SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober 1999«

Zur Suchanfrage wurden 924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 17

    [..] , mit dem Hinweis ,,Mitgliedsbeitrag". In der Hoffnung, dass viele Waldhüttner erscheinen werden, wünsche ich allen eine gute Anreise sowie ein gemütliches und fröhliches Beisammensein. MichaelOrend Neppendorfer Treffen Nach zweijähriger Pause findet am Samstag, dem . Oktober, wieder ein Treffen unserer Landsleute in Schnelldorf bei Crailsheim in der Frankenlandhalle statt. Es bedurfte mehrerer Gespräche mit der Gemeindeverwaltung von Schnelldorf bezüglich der Anmi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 8

    [..] n wurde Arzt in München und ist, so Herzog, vor rund Jahren gestorben. Willi Kirschner ist seit März tot. Fritz Halmen lebt in München, wo er Dr. Hans Georg Herzog. Tennislehrer war. Sonntag, der bei den Bukarester Behörden die Interessen der Handballer hervorragend vertreten hat, ist am . Oktober gestorben. Heute tut es Herzog leid, ,,dass niemand von uns es unternommen hat, die alten Beziehungen wieder aufzunehmen. Jetzt ist es sicher zu spät." Abenteuerreise [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8

    [..] vorstands und tatkräftiger Initiator und am Entscheidungsprozess der Gesamtjugend beteiligt werden. Zum ersten Bundesjugendleiter wurde Hansotto Lang gewählt. Seit dem . Oktober hat die SJD auch eine eigene Jugendordnung, die an diesem Tag vom Bundesvorstand der Landsmannschaft ihre Zustimmung erhielt. In dieser Jugendordnung bekennt sich die SJD zum Erhalt und zur Pflege des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Jungsachsentage der SJD Alle drei Jahre findet der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 1

    [..] trächtiges Potenzial dar, das nur durch besondere Integrationsanstrengungen in der Anfangsphase gesichert werden kann. Die -prozentige Kürzung der Fremdrentenansprüche für alle ins Rentenalter nach dem . Oktober eintretenden Aussiedler aus Rumänien und den Staaten der früheren UdSSR missachtet den Gleichheitsgrundsatz und den Vertrauensschutz für rentennahe Jahrgänge. Zahlreiche juristische Argumente sprechen gegen diese Kürzungen; das Bundessozialgericht in Kassel ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 3

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Strukturelle Öffnung der Landsmannschaft Verbandstagsbeschluss vom Oktober wird umgesetzt. Gesamtverband schafft rechtliche Grundlage für die Konstituierung von Untergliederungen als selbstständige Rechtspersönlichkeiten in Form sogenannter eingetragener Zweigvereine Bestandsaufnahme und Erläuterungen von Rolf-Dieter Happe Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. blickt auf eine nahezu ebenso lange Ges [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 15

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbanbsleben Kreisgruppe Landshut Termine . Juli: Erwachsenentanzgruppe beteiligt sich am Altstadtfest in Landshut. . Oktober: Lustspiel ,,Der Getzkruegen", aufgeführt von der Theatergruppe Ingolstadt. . November: Herbstball im Gasthaus ,,Edenland" in Weihmichel. . November: Mitgliederversammlung im Gasthaus ,,Deutsche Eiche" in Landshut. . Dezember: Adventsfeier in der Auferstehungskirche zu Landshut. . Februar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 5

    [..] te Experten als Referenten an. Ebenfalls vorzumerken wären die Termine für ein Wochenendseminar für Studenten und Nachwuchswissenschaftler zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie Siebenbürgens vom . bis . Juni im Haus des Deutschen Ostens in München sowie eine Tagung der Sektion Schulgeschichte vom . bis . Oktober am gleichen Ort. Interessierte können vom Siebenbürgen-Institut zu gegebener Zeit ein genaues Programm erhalten. Auf den Seiten der Rumänien-Abteilung des AKS [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13

    [..] t der Arbeit - insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit - leiten ließ. Der Rechenschaftsbericht belegte das in einer stattlichen Anzahl von Aktivitäten, unter denen die Jahr-Feier der Landesgruppe im Oktober mit der Festschrift ,,Die Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg", die Gestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl sowie die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Freiburg und in Ludwigsburg herausragen. Das alles wie auch die vertieften Kontakte z [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 4

    [..] Herausforderungen: Die SJD ist - neben den bewährten organisatorischen Strukturen der Landsmannschaft auf Bundesebene - Gestalter des Heimattages in Dinkelsbühl, und siebenbürgisch-sächsische Jugendliche beteiligen sich am Oktoberfestumzug in München. Die Jugend sei allerdings mit finanziellen Problemen auf Bundesebene konfrontiert. In der Sitzung in München sprach der Bundesvorstand die Empfehlung aus, dass die Landesgruppen - in Abstimmung mit der SJD Budgets für die Ju [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 14

    [..] uss der Landeskirchenversammlung vom . November einen öffentlichen Protest an den Kultusminister gerichtet. Schon am . November ging an die Zeitung ,,Ziua deTransilvania" ein solcher Protest gegen einen am . Oktober erschienenen Artikel, in dem die evangelisch-sächsischen Pfarrer in unflätiger Weise angegriffen und,bedroht wurden.; t,.., j..,,, .".Hierauf wüi'äe"die,l,Rp,hferWnz''cle'r 'inWiönscnen Minderheitenkirchen", die vom .-. November in Klausen [..]