SbZ-Archiv - Stichwort »Park*«

Zur Suchanfrage wurden 608 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] ne', daß er gerne im Garten spielt, wo man mit der Puia ,hinta-palinta' auf der putsche' machen kann, viel lieber aber mit seinem .pizikel' führ und wie er neulich seinen Freund, den- GUsti .gewürzt' hat. Einmal meinte ich ihn verbessern zu sollen. Kiki sagte: ,,Dem Hanzi sein Oukel ist ein Rauber". ,,Du. meinst, der Onkel vom Hanzi..." . ,,Na ja, das ist ja derselbe, der mit dem jPuckel'." Ip einem kleinen Park angelangt; setzten wir uns- auf eine Bank und sahen hüpfenden Mä [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] aber in seiner Mitte wurde, ein Zeuge des heute ganz Siebenbürgen versorgenden Erdgasvorkommens bei Mediasch und schließlich mit wehem Blick das dem Alteingesessenen noch immer ungewohnte Bild dieses nun zu einem krausen Park umgewandelten Platzes früherer so lebendiger Wochenmärkte. Das Geburtshaus und zwei Denksteine -ein von dem Sachsenvolk und ein vor kurzen Monaten von den Rumänen errichtetes Denkmal zeugten von dem großen Sohn Mediaschs, dem volkserzieherischen Publizis [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] iederwahl doch eben diesem Festkonzert." Aber damit war der Abend noch nicht zu Ende. GMD Gorvin und Museumsdirektor Dr. Hellmut May, der Organisator dieses Festes, hatten sich noch etwas Besonderes einfallen lassen. Nach einem Imbiß in den Sälen des Barockschlosses begab man sich in den Park, wo Gorvin mit seinem Orchester, nunmehr durch ein Bläsercorp verstärkt, Händeis Feuerwerkmusik zu Gehör brachte. Dazu wieder Prof. Dr. Eimert: ,,...Die Aufführung dieser berühmten ,,Fir [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] im Sommer dieses Jahres konzertiert hatte. Bekanntlich wurde Gorvin bei dieser Gelegenheit von Bundespräsident Dr. Lübke, der die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung inne hatte, vor dem begeistert applaudierenden Publikum herzlich beglückwünscht. Die Presse würdigte dies gesellschaftliche Ereignis und die künstlerischen Leistungen (nach dem Konzert im Brühler Schloß fand im Park ein Serenadenabend statt) in großer Aufmachung. Zillich - Ehrenmitglied der WKK-Gemeinde Di [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] n . Nach Hessen Seiler Martin, geb. . . . aus Kledischeuern nach Gießen. , Fl. Wohnheim; Wilk Irene, geb. . . . aus Kronstadt nach Seulberg/Taunus, ; Zeidea Werner, geb. . . , Zeides Herta, geb. . I. . Zeidea Bernd, geb. . S. , und Eeides Albert. Schloß Merten an der Sieg, eröffnet, ist das Musterbeispiel eines Familienferienheimes, das übrigens allen Konfessionen offensteht. Ein herrlicher Park umgibt d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11

    [..] Glondys, in feierlicher Weise als Stadtpfarrer in Kronstadt eingeholt wurde, saß im festlich geschmückten Vierergespann neben ihm seine junge Frau im weißen Kleide und sein kleiner Sohn. Und heute, nach Jahren, sehen wir im verschneiten Purkersdorfer Park eine jugendliche Gestalt mit elastischen Schritten durch den Schnee eilen. Sie ist beladen mit zahlreichen Päckchen, da sie, stets hilfsbereit, für ihre nicht mehr so beweglichen Heimgenossen Einkäufe erledigt. Für jeden [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] traßen größerer und kleinerer Ortschaften, vor allem der Hauptstadt Sofia, zu Denk- und Mahnmälern, zu schönen gepflegten Park-, Blumen- und Rasenanlagen, schließlich an die Küste des Schwarzen Meeres, vor allem nach Warna und in dessen Umgebung, dem eigentlichen Reiseziel des Vortragenden, aber auch nach Balcic, wo heute noch Schloß, Park und Kapelle der ehemaligen Königin Maria von Rumänien zu sehen sind. Besonders eindrucksvoll und für den Betrachter wohl unvergeßlich: die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] den folgenden verdienstvollen Landsleuten: K ä t h e H o f m a n n, Concord bei New York, Michael W e b e r, Kitchener, Rektor AndreasBraedt, Kitchener, Michael Budacker, Kitchener, Professor Walter Scholtes, Kitchener, Pfarrer Dr. h. c. Ludwig Fritsch, Park Ridge. Die Verbundenheit zwischen den Sachsen in Europa und Amerika konnte durch die Reise belebt werden. Eine engere Zusammenarbeit als bisher wird sich ergeben, wie uns unser Sprecher nach seinen Gesprächen mit den führ [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] igen Leuchte der Wissenschaft bezog und ihm als Entgelt seine Muskelkräfte zur Verfügung stellte. Der Generalstab der Sekunda hatte keine Wegelagerei vor, und den Primus in häßlicher Mehrheit niederzukriegen, widersprach seinem Ehrgefühl. Es wurde in aller Form Krieg erklärt, der in einer einzigen Schlacht zu entscheiden war. Die Gegenseite wurde eingeladen, sich Samstag Nachmittag auf einer abgelegenen wohlgeschützten Wiese im Park einzufinden, alles weitere werde sich natur [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] e und der Masche! Die saß, -- die war ja, -- der große Sieg war beim Teufel, der Nachmittag stürzte in einen brodelnden Abgrund! Einer Verständigung bedurfte es nicht, es waren Sprünge, mit denen sie erreichten, Sprünge, von Angst und Entsetzen geschnellt, mit denen sie die Fahrbahn entlanghasteten und den Weg zum Park nahmen. Bilder aus längst überholten/mitleidig überwundenen Märchenbüchern feierten grausige Auferstehung. Der schwarze Mann mit dem gräßlich weißen [..]