SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«
Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 18
[..] Geldspenden, die vielen Blumen- und Kranzspenden; dem Neffen Johann Schütz, der mit unserem verstorbenen Vater zusammen in den er Jahren bei Opa Klutsch großwuchs, auch recht vielen Dank. Dem Herrn Pastor Proft der Evang.-luth. Kirchengemeinde sei hiermit herzlich gedankt für die schönen Trostworte. DANKSAGUNG Für die vielen Beweise der Anteilnahme beim Heimgang meiner lieben Mutter Anna Feder möchte ich mich auf diesem Wege herzlich bedanken. Im Namen aller Angehörigen: Ge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 10
[..] der Siebenbürger Sachsen, , München , anfordern. Landeskirchliche Information Wortmeldungen Unter dem Strich steht ein Defizit Der Generalsekretär des Martin-Luther-Bundes, Pastor Dr. h. c. Peter Schellenberg, erstattete seinen Jahresbericht auf der Bundesversammlung vom ./. Oktober in Gallneukirchen bei Linz. Wir veröffentlichen einige Passagen, die auch uns betreffen. Es sei erinnert, daß der Martin-Luther-Bund in Erlangen seit vielen Jahren d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 3
[..] deutschen Kirchen. Unvergeßlich ist meiner Frau und mir unser Besuch in der Kirche von Michelsberg, wo wir von den Kirchenältesten in ihrer malerischen jahrhundertealten Tracht empfangen wurden. Der Pastor zeigte uns die Kirche. Am Schluß betete er für den rumänischen Staat, für die Rumäniendeutschen und für das deutsche Vaterland. Uns traten die Tränen in die Augen. Auch der Besuch des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt zeigte mir eine blühende Schule, die ihre Schüler z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 18
[..] de partnerschaftliche Beziehungen zu der Gemeinde Keisd in Siebenbürgen. Hier wohnten, bis vor kurzem, fast evangelische Christen; jetzt sind nur noch ansässig. Vor der Wende in Rumänien war Pastor Kleinert dreimal in Keisd und Schäßburg, einmal sogar mit zwölf Jugendlichen, Mitgliedern des Posaunenchores, die sogar ihre Instrumente sicher durch die damals noch stundenlang dauernde Grenzabfertigung brachten. Nun konnte zum erstenmal ein Gast aus Siebenbürgen in Breme [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16
[..] and Kreisgruppe Wolfsburg Reformationsgottesdienst Unser Reformationsgottesdienst findet heuer am Sonntag, dem . November, in der Kreuzkirche in Wolfsburg ab . Uhr statt. Den Gottesdienst leitet Pastor S. Müller unter Mitwirkung des Chores. Zur Teilnahme sind alle Wolfsburger herzlich eingeladen. Der Vorstand Landesgruppe Schleswig-Holstein Alle Jahre wieder... Dasjährliche Herbsttreffen der Landsleute aus Hamburg und Schleswig-Holstein mit Bekannten, Verwandten und Neua [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12
[..] t in Steingaden Vom . .- . . nahmen an der SeniorenRüstzeit in Steingaden Aussiedler aus Siebenbürgen teil. Die finanziellen Mittel stellte das K.A. der EKD Hannover zur Verfügung, wobei Pastor Dietrich Goldbach, Leiter der Aussiedlerarbeit, aktiv an den Aktionen beteiligt war. ! Die Rüstzeit wurde an beiden Sonntagen mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche eröffnet bzw. abgeschlossen. Auch jeder Wochentag begann mit einer Morgenandacht, gefolgt an drei Vorm [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11
[..] (früher Bukarest, jetzt Landshut) übernommen, ihr Sohn, Jürgen Reich, spielte einen Querflötenpart. Die liturgische Gestaltung teilten sich die aus Siebenbürgen angereisten Pfarrer Rehner und Wagner, Pastor Springer für die evangelische Gemeinschaft der Rußlanddeutschen, W. Graef aus Stuttgart und Herr Apellius für den Ostkirchenausschuß, auf den die zur Tradition gewordene Ausrichtung des Gottesdienstes für Vertriebene am Deutschen Evangelischen Kirchentag zurückzuführen ist [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13
[..] onto-Nr. Postgiroamt München - Für Österreich: Sparkasse Schwanenstadt (BLZ ) Konto-Nr. - (Pfarrer Radler) Nachrichten Spaltung der DELKSU Die Leningrader Gemeinde unter Pastor Joseph Baronas hat sich von der Deutschen Ev.-Luth. Kirche in der UdSSR abgespalten und als ,,Vereinigte Ev.-Luth. Kirche in Rußland" selbständig gemacht. Unterstützung findet sie allerdings nur bei dem früheren lettischen Erzbischof Erik Mesters, der Baronas am Ostersonnt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] m Föhrenkrug. Die Wolfsburger Frauen hatten sehr gut gebacken - so manche Torte hätte in der Auslage einer Konditorei stehen können. Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Hände! Zum Kaffee kam auch Pastor Müller mit seiner Frau aus Fallersleben zu uns und erzählte über die heutige Situation in Siebenbürgen. Den schönen Tag beschlossen wir mit einigen Volksliedern; von Frau Kramer kam die Einladung für das nächste Jahr nach Osnabrück. Frau Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Fr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16
[..] emplar kostet Lei. Kurt Philippi Musikwart Der Martin-Luther-Bund aus Erlangen hat sich bereit erklärt, ein kleines Gesangbuch evangelischer Lieder in rumänischer Sprache zu veröffentlichen. Herr Pastor Schellenberg erwog sogar die Möglichkeit, es in diesem Jahr zu tun. Es handelt sich dabei um ein provisorisches Gesangbuch mit etwa Liedern samt Noten in etwa - Exemplaren. Falls jemand für dieses Projekt einen Text oder eine Idee beisteuern möchte, bitte dieses [..]









