SbZ-Archiv - Stichwort »Pastior Oskar«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10

    [..] auch im Bereich der Bildenden Kunst und der Literatur, z.B. bei Herta Müller und vor ihr bei Oskar Pastior hinterlassen, von dem der Ausstellungstitel entlehnt wurde. Unter den Deportierten waren angehende junge Künstler, wie Friedrich von Bömches, die schon während ihrer Internierten-Zeit zu malen begonnen hatten, um noch in späteren Jahrzehnten das erlittene Trauma immer wieder aufs Neue künstlerisch zu thematisieren. Nach der Rückkehr der Deportierten nahm die rumänische S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 15

    [..] die Zeichnungen von Oskar Pastior" (Wunderhorn Verlag), in dem Pastiors Zeichnungen dokumentiert und kommentiert werden. Aubergine mit Scheibenwischer Stadtmuseum Erlangen zeigt Zeichnungen von Oskar Pastior Oskar Pastior beim Erlanger Poetenfest. Foto: Erich Malter [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] Fragen an den Autor Gibt es nicht schon zu viele Romane über Siebenbürgen? Langweilige bestimmt. Wie garantieren Sie, dass Ihr Roman nicht noch langweiliger ist? Mit der Angst vor den erzählten Geschichten. Oskar Pastior gestand, er habe Angst vor unerfundenen Geschichten. Meinem Roman haben die gelebten Geschichten aufgelauert. Der Roman wird den Titel ,,Draculescu" tragen. Ist das eine neue Heimatverbundenheit? Ein Spiel mit alten Karten, die neu gemischt werden. Und viele [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] n vorstellt, die dritte Anthologie dieser Art sein. Die etwa Übersetzer der erschienenen Anthologie von Schlesak sind Sachsen und Schwaben aus Rumänien, Dichter, Prosaschriftsteller oder Kritiker wie Rolf-Frieder Marmont, Ernest Wichner, Gerhardt Csejka, Peter Motzan, Rolf Bossert, Anemone Latzina, Franz Hodjak, Werner Söllner, Oskar Pastior, Else Kornis, Alfred Kittner, Georg Scherg, Horst Fassel, Wolf von Aichelburg, Arnold Hauser, Georg Aescht, Johann Lippet, Willi [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] lk und Nation, Staats- und Kulturnation, deutsche und rumänische Identität nach. Sein deutsches Kulturbild schließt Rumänien ohne Widerspruch ein: ,,Wenn die deutsche Hochsprache gleichgesetzt werden darf mit dem ,Sprachland`, mit dem Begriff ,Deutschland`, dann sind Hans Bergel, Rolf Bossert, Klaus Hensel, Franz Hodjak, Anemone Latzina, Herta Müller, Oskar Pastior, Dieter Schlesak, Werner Söllner, Richard Wagner, Ernest Wichner oder Joachim Wittstock in ihren Werken eben auc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] emie der Bildenden Künste beim surrealistischen Maler Mac Zimmermann und von bis beim Bildhauer Lothar Fischer an der Hochschule der Künste in Berlin. Ihre besondere Affinität zur Sprache bewies sie nicht zuletzt, als sie im Zyklus ,,Beziehungsweisen" Arbeiten zu Texten von Oskar Pastior kreierte. Zusammengesetzte Wörter haben seit jeher die Gabe, wandelbar zu sein. FortSetzung. Wie wichtig Sprache ist und sein muss, um Kunst, moderne Kunst, mit Worten zu umschreibe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11

    [..] n Rumänien verdrängt, findet ihre Aufarbeitung in der Literatur z.B. hochwertig im Roman Atemschaukel von Hertha Müller, der auf den detaillierten Tagebuchaufzeichnungen aus dem Lager Enakievo von Oskar Pastior fußt; ebenso in den Büchern von Erwin Wittstock, Bernhard Ohsam, Rainer Biemel und anderen, die das Selbsterlebte im Zusammenhang mit dem Trauma der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft literarisch eindringlich verarbeiten. Wissenschaftlich in die Tiefe geht das dre [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] inen Jungen ersatzweise mit dem mitleidigen russischen Besatzungsoffizier, nachdem ihm der Vater abhanden gekommen ist. Es folgen Verse, die von der Antike ,,Zu Eurydike der Weg", über den ,,Nachtgast des blinden Hirten" bis in die Zeit des ,,sozialistischen Aufbaus" reichen. Wie bekanntlich Alfred Margul-Sperber, oder auch Oskar Pastior plakative, dem Regime huldigende Verse als Paravent lieferten, damit der eine unauffällig seine sublimen lyrischen Bilder für den Band mit d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 2

    [..] armen Elisabeth Puchianu und Delia Cotârlea über rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren wie Herta Müller, Richard Wagner, Johann Lippet, die Mitglieder der Aktionsgruppe Banat, Hans Bergel, Karin Gündisch, Oskar Pastior, Eginald Schlattner, Erwin Wittstock und Joachim Wittstock. Weitere Vorträge hielten Joachim Wittstock (über die aus Bistritz stammende siebenbürgische Dichterin Gerda Mieß), Marcela Ivan (über den Schriftsteller, Pfarrer und Lehrer Andreas Birkner aus Kleins [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] . Jahrhundert ­ Ansiedlung der Landler und Banater Schwaben (Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Band ). Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, Seiten, ISBN ---. Becker, Heidede: Aubergine mit Scheibenwischer. Die Zeichnungen von Oskar Pastior. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg, , Seiten, , Euro, ISBN --. Bergel, Hans: Randbemerkungen. Das Jahrhundert, an dem ich teilhatte. Frank & Timme, Berlin, , Seiten, Euro, ISBN [..]