SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] eugewählten Bundestages nach Bonn. Hier arbeitete er zunächst als Korrespondent für den, ,,Wiesbadener Kurier", dann kam die ,,Berliner Morgenpost" hinzu. Es folgten weitere Tageszeitungen, unter anderem der ,,Münchner Merkur". Zu den ersten Mitarbeitern in seinem Pressebüro gehörten Hermann Otto Bolesch, der Begründer der ,,Siebenbürgischen Zeitung", und Dankwart Reissenberger. Die Journalisten in Bonn wählten Harald Hermann zum Vorsitzenden der Bundes-Pressekonferenz, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12

    [..] dorf; Hermann Schmidts, Reinheim; Gerhard Martin, Graz; Erwin Heltmann, Homburg; Richard Schotsch, Heilbronn; Oskar Pastior, Berlin; Gotthelf Zeil, Kirchberg/Murr; Annemarie Röder, Kirchhausen; Hans Meschendörfer, München; Otto Depner, Gerungen; Ritta Knopp, Geretsried; Karl Teutsch, Leonberg; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Horst W. Schmidts, Filderstadt; Harald Roth, Ingolstadt; Dr. Ädäm Szabö, Budapest; Dr. Richard E. Reichart, München; Romanisches Seminar der Universität, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 14

    [..] als Kronstädter. Im Rahmen des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien las er siebenbürgische Dichtungen vor, besprach die Langspielplatte der Siebenbürger Sachsen mit Anekdoten und las Andreas Birkners Roman ,,Die Tatarenpredigt" in Fortsetzungen im Österreichischen Rundfunk. Genau so gespannt aber lauschten wir, wenn er bildungswissenschaftliche Themen im Rundfunk vortrug. LZ Otto von Habsburg, der internationale Präsident der Paneuropa-Union, hielt in Ungarn mehrere Gro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7

    [..] ochmals alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Geburtstage im November . Geburtstag: . . Richard Klein, Elisabethstadt; ! . Georg Hanak, Baiersdorf bei Bistritz; . Geburtstag: . . Emma Grete Barth, geb. Glatz, Großau; .. Dr. Otto Rudolf Liess, Wien; . Geburtstag: . . Erich Krauss, Bistritz; . . Gertrud Mökesch, geb. Zikeli, Agnetheln; . . Thomas Rehner, Nieder-Eidisch; .. Maria Jprich, Deutsch-Zepling; . . Walter Felser, Petersdorf; . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 8

    [..] achsen, ihre Heimat und ihre Siedlungen verbessert wird. Leider ist diese Heimat jetzt in Gefahr, die Siebenbürger Sachsen müssen sie verlassen. Hoffentlich weckt die Ausstellung bei vielen Besuchern Verständnis für die Heimatliebe der Siebenbürger Sachsen. In seinem Einführungsvortrag ging Otto Depner, stellvertretender Landesvorsitzender, auf die Ursachen, die zum Bau der Wehrkirchen in Siebenbürgen geführt haben, ein. Seinen Ausführungen gemäß war dies der Schrecken, den d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 15

    [..] brosch DM, Gerhard Reichling: Die deutschen Vertriebenen in Zahlen, Teil II Eingliederung in der Bundesrepublik Deutschland. ca. Seiten, brosch DM, Ostdeutsche Gedenktage Seiten, brosch DM, Otto Hupp: Die Wappen und Siegel der Städte, Flecken und Dörfer aus Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien. Reprint / in Vier-Farben-Druck. Seiten,geb DM,Preise zuzüglich Versandkosten. Bitte fordern Sie unseren Gesamtprospekt mit Schrif [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] n. Der Talkshow vorgeschaltet war ein Seminar zu gleicher Thematik in der Pfalzakademie Lambrecht. Vielbeachteter Gast im Rahmen der ,,Hambacher Kamingespräche" war der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Dr. Otto von Habsburg, der zu historischen Fragen des Hauses Habsburg, zu aktuellen Fragen der Entwicklung der Situation in den sozialistischen Staaten sowie über europapolitische Aspekte befragt wurde. Für alle im Alter von -: Heldsdörfer Jugendtreffen Nun ist es so [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 7

    [..] tenträgern und der mitwirkenden Jugend. Mit dem Borten im Nürtinger Festzug (Aufn. JH) Gratulation zum . Geburtstag Kreisgruppenvorsitzender Johann Henning hat dem langjährigen Schatzmeister der Kreisgruppe, Otto Prömm, zum . Geburtstag herzlich gratuliert. Prömm, der am . Oktober in Zeiden geboren wurde, hatte über zehn Jahre sein Ehrenamt ausgeübt, aus dem er sich zurückzog. Henning lobte ,,seine vorbildliche Gewissenhaftigkeit, seinen unermüdlichen Einsatz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10

    [..] d unserem Jugendreferat eine Unterstützung für seine Ausstattung zufließen ließ, sei nicht zuletzt gebührend und dankend an dieser Stelle hervorgehoben. M.F. Gebietsgruppe Saarland Festredner: Otto von Habsburg Am . Oktober fand der ..Tag der Heimat" der im Saarland vertretenen Landsmannschaften in der Römerhalle in Dillingen statt. Federführend bei der Ausrichtung war die Landsmannschaft der Schlesier, unter ihrem Landesvorsitzenden Werner Makulik, in Zusammenarbeit mit den [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] ngen von Bistritz über einen Zeitraum von Jahren, die mit Abwandlungen auch für die übrigen siebenbürgischen Städte zutreffen. Dadurch ergänzt diese Biographie auf glückliche Weise die im Vorjahr erschienene Dahintensche Geschichte von Bistritz. Otto Dahinten: Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen, Böhlau: Köln-Wien , XX, S., Abb. (Studia Transylvanica ). Zikeli wagt den Sprung in die Selbständigkeit, obwohl es bereits drei Druckereien gab. Ein Ja [..]