SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] ädagogen, der ihnen das Vaterhaus im wahrsten Sinne des Wortes ersetzte. Hans Salmen war in unserer Klasse in der Regel ,,Primus". Dazu trug seine v.eilseitige Begabung bei, die sich in gleicher Weise auf Latein, Mathematik, Musik oder Schönschreiben erstreckte. Seine deutschen Aufsätze waren wie gestochen geschrieben und schlugen schon infolge ihrer makellosen Form alle anderen aus dem Feld. Dabei war Hans ein guter Kamerad, der seine Überlegenheit stets bescheiden zu verber [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14

    [..] auf Lastenausgleich hat, kann auch, wenn er unzureichend untergebracht ist, ein Aufbaudarlehen beantragen, das zinslos ist und mit Prozent getilgt wird. Um die Zuteilung des Bausparvertrages zu beschleunigen oder die Bausparsumme zu erhöhen, können Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte sowie deren anspruchsberechtigte Erben, die einen rechtskräftigen Bescheid über die Schadensfeststellung und die Zuerkennung der Hauptentschädigung besitzen, die vorzeitige Auszahlung d [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1

    [..] enommen, die neben ihren Abgeordnetendiäten zumeist besoldete Funktionen auch in der. Volksorganisation im weiteren Sinne hatten. Die Gesamtorganisation aber war der Form nach vielfach auf vereinsrechtlicher oder privatwirtschaftlicher Basis aufgebaut. Der Volksrat hatte seine besonders besoldeten Anwälte. Das gleiche galt für die Kreisausschüsse. Das Ganze bestand aus einem guten Zusammenklang ehrenamtlicher und besoldeter Arbeit. Die Träger der Politik konnten sich z. B. in [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] aus seiner Heimatgemeinde. Das aber kam in früheren Jahren wohl selten vor. So hatte die Jugend unter der sicheren Führung durch Sitte und Brauchtum keine Gelegenheit über die Stränge zu schlagen, oder einen andern Weg zu gehen, als den rechten, den schon Eltern und Vorfahren gingen und der unsere Jugend zu tüchtigen und rechtschaffenen Menschen machte -- vor deren Würde und Verläßlichkeit die beiden andern Nationen des Landes Hochachtung hatten. Den ,,Siebenbürgischen Tracht [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] e großen Liebenden und Leidenden, um den unendlichen Atem einer Leidenschaft, die in erfüllter und unerfüllter Liebe den Tod sucht; es geht um den Anhauch von Grenzenlosigkeiten, dem man nur mit geheimem Schauer begegnen kann. Ihn a b z u w e r t e n , um ihn ,,zeitnaher" zu machen oder ihn für das ,,lebendige Theater" einzurichten, das nur durch den ,,eigenen Zeitstil" entsteht -- was ist das für ein unheilvolles NichtverstehenI An der Wiege der Schöpfung Bayreuths und der , [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] salter, Ausbildung, drängende Notstände und Nachentmchtung freiwilliger Beiträge in die Rentenversicherung. Auch ist die Auszahlung von Kleinstbeträgen (Endgrundbetrag nicht über DM, nach Umwandlung eines Darlehens oder der Kriegsschadenrente auf die Hauptentschädigung, Auszahlungsrest der °/o des umgewandelten Betrages nicht übersteigt) vongesehen. Als Erfüllungsberechtigte sind neben dem unmittelbar Geschädigten im Falle seines Todes der erbberechtigte [Ehegatte, in [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] Sterbevorsorge nimmt derjenige Ge< schädigte teil, der Entschädigungsjente in Anspruch nimmt. Der Antrag auf Gewährung von Sterbegeld kann zusammen mit dem Antrag auf Gewährung der Unterhaltshilfe oder zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens bis zum Ablauf eines Jahres nach Rechtskraft des Bescheides über die Gewährung von Unterhaltshilfe gestellt werden. Ohne Antrag ist die Gewährung von Sterbegeld ausgeschlossen. Wird der Antrag zusammen mit dem Antrag auf Unterhalt [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] öst werden kann. Ich bin glücklich, sagen zu können, daß beide Rotkreussesellschaften sich im Prinzip darin einig sind, daß die Getrennten dort wieder vereinigt werden können, wo sie es wünschen, also in Rumänien oder in der Bundesrepublik." Die Rednerin wies dann, im Hinblick auf die vor kurzem begonnenen Verhandlungen, auf die für uns besondere lichkeit, den neuen Verhandlungspartner kennenzulernen. So bestehe daher aller Grund, der Vizepräsidentin Frau Aura 'Mesaros für ih [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] wesentlich und für den Geschädigten wissenswert erscheinen. Die Kriegsschadenrente ist im Verhältnis zu anderen Leistungen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Art, die dem Geschädigten in Geld oder Geldeswert zustehen oder die er geltend machen kann, grundsätzlich subsidiär zu gewähren. D. h. mit an^ deren Worten, die Kriegsschadenrente kommt erst dann in Frage, wenn dem Geschädigten nach seinen Einkommens- und Vermögensverhältnissen die Bestreitung des Lebensunter- [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] richt, Grotewohl & Co. jemals ein Wort gehört, daß sie die Ermordung von Menschen, die ihre Freiheit wollten, bereut hätten? Hat sich seit dem , Juni in der Sowjetzone überhaupt etwas geändert, das auf eine ,,Erweichung" oder gar ,,Demokratisierung des öffentlichen Lebens" schließen ließe? Diese Frage hat auch der Bundestag nach eingehender Prüfung ganz klar und deutlich mit ,,Nein", beantwortet. Die einzige zu verzeichnende Tatsache ist die, daß Chruschtschow und sein [..]