SbZ-Archiv - Stichwort »Pariser«

Zur Suchanfrage wurden 528 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] durch erläuternden Text und zum Teil erstklassiger Wiedergabe namhafter Künstler bzw. Orchester wie Sjatoslav Richter, David Oistrach, Gaspar Cassado, Clemens Krauss, Klemperer; Leningrader, Wiener, Pariser Philharmoniker u. a. m. Band I--V: Tschaikowsky (Klavierkonzert b-Moll mit Sjatoslav Richter und den Leningrader Philharmonikern). Band II: Tschaikowsky (Ballett-Saiten zu ,,Schwanensee" und ,,Dornröschen" mit Wienet Symphonikern). Band III: Tsdialkowsky (zwei Langspielpl [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] estand haben kann, wenn er in partnerschaftlichen Verhandlungen herbeigeführt wird und auf Gerechtigkeit gegründet ist. Friedensdiktate und gewaltsame Annexionen bergen, das haben uns schmerzlich die Pariser Vorortsverträge, an die das Leitwort erinnert, gelehrt, bereits den Keim neuer Konflikte, neuer Gewalt und neuer kriegerischer Auseinandersetzungen in sich. Nur ein Frieden, der wahrer humaner Gesinnung entspringt und die Grundsätze de» modernen Völkerrechtes zum Maßstab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] m Rankenwerk bekrönt wird. Stolz zeigt der Burghüter Ulmer die Intarsientür zur Sakristei, deren Wunderwerk von Schloß bei einer Schlüsseldrehung sechzehn Riegel zugleich betätigt -- sie war zur Pariser Weltausstellung geschafft und dort mit einem ersten Preis ausgezeichnet worden.; < Das kleine Dorf Wurmloch nahe bei Mediasch beherbergt das schönste Beispiel einer Wehrkirche ... Über dem Netzgewölbe des Chores sind'die Außenwände und Strebepfeiler, weit über das Hauptda [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11

    [..] also auch bei Reparaturen Ihre alten Rinneneisen. Diese NORDROHR-Dachrinnen aus kälteschlagzähen Kunststoffen sind hellgrau durchgefärbt und sehen desEine neue Mode-Strumpf-Idee geht um die Welt Die Pariser Haute Couture macht mit ERGEE-Strümpfen aus Deutschland Mode. Louis Feraud hat in Paris seine neue Kollektion vorgestellt. Diese Kollektion bekam ihren besonderen Pfiff durch die Strümpfe und Strumpfhosen von ERGEE, die genau den Pariser Feraud-Modellen angepaßt sind. In [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12

    [..] nt Mit einem Versicherungsbestand von über , Milliarden DM zählt sie zu den allergrößten Lebensversicherungs-Gesellschaften Deutschlands und Europas. Eine neue Strumpfmode-Idee geht um die Welt Die Pariser Haute Couture macht mit EigeeStrümpfen aus Deutschland Mode. Louis Feraud hat in Paris seine neue Kollektion vorgestellt Diese Kollektion bekam ihren besonderen Pfiff durch die Strümpfe und Strumpfhosen von Ergee, die genau den Pariser Feraud-Modellen angepaßt sind. In de [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] mußte innerhalb von Minuten zum Thema der deutsch-französischen Rallye Paris--München gemacht werden. Die besten Verse lieferte ein zwanzigjährigerMaschinenbau-Student aus München: ,,Zwischen dem Pariser und Münchner Asphalt / Dreißig Motoren, nie werden sie kalt. / Dreißig eiserne Fahrer vermummt bis zurNas' / Es gibt Regen undKälte, trotzdemwelch Spaß./ Wir fahren durch Dreck und die Champs Elyseen, / Wir lächeln fürs Fernsehen und brauchen Ideen. / Ein Gewirr von Sprac [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] DC-S Jets bedient. Die bewährte ,,Caravelle" Obernimmt die Dienste auf den Strecken, wo die Landebahnen den Einsatz grSBerer Düsenflugzeuge noch nicht gestatten. Ausgangspunkt aller UTA-Flüge ist der Pariser Flughafen ,,Le Bourget". Dort erleichtern das deutsche Personal und die schnellen Zubringerdienste, gegebenenfalls per Taxi, von und nach dem Flughafen ParisOrly dem deutschen Passagier die Reise. Die gesamte Wartung, Ausbesserung und Überholung Ihrer Luftflotte führt die [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] surde, so argumentiert der Spielleiter, ist schon bei Caragiale, also in der Tradition, im Keim vorhanden. Ionesco führt es weiter, und so macht seine ,,Kahle Sängerin", die schon seit zehn Jahren im Pariser Theater ,,La Huchette" gespielt wird, auch im Klein-Paris an der Dambovitza den Weg für den Einzug Berangers (,,Der König stirbt") und der ,,Nashöner" frei, die bald darauf in den großen Theatern aufgeführt werden. * Ähnlich wie Ionesco (und seinerzeit auch George Enesco) [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 2

    [..] ler Johannes Nenchmut angefertigt, gehören gleichfalls zu dem Wertvollsten auf diesem Gebiet, Mein Großvater, der Nektorlehrer Johann Stamp ( bis ?) erzählte mir, daß dies berühmte Gestühl zur Pariser Weltausstellung () gebracht werden sollte. Weil man aber seinen Zerfall befürchtete, unterließ man es. Das eine Chorgestühl an der Eingangspforte trägt an der Nükkenlehne auch eine alte lateinische Inschrift und an der Vorderseite das Bild einer Eule, die von den Wort [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] s aber durch die von ihm entwickelte und hochgezüchtete, rasch wachsende und reich tragende ,,Ambrosi-Spezialrebe" sowie durch seine gelegentlichen Vorträge auf Weinbaukongressen bekannt geworden. Im Pariser Rebenzuchtbuch ist diese ,,Ambrosi-Rebe" als Qualitätsrebe auch eingetragen. Auf Grund seiner guten Vorbildung, seiner Tüchtigkeit und seines lauteren Charakters hat er auch in der Kommunalpolitik, besonders aber in der Kirchengemeinde Mediaschs eine führende Rolle gespie [..]