SbZ-Archiv - Stichwort »Otto Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 1490 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6
[..] tein ; Johann Roth, Königsbrunn; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Ungarisches Institut, München; Hans Acker, Wolfhagen; Peter Müntz, Bonn; Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, München; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Wilhelm Messner, Heubach/Württ.; Haus des Deutschen Ostens, München; Georg Müller, Fürstenfeldbruck; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München; Prof. Dr. Ludwig Binder, Augsburg; Prof. Dr. Walter König, Reutlingen; Dr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6
[..] nbürgische Familienforschung", Mitteilungen der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, im Böhlau Verlag Köln Wien erschienen (ISSN -X). Das Heft stellt insoweit eine Sonderveröffentlichung dar, als hier siebenbürgische Familienwappen abgebildet sind. Es handelt sich um eine Sammlung von Familienwappen, die der Bistritzer Genealoge, Heraldiker und Ortshistoriker Otto Dahinten (-) angelegt hat. Ihm verdanken wir auch einen kürzlic [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] Binder einen Vortrag über Stefan Ludwig Roth, und der Vorsitzende, Uwe Maiterth, spricht über Auswirkungen der Gesundheitsreform und gibt Informationen zu verschiedenen Problemen. Friedrich Maiterth Frauenkreis München Die letzte Zusammenkunft des Jahres fand schon am . November statt. Das Motto hieß ,,Advent", doch vor der eigentlichen Adventsfeier stellte Frau Gertrud Fröhlich die im Rahmen der Kreisgruppe neu gewählte Frauenreferentin, Frau Eleonore Schüssler - früh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13
[..] öglich gewesen, wenn sich nicht einige Mitglieder immer sehr aktiv an allen Veranstaltungen und Arbeiten beteiligt hätten. Daher wurde zum Zeichen der Anerkennung vom Vorsitzenden je ein Siebenbürgischer Hauskalender an folgende Mitglieder überreicht: Frau Hella Schiesser, Erwin Heltmann, Josef Stamp und an Otto Untch. Zum Abschluß dankte Dr. Bonfert dem Landesvorsitzenden, RudolfKartmann, und dem Vorsitzenden der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, für die Tätigkeit besonders wä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7
[..] t: Adjuvanten von Wolfsburg Wenn irgendwo Musik erklingt, es vielen Leuten Freude bringt, undjemand, der Musik nicht liebt, im Leben meist daneben liegt. Diese Strophe eines Gedichts von Manfred L. Balogh zeigt gleichsam das Motto, unter dem am . . die aktiven Musiker, unter der Leitung von Uli Falk und dem Obmann der Siebenbürger Blasmusik, Alexander Balogh, in Wolfsburg zum jährigen Bestehen geladen hatten. Soweit es Gesundheit und Wohnnähe gestatteten, fanden si [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7
[..] eretsried, eingestimmt durch den Chor mit Liedern, eröffnete der nach Jahren ehrenamtlicher Führungsarbeit ausscheidende Kreisgruppenvorsitzende Peter Knall. Nach der Begrüßung von Ehrengästen und Presse richteten Dipl.-Ing. Otto Heinz Leonhardt im Namen des Landesvorstandes Bayern sowie die beiden Bürgermeister Hasreiter und Mörtl Grußworte an die zahlreich Erschienenen. rerin bestätigt wurde. Pressereferent bleibt Walter Klemm, während Werner Meyndtzumneuen Jugendreferen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 6
[..] treten. Die Landsmannschaft sei gerade jetzt auf jeden angewiesen. Bürgermeister Gormsen, der Grüße des Oberbürgermeisters und des Gemeinderats der Stadt Mannheim überbrachte, erwähnte das gute Verhältnis der Stadt Mannheim zur Kreisgruppe. Stadtrat Otto Heß, Heidelberg, freute sich, daß die Kreisgruppe das Brauchtum fortführt und ihre Treue zur alten Heimat aufrechterhalten möchte. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert, unterstrich die Arbeit in der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 8
[..] erJahre war es die damalige Münchner sächsische Jugendgruppe, Treffen, Treffen, Treffen... Gedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldner Wein und dunkles Brot; ausgewählte Gedichte, Seiten, gebunden; Unkostenbeitrag DM ,-. Auslieferung: Otto Sindel, Augsburg, A. verstärkt durch die Jugend- und Tanzgruppe,,Siweberjer Sachsen" aus Geretsried, unter Leitung desEhepaares Theil, diesich offiziellals Ve [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 15
[..] an Bistrltz" vorbereitet worden, mit Büchern, Gemälden von Gustav Gross, Ansichtskarten und Stickereien. Nach Begrüßung der Besucher durch Dr. Jost Linkner erfolgte die Präsentierung zweier neuer Bücher über Bistritz: Otto Dahintens ,,Geschichte der Stadt Bistritz in Siebenbürgen" wurde von Dr. Ernst Wagner, dem Herausgeber, vorgestellt und Gustav ZikeIis ,,Bistritzer Tagebuch" vom Herausgeber Dr. Michael Kroner. Nach einer Dia-Schau am Nachmittag fand in der Schranne der ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 14
[..] Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Rosa Truetsch geborene Gagesch geboren . . gestorben . . in Rosenau In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied in Fürstenfeldbruck Walter Truetsch mit Familie Kurt Hans Truetsch mit Familie Otto Truetsch mit Familie Michael Truetsch mit Familie Martha Truetsch mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . Oktober im Waldfriedhof Fürstenfeldbruck statt. Wir werden Dich, Deinen Rat [..]









