SbZ-Archiv - Stichwort »Pastior Oskar«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Unmittelbar nach dem Erscheinen der Nachricht im Jahre , dass der Lyriker Oskar Pastior (-) von bis Informant der rumänischen Securitate war, und der dadurch losgetretenen Debatte in der Presse hat der in Katzendorf in Siebenbürgen geborene Dichter, Schriftsteller und Dramaturg Frieder Schuller eine erste Fassung seines Theaterstückes ,,Ossis Stein" geschrieben. Nun ist es in Buchform erschienen. ,,Ein Ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] ippet spricht mit Gabriel Garcia Márquez über ,,Hundert Jahre Einsamkeit", während Horst Samson sich ,,auf Balladen des Schmerzes und des Heimwehs eingespielt hat". Der Diktator Ceauescu fährt mit den Dichtern in einem gemeinsamen Zug durchs Land und verwechselt Paul Schuster mit Oskar Pastior. Diese Utopien à la George Orwell stecken in den Geschichten zwischen den Geschichten des ,,Klimadeliriums". Während man begeistert und neugierig folgt, taucht immer wieder die tausendj [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 1

    [..] . - Älteste Siebenbürgerin . . . . . Bernd Fabritius in Bukarest . . . . . Im Einsatz gegen Coronavirus . . . Erfinder Georg Binnen . . . . . . . . . Kulturwoche Haferland . . . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - ,,Siebenbürger im Zabergäu" . . . . Bücher zu Schloss Horneck . . . . . Oskar Pastior als Zeichner . . . . . . Interview mit Ferenc Gábor . . . . . Neues Exponat aus den USA . . . Sudetendeutsches Museum . . . Meldungen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8

    [..] Edition Musik Südost in München erschienen. Aus diesem Anlass veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Zusammenfassung des musikalischen Wirkens von Hermann Klee, das sich über sieben Jahrzehnte bis zu seinem Tod am . August in Temeswar erstreckte. Hermann Klee (-) Wir Siebenbürger wussten immer schon, dass wir etwas Besonderes sind, darum ist uns auch ein so Besonderer wie Oskar Pastior (­) dermaßen nahe. Dabei wird niemand, sei er Siebenbürger [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12

    [..] il Fischer/Bildarchiv Konrad Klein Gerahmte Leere, und das gleich dutzendfach: Inge-Maya Rieger in ihrem Zimmer im ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloss Horneck (). Die damals schon weitgehend erblindete Lehrerin fand in den er zum tibetischen Buddhismus, wofür auch die leeren Bilderrahmen stehen, wie sie lächelnd verrät. Foto: Konrad Klein Die Aufnahmen von Zeichenlehrer Oskar Pastior, dem Vater des gleichnamigen Dichters, zählen zu den besten Amateuraufnahmen der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 13

    [..] e Sachlichkeit besticht. Was ihn nicht daran hinderte, seiner Großpolder Landlertracht mit dem breitkrempigen Hut treu zu bleiben. Eine entsprechende Aufnahme wurde sogar als Titelbild für das von Martin Bottesch verfasste ,,Landler-Büchlein" (, ³) verwendet, das auf ein Foto von Oskar Pastior sen. aus der Dokumentation ,,Die Landler" von zurückgeht. Honigbergers Rieger-Porträt ist auch im o.g. Katalog abgebildet, zu berichtigen sind dort übrigens die Angaben zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] Für Furore sorgte zuletzt seine Übertragung von Mircea Crtrescus monumentalem Roman ,,Solenoid" (). Wichner entdeckt nicht nur Autoren, er begleitet sie auch über Jahrzehnte und hilft ihnen, einen Platz im deutschsprachigen Literaturkosmos zu finden. Darüber hinaus gibt er im Hanser Verlag die Werkausgabe von Oskar Pastior heraus. Ernest Wichner, geboren am . April in Guttenbrunn, Banat, lebt seit in Deutschland und leitete von bis Ende das L [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 28

    [..] uch in die Belletristik Eingang gefunden, so Roth. Am bekanntesten sei wohl der Roman ,,Atemschaukel" von Herta Müller, der auch auf Informationen von und dem Gedankenaustausch mit dem Hermannstädter Oskar Pastior beruht. Dagmar Seck, die neue Bundeskulturreferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen, trug das Gedicht ,,Jahre" von Oskar Pastior vor. Eröffnung von Schloss Horneck am . Juli ,,Am Wochenende .-. Juli wird Schloss Horneck wieder eröffnet", gab Dr. Ko [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] Autor, Maler und Verleger Martin Arz, geboren in Würzburg. Seine Schwulenkrimis spielen oft im Glockenbachviertel, zu dem er auch einen Stadtführer geschrieben hat. Eine ,,Premiere" in der Rezeption schwuler Sachsen bedeutete Herta Müllers Roman ,,Atemschaukel" (), der bekanntlich die Geschichte ihres Freundes Oskar Pastior erzählt, der als -Jähriger in ein russisches Arbeitslager kam. Die Geschichte, die auch Haas beschäftigte, nahm eine fast tragische Wendun [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 1

    [..] Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Dr. Dr. Gerald Volkmer, Stellvertretender Direktor des in Oldenburg ansässigen Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, sowie Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters leitete ihre Rede mit einem Dichterwort des verstorbenen, wie [..]