SbZ-Archiv - Stichwort »Park«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] Siebenbürger Sachsen in Wien überbrachten ihr an diesem Tag ihre Glückwünsche. Wer glaubt der heute weißhaarigen schönen stattlichen Frau ihr Alter, wenn er sie gerade und festen Schrittes durch den Park wandern sieht! Immer noch nimmt sie Anteil an allem Weltgeschehen, hört mit Interesse alles, was sich in unserer Heimat ereignet, besucht mit viel Verständnis und Freude die Konzerte der Philharmoniker in Wien. Ihre schönen blauen Augen leuchten, wenn sie alte Freunde trifft [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] fgrund des ihr von Frau H. B. Nadolny geschenkten Planes und mit Einwilligung der Besitzerin, ein J. S. Bach gewidmetes Denkmal errichtet. Das Denkmal, aus rostfreiem Stahl in m Höhe erbaut, ist im Park des Städtisdien Krankenhauses aufgestellt. Die Inspiration zum Denkmal stammt aus einer Passage (Takt -) der es-Moll-Fuge Nummer des Wohltemperierten Klaviers. Es handelt sich um die strenge Übertragung dieses wichtigen Teils eines der berühmtesten Werke J. S. Bachs in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] Buch so viele Parallelen sowie Aktuelles, so daß man es nur mit der größten Anteilnahme lesen kann. Wenn von Brukenthals Besitzungen die Rede ist, dann sehe ich Freck vor mir, die schöne Treppe, den Park mit dem Bassin und als Hintergrund die Fogarascher Kette, ein ganz klein wenig an Salzburg in Österreich und den Mirabellpark erinnernd. Ob es nun Scorei, Talheim, die Hallerwiese oder der Reißenfelsische Grund heißt, alle« sind vertraute Namen, bekannte Begriffe, hinter den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] brachten wir bei den gastgebenden Familien, der Nachmittag war mit Programm ausgefüllt. Beide Gruppen fuhren nach Antwerpen, wo wir das Haus des' niederländischen Malers Peter Paul Rubens sowie einen Park besichtigten, in dem Werke von Bildhauern aus aller Herren Länder ausgestellt waren. Nach diesem erlebnisreichen Nachmittag verabschiedeten wir uns in Wommelgen mit einem herzlichen ,,Dankeschön" und ,,Auf Wiedersehen in Setterich". -utz. Besuchsreisende aus Rumänien bleibt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] astian Bach darstellt. Dieser Entwurf hatte eine Einladung ans Dessauer Bauhaus zur Folge () in dessen Ateliers das Modell seines Werkes in Metall ausgeführt wurde. Das Monument wird demnächst im Park des Städtischen Krankenhauses in Leverkusen errichtet werden. Während seines Aufenthaltes am Bauhaus lernte Nouveau Klee, Kandinsky und andere moderne Maler kennen. Mit Klee verband ihn die gemeinsame Liebe zur Musik. siedelte er nach Paris über, und unter dem Datum vom [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] herzlich eingeladen. Die Nachbarschaftsleitung Ein Herbittest der Überraschungen Unseren Kindern, den Kleinsten, zuliebe halten wir unser alljährliches Fest im ,,Baumgartner Kasino" neben dem schönen Park. Wohl waren auf der Wiese des Restaurants am . Okt. d. J. Baumaterialien gestapelt,- doch entschädigte ein mit viel Spaß aufgeführtes Kasperltheater mit Marionettenfiguren die kleine Welt. Auch für Reigenspiel überließen die Erwachsenen großmütig die Tanzfläche. Lebhafte ne [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] war hocherfreut, als er das Resultat hörte: hatte er doch schon länger nach einem geeigneten Stück gesucht, um die, auf seine Anregung hin errichtete Freilichtbühne im Herzen des Hermannstädter Erlenparks, einzuweihen. Rasch erkannte er, daß auch vom inszenatorischen Standpunkt her gesehen, keine allzugroßen Schwierigkeiten einer Aufführung im Freien im Wege stehen würden und so wurde beschlossen, das Wagnis einzugehen. Alsbald lief nun der beim Theater übliche Weg an und al [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] Zeremoniells der japanische Orden ,,Vom heiligen Schrein" für seine bewährte Tätigkeit als Mittler guter deutsch-japanischer Beziehungen verliehen. Schon vorher hatte Dr. Keintzel von Staatspräsident Park den südkoreanischen Orden ,,für die Förderung der freundschaftlichen und industriellen Beziehungen" zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südkorea, sowie vom Stadtparlament der südkoreanischen Stadt Seoul die Ehrenbürgerschaft der Hauptstadt erhalten. Treffpunkte in Di [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] rkonzert und besichtigten die schönen neben dem Konzertsaal befindlichen Räume, den Empfangsraum für Bälle und Empfänge, den Muschelraum und die Konzert- und Festhalle, die alle in dem schönen großen Park lagen. Dann ging es zum Mittagessen, das im Rathaus eingenommen wurde, gegenüber dem Schloß, das wir auch später bei der Rundfahrt sehen konnten. Während der Rundfahrt zeigte uns ein mitfahrender Reiseleiter die schönsten und wichtigsten Gebäude der Stadt, unter anderem das [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] rt, die Frage nach der Zukunft, das neue Bekenntnis zur Souveränität ein. So setzt der uralte Baum Österreichs neue Triebe und blüht fort. Inzwischen fallen auf der Wiener , im Schönbrunner Park, im Belvedere und Prater die letzten Blätter von den Bäumen. Es war politisch ein schwieriger Sommer, es ist sozial ein noch immer etwas gedrückter Herbst, es bleibt aber menschlich jene Komponente, die den Wiener und Österreicher tatsächlich prädestiniert zum ehrlichen Makl [..]