SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober 1999«

Zur Suchanfrage wurden 924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 7

    [..] .. AAuukkttiioonn MMooddeerrnnee uunndd ZZeeiittggeennöössssiisscchhee KKuunnsstt,, FFoottooggrraaffiiee uunndd SSaammmmlluunngg DDeettttlliinngg .. OOkkttoobbeerr Vorbesichtigung: Montag, . Oktober , bis Donnerstag, . Oktober , von . bis . Uhr Freitag, . Oktober , von . bis . Uhr TTrraappppeennsseeeesscchhllöösssscchheenn .. HHeeiillbbrroonnnn TTeelleeffoonn:: (( )) .. FFaaxx:: (( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 18

    [..] erde und spitzen Fingern sicher. Nach dem verdienten Mittagessen ging es ab nach Hause. Für die Organisation der Reise und die mitgebrachten Kuchen ein herzliches Dankeschön. Erntedankumzug in Gochsheim In diesem Jahr nehmen wir am Sonntag, . Oktober, am . Erntedankfestumzug der Gemeinde Gochsheim teil, der unter dem Motto ,,Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten" steht. Ab . Uhr treffen wir uns vor dem Trachtenvereinsheim und bereichern den Festzug mit unserer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 11

    [..] prochenen Erinnerungen urteilte Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, sie seien ,,überzeugend aufrichtig im Grundton, persönlich und konkret, und so differenzierend, dass jedem Leser ein eigenes Urteil nahegebracht und abverlangt wird." Professor Dr. Fritz Klein während seiner Lesung im Münchner Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas im Oktober . Foto: Konrad Klein Kleins Elternhaus in der (früher ), in dem der junge Fritz regelm [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 14

    [..] für Volksbildung und Heimatpflege. Diese hohe Auszeichnung ist der Lohn für das ­ trotz seiner jungen Jahre ­ jahrzehntelange fruchtbringende Wirken im Dienste der siebenbürgischen Gemeinschaft. Dietmar Lindert wurde am . Oktober in Linz geboren. Seine Eltern stammen aus Waltersdorf und sind bis heute selber in Nachbarschaft, Musikkapelle und Seniorentanzgruppe höchst aktiv ­ so war der Weg wohl vorgezeichnet. Dietmar war schon ab dem Kindergartenalter in der Kindertanz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] en von Emo Schuschnig Das evangelische Pflegezentrum Eichenau ( , in Eichenau bei München) verlängert die ursprünglich bis . März geplante Ausstellung ,,Odyssee im Süden" ( mediterrane Bilder und ein Fresko) des in Hermannstadt geborenen freischaffenden Künstlers Emo Schuschnig bis zum . Oktober (Öffnungszeiten: täglich, auch sonnund feiertags, von . bis . Uhr). Eine weitere Schuschnig-Ausstellung mit gleichem Titel wird im katholis [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4

    [..] wirtschaftet habe. Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurde unter der Wahlleitung von Erhard Graeff ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Dr. Johann Kremer. Im Amt bestätigt wurden Heidemarie Weber als stellvertretende Vorsitzende, Wolfram Schuster als Schatzmeister und Christa Wandschneider als Schriftführerin. Johann Kremer wurde am . Oktober in Kronstadt geboren, studierte dort - an der Forstwissenschaftlichen Fakultät und promovierte [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] angenen Tagen erreicht. Im Namen auch von Hanni Markel und dem Bundeskulturreferat unseres Verbandes herzlichen Dank! Es gibt jedoch Autorinnen und Autoren, die aufgrund der zeitlichen Zäsur (Oktober ) für die Drucklegung nicht mehr Aufnahme in den Band gefunden haben. Eine dieser Autorinnen ist Elisabeth Kessler, geb. Schwachhofer, der bei der Pflege unserer Mundart in den vergangenen Jahrzehnten, zusätzlich durch organisatorische Tätigkeit, eine wichtige Rolle zukommt. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 29

    [..] im Alter von Jahren verstorben (siehe Nachruf in Folge vom . Dezember , Seite ). Der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Hessen war Gründungsmitglied des Heimatvereins Deutsch-Kreuz und wirkte ein Jahrzehnt lang als Redakteur und Herausgeber des Deutsch-Kreuzer Heimatboten. Als Jüngstes von fünf Geschwistern wurde Wilhelm Folberth am . Oktober in DeutschKreuz geboren. Als Achtjähriger musste er die Deportation, Enteignung, Entrechtung der Siebenbürger [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Dezember . Seite Stuckateur-Meisterschüler, ihre zwei Begleitlehrer, der Malermeister Manfred Ochs und der Schlosser Jürgen Hölzemann fuhren Ende Oktober nach Radeln, um in Kooperation mit der Peter Maffay Stiftung den Bau des Kinderferienheimes zu unterstützen. Sie halfen zwei Wochen vor allem bei Ausbesserungsarbeiten an den größtenteils stark sanierungsbedürftigen Gebäuden. Die Handwerker der Bundesfachschule für Stuckateure [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 4

    [..] der Siebenbürger Sachen in Österreich hat am . November getagt und bezieht im Folgenden Stellung zu den Ausführungen des Historikers Dr. Karl Scheerer, stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgenforums, beim . Sachsentreffen am . September in Bistritz (siehe Beilage ,,Kirche und Heimat", Siebenbürgische Zeitung vom . Oktober , Seite ). Scheerer hatte ein Thesenpapier erläutert, das bei der Tagung ,,Zukunft und Perspektiven der deutschen Minderheit [..]