SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 15

    [..] r. Ernst Wagner, Wehrheim; Richard Martin Sonnleitner, München; Isa Leonhardt, Ansbach; Wally Himmelfarb, Gundelsheim; Katharina Krapfel, Nürnberg; Johann Roth, Königsbrunn; Johann Dorfi, Öhringen; Johann Untch, Langen; Maria Fischbacher, Vöcklabruck (Österreich); Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg (Österreich); Marie-Luise Knopf, Rimsting; Walter Klemm, Geretsried; Ulrich Reicher, Göppingen; Ludwig Seiverth, Ingolstadt; Helmut Müller, Heilbronn; Dr. Wilhelm Bruckner, München; [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 13

    [..] h leiden sehen, aber nicht helfen können, war unser aller Schmerz. Am . September verschied nach einem arbeitsreichen und bescheidenen Leben unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Schwiegermutter Frau Emma Kloos im . Lebensjahr. Edling, Bad Reichenhall In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Walter Kloos mit Familie Otto Kloos mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in München, Ostfriedhof, statt. Die Urne wir [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10

    [..] - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Das siebente Siebenbürger-Sportfest in Wien Rätselraten, Oldtimer-Tramwayund Elfmeterschießen Das . Siebenbürger-Sportfest wurde am . und .. unter dem Motto ,,Wien ist anders" von der Wiener Jugendgruppe in Wien veranstaltet. Im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in der erwarteten wir die Teilnehmer aus den Bundesländern. Die Jugendgruppen aus Salzburg, Vöcklabruck und Rosenau hatten sich angemeldet. Um die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] ember Treffen, Treffen, Treffen... Drittes Martinsdorfer Treffen Der Fassungsraum des großen Saals im Jägerhaus der Arbeiterwohlfahrt in Heilbronn reichte für Martinsdorfer kaum aus. Lehrer i. R. Otto Mildt, der mit Andreas Mildt, Stefan Gaal und Martin Seiler auch diesmal den reibungslosen Ablauf am . und . September vorbereitet hatten, grüßte die Teilnehmer, besonders die in den beiden verflossenen Jahren Ausgewanderten, sowie unter Betonung die aus Martinsdorf s [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11

    [..] ,,deutschstämmigen Rumänen" höre oder lese. Diese BeGedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldner Wein und dunkles Brot; ausgewählte Gedichte, Seiten, gebunden; Unkostenbeitrag DM ,-. Auslieferung: Otto Sindel, Augsburg, A. Zeichnungen in unseren Medien stammen vom Deutschen Depeschen-Dienst oder von der Deutschen Presse-Agentur; Presse und Fernsehen übernehmen einfach die ihnen übermittelten Beze [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 12

    [..] o über getane Arbeit wie Anteilnahme in Freud und Leid, gegenseitige Hilfe im Alltag, Muttertag und Ausflüge berichtet, wo gemeinsam gegessen und Theater gespielt wurde. Im Laufe der Jahre kamen unter der Leitung von Emmi und Otto Parsch, Edith Wagner und Gerda Salzer folgende sächsische Stücke mit Die Nachbarschaftsjugend bei der Kircheneinweihung . großem Erfolg zur Aufführung: ,,Heimgekehrt", ,,Der Dorfdrachen", ,,Der Amerikaner", alle drei von Josef Eisenburger, ,,Der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6

    [..] Tätigkeit nicht vollauf befriedigt haben, denn er quittierte seinen Dienst. Wieder waren es seine vorausblikkenden Eltern, die ihm ein Studium in der Meisterklasse des großen Meisters des Jugendstils Otto Wagner an der Akademie der Bildenden Künste in Wien ermöglichten. Seit war er freischaffender Architekt. Wie sehr er seinem großen Ideal Otto Wagner verbunden war, zeigen seine Bauten, mit denen er zu einem typischen Vertreter der secessionistischen Kunstrichtung, der W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 9

    [..] Schriftstellerprozeß".) In dieselbe Zeit fielen zudem die Verhaftungen und Verurteilungen der Übersetzerin Hermine Pilder-Klein, des Romanciers und Lyrikers Erwin Neustädter, Harald Krassers, Alfred Csallners u. a. Was mit dem Tod im Gefängnis des Banater Landschafts- und Tierschilderers Otto Alscher (-) begonnen hatte, wurde jetzt beendet - fast alles, was in der Literatur der Deutschen Rumäniens Rang und Namen gehabt hatte, war ,,abgetreten"; nationalkommunisti [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 6

    [..] ,-; Zum Gedenken an Heinrich Backu, spendeGedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldner Wein und dunkles Brot; ausgewählte Gedichte, Seiten, gebunden; Unkostenbeitrag DM ,-. Auslieferung: Otto Sindel, Augsburg, A. MARGARETHE SINDEL HEIMAT UND FREMDE LEBEN UND TOD GOLDNER WEIN UND DUNKLES BROT ausgewählte Gedichte ten, Guido Fabritius, Wiehl, DM ,-; Karl Reinerth, Bonn/Beul, DM ,-; Paul Ra [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7

    [..] sig und ohne Hektik abliefen. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim konnte sich, so sehr in freundliche Fürsorge genommen, über eine Spende von DM freuen. Katrin Mönch MBB WUCH WURDE MS QESCHENK AND« SIEBENBORGISCHE BUCHEREI Prof. Dr. Otto Folberth Salzburg Y Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck Über Einsendungen für Bibliothek und Archiv haben wir uns sehr gefreut und danken herzlich: Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Dr. Krista Zach, München; Dr. Ernst Wagner, Wehrhe [..]