SbZ-Archiv - Stichwort »Oder Deren Erben (nicht Nur Aus«
Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6
[..] wurf den Torschlüssel erhalten hatte, stand er bald darauf vor mir und sprudelte -Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alitags Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol" der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? heraus: ,,Professor Dressler ist schon in Trappold, er hat mich beauftrag [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] schichte ganzen Völkerschaften die Erfüllung Ihrer Sehnsucht. Die Sternstunden der Völker sind Augenblicke, die sie nicht nur ersehnen, sondern auch einmütig wollen. -- Unser Wollen ist die Heimat Europa! Wenn nicht uns, so wird sie unseren Kindern oder Enkeln beschieden sein, eingeschlossen In Ihr die Heimat unserer Kindheit, die wir verloren meinen, weil sie nicht mehr ist, wie sie war -- und die wir doch, wo immer wir sind, mit uns tragen. Möge dieses Ziel fern sein; wenn [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] eibungsschäden, die nach den Bestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes (LAG) nicht berücksichtigungsfähig sind, weil z. B. der Antragsteller die im LAG vorgeschriebenen Aufenthaltsstichtage nicht erfüllt oder weil andere Hinderungsgründe vorliegen. Der Gesetzgeber geht nämlich davon aus, daß jeder Vertreibungsschaden seiner Natur nach zugleich als Reparationsschaden anzusehen sei. In den nachstehenden Ausführungen wollen wir uns auf jene Bestimmungen beschränken, die für unse [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] annerth, geb. Stephan!, V Stuttgart, , einzusenden, worauf dann jeder einzelne nähere Mitteilungen erhält. Auch bitten wir, alle Anschriften von den noch in Siebenbürgen lebenden -- soweit bekannt -- anzugeben, oder wenigstens den Ort, wo sie jetzt leben. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele an diesem Treffen beteiligen könnten. Wer es picht kann, den bitten wir wenigstens einen Lebenslauf einzuschicken. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Mit heimatliche [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] gelte S I E B E N B Ü R O I S C H E ZEITUNG . Februar passes sind, dürfen ohne Sichtvermerk des anderen Vertragsstaates durch dessen Hoheitsgebiet reisen oder als Touristen oder Geschäftsreisende in dessen Hoheitsgebiet einreisen und sich dort drei Monate aufhalten. () Die Bestimmungen des Absatzes finden auch auf die Staatsbürger der Vertragsstaaten Anwendung, die als Angehörige einer Reisegruppe mit einem gültigen Sammelreisepaß reisen, vorausgesetzt, daß die ös [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] ch das Wort zu Gebot. Auf dem ,,Zugang" als Knechtvater, im Gemeindeamt, als ,,Graf" bei Beratungen im Presbyterium, in der Bergwerkskir; Anzeige ZuJUrgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglicAlfn-tlQpäßUchkeiiSen oder Beschwerden des Alltags. Bltrtejst es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL-FIÖatZBRANNTWEIN mit MentbeT" der gute Geist im HJrasg. ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Si§*-*uch BRACKAL vorrätig? chenversam [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] im LAG, insbesondere die Aufenthaltsstichtage nicht erfüllen. Es muß in allen Fällen eine bestimmte Bindung zur Bundesrepublik Deutschland gegeben sein, die sich dadurch ausdrückt, daß er bei Inkrafttreten des Gesetzes entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder die vorgeschriebenen Aufenthaltsvoraussetzungen erfüllt. Der Entwurf des Gesetzes ist nun wesentlich erweitert und somit weitgehend den Bestimmungen des LAG angeglichen worden. Es ist nunmehr Frühverzinsun [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] esahen durch ein Temperament") in deutscher Fassung. -- Und trotz des tröstlosen UngeiDr. Hans Philipovvicz: stes unserer Zeit behalten diese Künstlerworte Ewigkeitswert. Somit ist w i r k l i c h G e k o n n t e s i m m e r m o d e r n , modern im besten Sinne dieses viel mißbrauchten Wortes, und es ist daher widersinnig, In der Kunst von ,,Mode" zu sprechen. Auch die unbekannte Laienbesucherin meiner Sammelausstellung letzten Herbstes gestand: ,,Nachdem ich Ihre wunderbare [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] zese Oberösterreich, Salzburg und Tirol eine neue Heimat, ein neues Gemeindeleben gefunden haben. Bei der Seßhaftmachung der Siebenbürger Sachsen, bei ihrer Eingliederung in alte bereits vorhandene Gemeinden, oder bei dem Aufbau von Siedlungen, in deren Mittelpunkt die neuzuerrichtende evang. Kirche nicht fehlen durfte, hat sich Superintendent Mensing-Braun' immer wieder als wahrer Freund, als ein in Wort und Tat nicht müde werdender Helfer seiner neuen Gemeindeglieder erwies [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1
[..] ie Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" solle, wie Figgen weiter ausführte, an die unseligen Folgen des Zweiten Weltkrieges und die Vertreibung von Millionen Deutschen aus ihrer Heimat erinnern. Auch diejenigen, die nicht jenseits der Oder lebten, seien Erben jähriger deutscher Geschichte. Alle sollten sich daran erinnern, daß man auch heute noch unmittelbar von dem lebe, was im deutschen Osten erarbeitet wurde. Wörtlich fügte der Minister hinzu: ,,Wenn wir in dieser Auss [..]