SbZ-Archiv - Stichwort »Park«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] en -- die Schilderung der landschaftlichen Schönheiten in der Umgebung der Stadt, etwa der wildromantischen Salzachöfen und des Schwarzbach-Wasserfalles bei Golling, dann des heute verfallenen Aigner Parks und des ebenfalls nicht mehr gepflegten Roseneggerischen Gartens am Bürgelstein. Park und Garten in Hellbrunn regen ihn dazu an, Überlegungen über den Stil französischer, englischer und deutscher Gärten anzustellen. Die Bauart von Salzburg, seine wichtigsten Kunstwerke, sei [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] ruppen näher, und unsere Burschen dehnten die Herrschaft auf andere Mädchenzelte aus. Unsere Reverenz erwiesen wir dann noch Ludwig II. auf Schloß Linderhof. Ihm zu Ehren veranstalteten wir in seinem Park die ersten siebenbürgischen Ludwigspiele. Wir ließen Ludwig II., die Pompadour, Montesquien u. a. wieder auferstehen und sie in ihren Kosenamen Ludi, Pompi und Monti zarte Menuette tanzen. In der blauen Venusgrotte fiel uns das bekannte Sprichwort ein: Ich habe Pappmache (?) [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] he Tanzkapelle, gaben ihr Bestes her, denn schließlich wollen auch die Herrn ,,Knierieminalräte" an solchem Tun ihren Anteil haben. Der Sonntag brachte dann bei schönstem Sommerwetter draußen im Bingepark den Höhepunkt des Festes: Gottesdienst undKundZahl der Anwesenden alles bisher Gewesene. Das ,,Ein feste Burg ist unser Gott", begleitet von den Bläsern des Transsylvania-Klubs, klang denn auch in einer Art über die Land(Fortsetzung auf Seite ) Pfarrer Intscher hielt im Fes [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] e sie awch sonst in der Welt zu kleinen Erdenbürgern gehören. Gewiß war dies kein leichter Haushalt. Im Garten stehen Orangenbäume. Ihre reifen Früchte hängen über das alte Gemäuer. Wir verlassen den Park. Das schwere, eisenbeschlagene Schloßtor knarrt beim Schließen in den Angeln, wie ein Burgtor in Siebenbürgen. Dann sind wir bei Ali. Es kommen noch Nachbarsleute dazu. Wir sitzen um einen niederen, runden Tisch auf Polstern, kreuzen die Beine im Türkensitz. Ein Berg Hirsebr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] meinte ich ihn verbessern zu sollen. Kiki sagte: ,,Dem Hanzi sein Oukel ist ein Rauber". ,,Du. meinst, der Onkel vom Hanzi..." . ,,Na ja, das ist ja derselbe, der mit dem jPuckel'." Ip einem kleinen Park angelangt; setzten wir uns- auf eine Bank und sahen hüpfenden Mädchen bei einem ,Para' zu. Nach der Spielregel fragend bekana ich nur die Auskunft: ,,Da. kannst du njiicht, da, mußt, du auch sowieso deinen eigenen ,Para'i-stein mitbringen, sonst machst du nie ein ,Para'. Ir [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] wurde, ein Zeuge des heute ganz Siebenbürgen versorgenden Erdgasvorkommens bei Mediasch und schließlich mit wehem Blick das dem Alteingesessenen noch immer ungewohnte Bild dieses nun zu einem krausen Park umgewandelten Platzes früherer so lebendiger Wochenmärkte. Das Geburtshaus und zwei Denksteine -ein von dem Sachsenvolk und ein vor kurzen Monaten von den Rumänen errichtetes Denkmal zeugten von dem großen Sohn Mediaschs, dem volkserzieherischen Publizisten, Pfarrer und Märt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] Gorvin und Museumsdirektor Dr. Hellmut May, der Organisator dieses Festes, hatten sich noch etwas Besonderes einfallen lassen. Nach einem Imbiß in den Sälen des Barockschlosses begab man sich in den Park, wo Gorvin mit seinem Orchester, nunmehr durch ein Bläsercorp verstärkt, Händeis Feuerwerkmusik zu Gehör brachte. Dazu wieder Prof. Dr. Eimert: ,,...Die Aufführung dieser berühmten ,,Fireworks Music" lief in der historischen Form ab, nämlich mit einem prächtigen Feuerwerk im [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] vor dem begeistert applaudierenden Publikum herzlich beglückwünscht. Die Presse würdigte dies gesellschaftliche Ereignis und die künstlerischen Leistungen (nach dem Konzert im Brühler Schloß fand im Park ein Serenadenabend statt) in großer Aufmachung. Zillich - Ehrenmitglied der WKK-Gemeinde Die Wilhelm-Kotzde-Kottenrodt-Gemeinde verlieh dem Dichter Heinrich Zillich die Ehrenmitgliedschaft. Der Rundbrief des genannten literarischen Kreises, der ,,Die große Glocke" als Band [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] dea Bernd, geb. . S. , und Eeides Albert. Schloß Merten an der Sieg, eröffnet, ist das Musterbeispiel eines Familienferienheimes, das übrigens allen Konfessionen offensteht. Ein herrlicher Park umgibt die freundlichen langgestreckten Gebäude. Die Kinder können sich im weiten Gelände tummeln, versteckenspielen und klettern. Für etwa Familien stehen Betten zur Verfügung. An Mitteilungen aus Niedersachsen Altersheim-Spendenliste von Mitgliedern der Landesgrupp [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 11

    [..] stadt eingeholt wurde, saß im festlich geschmückten Vierergespann neben ihm seine junge Frau im weißen Kleide und sein kleiner Sohn. Und heute, nach Jahren, sehen wir im verschneiten Purkersdorfer Park eine jugendliche Gestalt mit elastischen Schritten durch den Schnee eilen. Sie ist beladen mit zahlreichen Päckchen, da sie, stets hilfsbereit, für ihre nicht mehr so beweglichen Heimgenossen Einkäufe erledigt. Für jeden hat sie ein freundliches Wort und sie hilft, wo es etw [..]