SbZ-Archiv - Stichwort »PARLAMENT BUKAREST«

Zur Suchanfrage wurden 727 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] en Nachkriegsgeschichte -- der . September , als der Artikel des Grundgesetzes zum erstenmal seit Bestehen der Bundesrepublik angewendet werden mußte: die sogenannte ,,Vertrauensfrage" des Kanzlers an das Parlament -- ist also Geschichte geworden. Am . September, nach einer fast ganztägigen Redeschlacht im Bundestag, fiel die'Beantwortung der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Willy Brandt negativ aus; die Opposition, CDU/CSU, stimmte mit gegen Stimmen mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] . Ein Franzose, dessen Vaterland sogar kundgebungen auf dem Bonner Marktplatz galten der Sicherung hinreichender Startbedingungen für die Wiederherstellung des heimatlichen sozialen Profils. Das subjektive Wohlbefinden läßt sich jedoch weder durch Kundgebungen noch Parlamentsdebatten herbeiführen. Es ist auch nicht zu erkämpfen. Denn es ist die Frucht eines Geschenkes, das nicht aus der Brieftasche, sondern aus Takt, Einfühlungsvermögen und Verständnis kommt. Nur wer sich ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 5

    [..] ylvania-Klub Kitchener Im November lud der Klub zu einem Schlachtfest mit richtiger siebenbürgisch-sächsischer Brat- und Leberwurst, mit Sauerkraut und Palukes-Koläscha-Mamaliga, oder wie immer jenes auch bei den Sachsen eingebürgerte rumänische Nationalgericht genannt werden mag, ein; die Zahl der Nimmersatten war groß und der Zuspruch ebenfalls. Aber auch die nichtsächsischen Ehrengäste, die Vertreter von Stadt, Land und Parlament fanden daran Geschmack und ließen ihre Tell [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 8

    [..] bei weitem besten Geschichtsschreiber, Carl Wolff, der kühne Reformator von Bankund Wirtschaftswesen, dann der Feuerkopf Hans Otto Roth als Leiter der sächsischen und schwäbischen Abgeordneten im Bukarester Parlament, und endlich unser Stolz von heute und immer: Hermann Oberth, der zu Pfingsten in Dinkelsbühl neben dem Kanzler der deutschen Bundesrepublik mit Begeisterung gefeiert wurde, als die Fanfaren der stolzen Knabenkapelle über das Heer festlich gekleideter Mensc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] jagen. Es drängt sie, wenn der Ruf an sie ergeht, sich gemeinnützigen und völkischen Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Schon der Vater unseres Jubilars gehörte einige Zeit als Abgeordneter dem rumänischen Parlament an und ein Bruder war jahrelang Bürgermeister von Mediasch. Dr. Alfred Ambrosi versah in den Jahren bis das verantwortungsvolle Amt des Kurators der evangelischen Kirchengemeinde von Mediasch. Verantwortungsvoll, sagten wir, ja, denn es fiel in die Zeit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 3

    [..] r Zeit seines Gründers Carl Wolff als eine jener Ehrenstellen in der sächsischen Gemeinschaft, die nur Männer von außergewöhnlichem politischen Gewicht innehaben konnten. Zahlreiche Leiter des Blattes haben von hier ihren Weg ins parlamentarische Leben angetreten, Carl Wolff, Rudolf Schuller, Emil Neugeboren, Hans Otto Roth, Hermann Plattner. Auch Alfred Honig war vom Hermannstädter Kreisausschuß die Kandidatur für das Bukarester Parlament angeboten worden. Daß er sie ausschl [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] Nach vier Jahren einer konjunkturell begünstigten ÖVP-Regierung hat Dr. Bruno Kreisky Versachlichung und Fairneß der Wahlversprechen und des Wahlkampfes ins Treffen geführt und offenkundig damit die relative Mehrheit im Parlament gewonnen. Eine sozialistische Alleinregierung würde, früher oder später, Neuwahlen und neue Schwierigkeiten auslösen. Dr. Kreisky weiß ebenso wie die Chefs der IndustriellenProbleme blieb ungeschminkt als Ernst bestehen. Von offener Kritik wurde so [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1

    [..] chlossen. Der rumänische Außenhandelsminister hatte mit mehreren deutschen Großunternehmen Unterredungen, die u. a. Kooperations- und Lizenzverträge betrafen. Wahlergebnis in Österreich Die Wahlen in das Parlament, den Nationalrat der Republik Österreich vom Sonntag, dem . März, brachten folgende Neuverteilung der Mandate: Sozialistische Partei Österreichs (in der vergangenen Legislaturperiode ) österreichische Volkspartei (vorher ) Freiheitliche Partei Österreichs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] werden. Somit können weitere siebenbürgische Familien innerhalb ihrer Gemeinschaft eine neue Heimat finden. Besondere Anstrengungen gelten der Eingliederung' der Familien, die in den letzten Jahren und Monaten aus Siebenbürgen zugezogen sind. Patenland, Regierung und Parlament, unterstützen unsere Maßnahmen. Unsere Pläne sind auf die zukünftige EntPläne und Vorkehrungen auf weite Sicht Wicklung abgestellt. So steht neben der augenblicklichen Erweiterung, die Zielsetzung eine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] artforschung. Beihefte. N. F., Heft .) P r o x , Alfred: Professor Dr. Hans Reinerth. In- Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. R e i n e r t h , Karl: Die Reformation der Siebenbürger Sachsen -- ihr Reformator Johannes Honterus. In: Südostdeutsche Semesterblätter, München . . und . Heft. S. -. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Vortrag, gehalten zum Reformatio [..]