SbZ-Archiv - Stichwort »Park*«

Zur Suchanfrage wurden 608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] berichtet über die Einweihungsfeierlichkeiten der Gedenkstätte in Dinkelsbühl und das diesjährige Heimattreffen. Uhr abends in der Transsylvania-Halle: Festbankett mit anschließendem Festball. Sonntag, den . Juni, auf dem Gelände von ,,Schneiders Park Beach": Uhr vormittags: Festgottesdienst Festprediger: Pfarrer Martin Intscher Chorgesang: Prof. Walter Scholtes; Blaskapelle: Leitung Waldemar Scholtes . Uhr: Mittagessen, zubereitet v. Frauenverein d. Transsylvania- [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] e Trachtenkapelle beabsichtigt In nächster Zeit Mäntel für ihre Mitglieder zu kaufen. Auch heuer wird die Trachtenkapelle von Mal bis Oktober, jeweils von -- Uhr dreimal wöchentlich Konzerte im Park Traun geben. Die Trauner Trachtenkapelle lädt alle Musikfreunde zu ihrem traditionellen M u s i k e r b a l l am . Februar im Volksheim Traun herzlich ein, Beginn Uhr -- Ende Uhr. Es spielt die ,,Flotte ". Singkreis: Am . . veranstaltete der Singkreis eine [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] te ich zum Fenster hinaus und wer saß dort? Ein Fuchs. Er sah mich bettelnd an. Die Kinder stürmten hinaus. Er saß noch immer vor den Fenstern und schnuppcrte. Ich lief ins Zimmer, um den Fotoapparat zu lwlen. Als er mich aber damit sah, beendete er seinen Besuch. Wir dachten, er würde durch den Galten ins offene Feld. Nein, unter dem Tor, durch den Park und die entlang ging sein Weg, Nun muß ich wieder Feuer machen, denn heute ist Bibelstunde, Jetzt im Winter komm [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] , bis er schließlich von allem nicht* toet/t." Georg klagt einem Bekannten sein Leid. ,,Gestern ist mir im Gedränge meine Brieftasche mit zweihundert Mark verlorengegangen!" ,,Wo bist du denn gewesen?" fragt der Bekannte. ,,Ach, auf so einer kleinen Bank im Park." + Der ehemalige Vizekönig von Indien, Lord Minto, hatte den Besuch eines jungen Engländers und sandte ihn mit einem seiner indischen Diener auf die Jagd Abends fragte der Lord den Diener: ,,Nun, wie war die Jagd?" , [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] äufig und luftig angelegten Hauptstraßen, durch die Aneinanderreihung moderner und modernster vielstöckiger Häuser. In den Nebenstraßen atmeten die Villen inmitten der Vorgärten die von den heißen kontinentalen Sommermonaten erzwungene Luftigkeit und Muße. Im zentralen Park Cismigiu reihten sich Busch an Busch und Baum an Baum. Schattige Alleen wechselten mit kunstvoll eingesäumten heckenbestandenen Beeten und einer Fülle von Statuen, die vor dem Hintergrund der Bäume der Son [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2

    [..] unkt der Romantik, die die allsommerlichen Kölner Museumsfeste auf Schloß Augustusburg In Brühl umweht, war erreicht. Vor den Kulissen aus Laub und springendem Wasserwerk, die Scheinwerfer entlang von Blumen- und Buchsbaumrabatten gleißend In den nachtdunklen Park schlugen, gaben sich die Freunde desWallraf-Richartz-Museums ein Stelldichein ..." Den Text begleitet zwei Fotos, davon das eine: Gorwin dirigiert sein Orchester Im barocken Treppenhaus des Schlosses. Ein künstleris [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] tadt, etwa der wildromantischen Salzachöfen und des Schwarzbach-Wasserfalles bei Golling, dann des heute verfallenen Aigner Parks und des ebenfalls nicht mehr gepflegten Roseneggerischen Gartens am Bürgelstein. Park und Garten in Hellbrunn regen ihn dazu an, Überlegungen über den Stil französischer, englischer und deutscher Gärten anzustellen. Die Bauart von Salzburg, seine wichtigsten Kunstwerke, seine bedeutendsten Persönlichkeiten sind festgehalten. Hochinteressant ist, da [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] t. So kamen wir uns auch mit den anderen Gruppen näher, und unsere Burschen dehnten die Herrschaft auf andere Mädchenzelte aus. Unsere Reverenz erwiesen wir dann noch Ludwig II. auf Schloß Linderhof. Ihm zu Ehren veranstalteten wir in seinem Park die ersten siebenbürgischen Ludwigspiele. Wir ließen Ludwig II., die Pompadour, Montesquien u. a. wieder auferstehen und sie in ihren Kosenamen Ludi, Pompi und Monti zarte Menuette tanzen. In der blauen Venusgrotte fiel uns das bekan [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] enden Lustbarkeit Raum gegeben. Die ,,Blauen Sterne", eine sächsische Tanzkapelle, gaben ihr Bestes her, denn schließlich wollen auch die Herrn ,,Knierieminalräte" an solchem Tun ihren Anteil haben. Der Sonntag brachte dann bei schönstem Sommerwetter draußen im Bingepark den Höhepunkt des Festes: Gottesdienst undKundZahl der Anwesenden alles bisher Gewesene. Das ,,Ein feste Burg ist unser Gott", begleitet von den Bläsern des Transsylvania-Klubs, klang denn auch in einer Art ü [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] hausmütterlich geflickten Matratzen weisen deutlich Spuren der ,,Unvermeidlichkeit", tote sie awch sonst in der Welt zu kleinen Erdenbürgern gehören. Gewiß war dies kein leichter Haushalt. Im Garten stehen Orangenbäume. Ihre reifen Früchte hängen über das alte Gemäuer. Wir verlassen den Park. Das schwere, eisenbeschlagene Schloßtor knarrt beim Schließen in den Angeln, wie ein Burgtor in Siebenbürgen. Dann sind wir bei Ali. Es kommen noch Nachbarsleute dazu. Wir sitzen um ein [..]