SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10
[..] mit einem Dokumentarfilm des ,,D "-Programms und Professor Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg Hermann Oberth () ließ es sich nicht nehmen und begrüßte unsere Gruppe, gab sogar Autogramme. Auf die Frage, ob wir ein Lied singen dürften, wünschte sich der betagte Landsmann ,,Af deser Ierd" und sang sogar mit. Es fo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] prechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Was geschah in Siebenbürgen? Über diesen Zeitraum hielt am Vereinsabend, am Freitag, dem . September, unser Vereinsehrenobmann Otto Parsch einen spannenden und aufschlußreichen Vortrag, den er infolge seines persönlichen Mitwirkens an Brennpunkten des Geschehens zusätzlich anschaulich machen konnte. Nach siedlungsgeschichtlicher Einleitung ergab sich u. a.: Die Absichten Hitlers, die Streitigkeite [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] tung Seite Ein Ruhmesblatt deutscher Kulturpflege: Der HermannstädterMusikverein- Vor Jahren gegründet mit dem österreichischen und deutschen Musikleben eng verbunden Von Generalmusikdirektor Otto Eisenburger t Wenige Wochen vor seinem unerwarteten Tod hat Generalmusikdirektor Otto Eisenburger der ,,Siebenbürgischen Zeitung" eine seiner letzten musikwissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung gestellt: die Geschichte des Hermannstädter Musikvereins, der gegründet wur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9
[..] Roland Gunne Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg München Bauernhochzeit in Siebenbürgen Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppen München und Heilbronn laden ein Nach erfolgreichen Aufführungen des Singspieles ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen " in den größten Städten der Bundesrepublik, so in Bonn, Hannover, S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9
[..] ar i l »* .-·· i ~,M * Michael Schmidt begrüßte als Kreisvorsitzender Hhrengäste und Mitglieder, der ,,Ehrenvorsitzende" der Kreisgruppe, Hans Bergel, sprach ein kurzes Grußwort, die Andacht hielt ein alter Freund der Siebenbürger Sachsen, Pfarrer Otto Steiner. In seiner Festansprache schilderte Dr. Wilhelm Bruckner, als einer, der dabei gewesen war bei der Gründung der Landsmannschaft und der Kreisgruppe München, die ersten siebenbürgisch-sächsischen Hinrichtungen der Nachk [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12
[..] . Wenzel: ,,Kirchenburgen in Siebenbürgen". Nachbarvater Martin Anders-Kraus konnte außer den zahlreich erschienenen Nachbarschaftsmitgliedern auch hochrangige Ehrengäste begrüßen. Obering. Kurt Schuster, Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, seine Stellvertreter, den Ehrenobmann, Dir. i. R. Otto Parsch sowie die Nachbarväter der Nachbarschaften Penzing, Augarten und Leopoldau. Im Anschluß an die Gedenkminute für unsere Vers [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13
[..] eg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Wittstock, Wolfgang: Ein charaktervolles Völkchen. Nicht bloß ihren Speckturm halten die Schaaser in Ehren. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Zweier, Ewalt: bei den ,,Hieschen" in Marpod. Fünf heitere Jugendgruppen zogen durch die Gemeinde. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek/Archiv dankt herzlich für zahlreiche [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 9
[..] «KL."- .erfolgreichen Singspiel der Heilbronner Laiengruppe Siebenbürgische (sbh) Richard Löw, gebürtiger Schäßburger, ist seit der Vorsitzende der Landesgruppe BadenWürttemberg. Neben Konrad Stamm sind Otto Depner und Hans Edwin Steilner seine Stellvertreter, (aß kenntnis, sich ,,in die moderne Gesellschaft aktiv einordnen" zu wollen, allerdings bei Bewahrung ,,bewährter Wertvorstellungen". Als ,,oberste Aufgabe" der Landsmannschaft wird hervorgehoben: ,,die Betreuung a [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11
[..] s ob er die Germanisierung Siebenbürgens betrieben habe. Konzept einer Friedensordnung für Südosteuropa Was bleibt Jahre nach Roths Tod von seinem Vermächtnis noch aktuell? Für den Nestor der Roth-Forschung, Otto Folberth, stellt das ,,Opfer Roth in hundertjähriger Sicht noch immer den wertvollsten Beitrag des siebenbürgischsächsischen Volksstammes zur Frage nach der Beschaffenheit einer echten Friedensordnung Siebenbürgens, ja Südosteuropas dar". Roth hätte nämlich, so h [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 18
[..] rvater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Christian Henning geboren am . . in Agnetheln gestorben am . . in Schäßburg In Liebe und Dankbarbeit nehmen Abschied: Gattin: Maria Henning, geb. Wagner Kinder: Ute und Georg Böhm Emma und Otto Machat mit Emmy, Marius und Otto Brigitte und Helmut Drechsler mit Renate und Andrea Mculina und Friedrich Henning mit Christian und Dieter und allen Familienangehörigen Die Beerdigung fand am . . in Schäßburg [..]