SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] de die Darbietung durch den unermüdlichen Einsatz unserer Lehrer, allesamt ehemalige Päda-Absolventen. Eingangs begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts die zahlreichen Ehrengäste, darunter den . Bürgermeister Gerhard Hasreiter sowie den Vertreter der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Heinz Otto Leonhardt. Bei dieser Gelegenheit beglückwünschte Schmidts die beiden Vorstandsmitglieder unserer Kreisgruppe, Kunigunde Fischer und Gerda Bretz, die bei den [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 13

    [..] hmen. Hallo Schäßburger! Unser erstes Treffen Nicovala-Faianta findet am Pfingstsonntag, dem . Juni, . Uhr, im Gasthof ,,Felsenkeller" in Mönchsroth ( Kilometer südlich von Dinkelsbühl) statt. Anmeldungen bei Josef Fritsch, Im Heuleger , Möglingen, Telefon: () , oder Otto Schuster, , Nürnberg , Telefon: () . Achtung Trappolder! Unser nächstes Treffen findet am . September in der Gaststätte ,,Grüner Kranz" in Augsb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 8

    [..] Arbeitsamt bot der Diplom-Mathematikerin und Mathematiklehrerin aus Kronstadt zunächst eine EDV-Ausbildung an. Doch sie wollte etwas anderes, etwas ganz Neues beginnen. Bei einem Aussiedler-Informationsseminar der Otto-Benecke-Stiftung entdeckte sie in einem Gesamtverzeichnis aller bundesdeutschen Fernkurse den ,,Fernunterricht: Buchhandel". Sie war sofort begeistert: ,,Wenn man aus einem Land kommt, in dem Informationen Mangelware sind und Bücher kaum herausgegeben werden, i [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 13

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Für die liebevollen Briefe und die innige Anteilnahme anläßlich des Heimganges meines lieben Mannes, unseres guten Vaters Otto Walter Parsch sagen wir herzlichen Dank. Wien, im März Emmi Parsch und Familie / Wien Sie wird ein Engel bleiben. Christa Kess geborene Singhoffer - In Liebe und Dankbarkeit: Die Familie und viele liebe Freunde Die Beerdigung fand am . . in Eurasburg statt. In Liebe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] ürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Otto Parsch gestorben Otto Walter Parsch, geboren am . August in Kronstadt, ist nicht mehr. Am . Januar raffte ihn, jährig, ein Schlaganfall aus unserer Mitte. Zur Besinnung und Dank an ihn rufen wir einige Wegstationen seines Lebens in Erinnerung: Der Untergym [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 17

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Wer im Geiste seiner Lieben lebt, ist nicht tot, sondern fern; tot ist, der vergessen ist. Mein lieber Mann, unser guter Vater und Otata ist für immer von uns gegangen. Otto Walter Parsch * in Kronstadt/Siebenbürgen t am . Jänner Wir nahmen Abschied am Montag, dem . Februar , auf dem Friedhof Baumgarten, Wien, . Wien, / In tiefer Trauer: Emmi Parsch Gattin Gerlinde und Jörg, Jürge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] immermann vom Papst empfangen Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Tübingen und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, wurde am Büß- und Bettag , zusammen mit Prof. Dr. Otto Kersten, Direktor des Österreichischen Historischen Institutes in Rom, von Papst Johannes Paul II. in einer Privataudienz empfangen. Bei dieser Gelegenheit überreichte Prof. Zimmermann sein dreibändiges, vom Verla [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 5

    [..] ns Marko, gebürtiger Kronstädter, heute Leiter des Instituts für Nachrichtentechnik an der TH München, Prof. Dr. Ing. Karl-H. Roth, geborener Schäßburger, Leiter des Instituts für Konstruktionslehre der TU Braunschweig, Prof. Dr. Otto G. Folberth, ehem. Mediasch, amtierender Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, auch in internationale Gremien eingebunden. Wie erwartet ging der Referent schwerpunktmäßig auf die bahnbrechenden Leistungen Hermann Oberths zur Begrü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] eihgaben oder Hinweise im Zusammenhang mit diesen Titeln ist die SB dankbar! Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Telefon: () . ferstichen. Eine Sonderschau im Brukenthalpalais. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Eisenburger, Otto (f): Ein Ruhmesblatt deutscher Kulturpflege: Der Hermannstädter Musikverein - Vor Jahren gegründet mit dem österreichischen und deutschen Musikleben eng verbunden. In: Siebenb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13

    [..] am . Dezember zahlreiche Kinder und Erwachsene um Christbaum und Weihnachtsmann eingefunden. ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit" wurde von Frau Pfarrer Durde - schon viele Jahre mit Rat und Tat für die Siebenbürger zur Hand - als Motto dieser besinnlichen Feier aufgegriffen. Besonders heute sollte man bereit sein, ,,Türen zu öffnen, die für uns und viele anderen verschlossen wurden". Ein reiches Kinderprogramm (J. Waedt), Lieder, Gedenken an unsere lieben Landsleut [..]