SbZ-Archiv - Stichwort »Pariser«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] Augenblick an den französischen Altmeister Maurice Esteve denken, der nicht nur durch seine abstrakten Gemälde internationalen Ruf genießt, sondern auch durch die Ausgestaltung des Pavillons auf der Pariser Weltausstellung mit Robert Delaunay. Es gibt auch andere Assoziationen: zur japanischen Tuschmalerei, wegen Frau Ambrosis souveränen, ja virtuosen flüssigen Aquarelltechnik, oder zu den deutschen Expressionisten, etwa zu Emil Nolde, dessen Palette von ähnlicher Leuch [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3

    [..] chwere Zeit. Durch den Öpfeiaeist afrikanischer Geistlicher und Laien bestand sie weiter, zwar mittellos und arm, aber geistlich sehr rege, Ende der zwanziger Jahre bekam sie personelle Hilfe von der Pariser Mission und nach dem , Weltkrieg auch von einer amerikanischen Kirche, Als Togo I ein unabhängiger Staat wurde, wandte sich die Kirche wieder an die Norddeutsche Missions-Gesellschaft und bat sie, wiederzukommen, Bremen schickte Pastor Erich Viering, Es ist das aroße [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] ieder in Paris. Er war, wie sein berühmter Schüler, Yehudi Menuhin, mit dem ihn zeitlebens ein inniges Verhältnis verband, ein musikalisches Wunderkind gewesen. Mit dreizehn Jahren hatte er sich beim Pariser Publikum als Komponist einen Namen gemacht mit seinem ,,Poeme roumain". Enescu wirkte als Violinvirtuose, als Komponist, als Dirigent und als Musiklehrer. George Enescu war Mitglied der Französischen Akademie und ist Ritter der Ehrenlegion. Balduin Herter ,,Blumendienst-G [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] n, nebenbei auch hübsch, fliegt mit den Fingern wie ein Traum über die Tasten der Schreibmaschine. Das Burzenländer Bauerntum hat uns mit zwei Tartlauerinnen beschenkt, gelernten Köchinnen, die jeden Pariser Koch in die Tasche stecken, und unser Barf kann mit seinem Werkzeugkästchen alles zwischen Himmel und Erde reparieren, nur vielleicht die Sünden nicht, die dieser oder jener Insasse in seiner Jugend -- oder später -- etwa begangen haben könnte. Auch das aber gibt sich, de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] uveau-Ausstellung in Stuttgart (Galerie am Feuersee) bringen wir den nachfolgenden Gedenkaufsatz für den aus Siebenbürgen stammenden Maler aus der Feder der auch durch ihre Rundfunkvorträge bekannten Pariser Verfasserin. Die Ausstellung in Stuttgart ist bis . November geöffnet und wird dann in München zu sehen sein. Die Redaktion. Fast alle großen Maler haben sich in irgend einer Form auch schriftlich ausgedrückt. Von Leonardos ,,Traktat von der Malerei" bis zu Kandinskys , [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] stagsvizepräsident Erwin Schöttle: ,,Der Bundestag ist kein Lesesaal. Abgeordnete und Regierungsmitglieder sollten die Morgenzeitungen schon gelesen haben, wenn sie hierherkommen." -Werbespruch einer Pariser Versicherungsgesellschaft: ,,Wenn Sie nicht wollen, daß Ihre Witwe Strip-tease maclien muß, schließen Sie bei uns eine Lebensversicherung ah." Der jugoslawische Außenminister sagte in seiner Erwiderung, die Probleme der Politik seien schwierig, aber bei gutem Willen zu lö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 1

    [..] on gehören werde, und erklärte dazu: ,,Ich kann nur auf die Besorgnis unseres Landes über die Tatsache hinweisen, daß die Vereinigten Staaten den Krieg in Vietnam fortsetzen." Rumänien hoffe, daß die Pariser Friedensgespräche in dem Ergebnis gipfeln würden, dem vietnamesischen Volk das Recht zur Entscheidung über sein eigenes Schicksal ohne Einmischung von außen zu bringen. Washington: gegenseitige Information Regierungskreise in Washington hatten am Samstag zur Reise des Prä [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] ärtner wies in seinen umfassenden Ausführungen darauf hin, daß Europa bei rund acht Millionen deutschen insgesamt Millionen Minderheiten besaß, an deren Bestand und Entwicklung namentlich seit den Pariser Vorortverträgen wachsendes Interesse in der Öffentlichkeit und in Zeitschriften bekundet wurde. Ein Höhepunkt war der Europäische Nationalitätenkongreß in Stockholm; er bedeutete allerdings praktisch auch das Ende dieser Bewegung, da inzwischen in Berlin die SS sich [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] ammen -- eine in ihrer Präzision und Durchsichtigkeit herrliche Darstellung, die bei aller Kürze keinen wichtigen Faktor außer acht läßt -- und zeigt wie sich Bruchs Ergebnisse besonders im Aufsatz ,,Pariser Impulse in der Frühgeschichte der deutschen Mundarten" mit den Ansichten Scheiners und den eigenen Einsichten decken: ,,Die engen Zusammenhänge zwischen der Germania und der Romania sind in unserer Wissenschaft nicht neu; sie sind in Zusammenarbeit von Germanisten und Rom [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] berger Kriegsverbrecherprozeß trat er als Zeuge für Papen auf. wurde er außenpolitischer Berater des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Arnold. vertrat er die Bundesrepublik in den Pariser Embargo-Ausschüssen. wurde er Botschafter in Belgrad und konnte dort sich sein eigenes Urteil über die Beziehungen zwischen Moskau und Jugoslawien bilden. wurde er von Adenauer als Botschafter nach Moskau geschickt und fand einbesonderes Verhältnis zu Chruschtsc [..]