SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 3

    [..] Verdienst, die west-östliche Entspannungspolitik in jener Ratio vorantreiben zu helfen, die einem Helmut Schmidt unter dem Gewicht sozialdemokratischer Linksabweichler entglitten war. Markus Meckel, Pastor und sozialdemokratischer Außenminister in Lothar de Maizieres junger DDR-Regierung, gab dieser Tage in Bonn bekannt, er habe ,,von Genscher gelernt, daß es gut ist, Visionen zu haben". In der Tat, die hat der Bundesaußenminister; aber wichtig ist, daß sie ihn nicht getroge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12

    [..] lich. Seine Tochter Regine ist die blutjunge Diana Engel, deren Entwicklung vom scheuen, dann selbstbewußten und koketten Mädchen bis hin zur harten, berechnenden Realistin von viel Talent zeugt. Den Pastor Manders schließlich spielt in hervorragender Weise Hanns Schuschnig der auch Regie führt - als satirische Anklage gegen bürgerliches Pharisäertum, als gescheiterte Existenz, der aus seinem Leben nichts zu machen verstand als eine lächerliche Fassade. Das Echo der - mitten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] möchte ich mit einer kleinen Begebenheit, die sich vor einigen Wochen in Rumänien zugetragen hat. Ich besuchte dort ein Karpaten-Dorf, das überwiegend von Rumäniendeutschen bewohnt wird. Nachdem der Pastor uns die Kirche gezeigt hatte, sprach er ein Gebet, in dem er für Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung I.Halbjahr Folget vom .. Redaktionsschluß: . . Folge vom .. Redaktionsschluß: .. Folge vom . . Redaktionsschluß: . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 9

    [..] aus. Am Sonntag, . Dezember, ab Uhr, laden wir ein zur Weihnachtsfeier in den Gemeindesaal der Christuskirche, (zwischen Volksgarten und ). Auch diesmal steht uns Frau Pastor Durdel mit Wort und Tat zur Seite. Der Weihnachtsmann hofft, dabei viele Kinder bescheren zu können. Kaffee und Erfrischungsgetränke spendet der Vorstand, Kuchen bitte mitbringen. Der Vorstand Kreisgruppe Wolfsburg Weihnachtsfeier Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 10

    [..] mber fand im Kellersaal der erste Nachbarschaftsabend statt. Die Einweihung am . August durch Pfarrer Till Geist fand im Beisein des Vorsitzenden des Gustav-AdolfWerks Schleswig-Holstein, Pastor Helmut Zinner statt, der es sich nicht nehmen ließ, bis zu seinem Tod im Jahr alljährlich die Festpredigt beim Kirchweihfest zu halten. Im Jahr übernahm Oswald Schell das Amt des Nachbarvaters. In seiner Amtszeit wurden verschiedene Verbesserungen im Siebenbürger [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 12

    [..] r zu reden und nach ,,leiwendiger Art" zu feiern. Die Nordlichter hatten sich viel Mühe gegeben, um es an Gemütlichkeit und Unterhaltung nicht fehlen zu lassen. Die Begrüßung unserer Landsleute durch Pastor Krempels (ehemaliger Pfarrer in Mergeln) wie auch der Gottesdienst in der Sankt-Magdalenen-Kirche beeindruckte alle. Unter seiner Leitung überraschten die Nordlichter uns mit Heimatliedern. Wir verbrachten schöne und gemütliche Stunden miteinander und unser aller Dank gilt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] nden Band. Aber erstens konnte man dies erwarten, zweitens macht man eine solche Reise aus anderen Beweggründen. Schade, daß einige Programmpunkte nicht stattfinden konnten, so sahen wir z. B. keinen Pastor im Ornat, nahmen an keinem gewöhnlichen siebenbürgischen Gottesdienst teil und bekamen keinen ,,Speckturm" gezeigt. An der Grenze nach Ungarn, später nach Österreich, sagten alle ,,Auf Wiedersehen!". Die Älteren wünschten es sich wohl am meisten, wissen aber auch, daß es v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 2

    [..] edlern In ihrer Treffpunkt-Reihe veranstaltete die Marktkirche Hannover, die größte evangelische Kirche der niedersächsischen Landeshauptstadt, eine Begegnung mit Aussiedlern aus Rumänien. Gastgeber, Pastor Heinz Behrends, ließ Betroffene aus beiden Siedlungsgebieten, aus Siebenbürgen und dem Banat, erzählen, welches die Beweggründe ihres Überwechseins in die Bundesrepublik gewesen seien und wie sie die Gesellschaft hier beurteilen, sich in ihr zurechtfänden. Es kam auch die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10

    [..] n, so zum Beispiel siebenbürgische Keramik und Stickereien, Bücher und viel Selbstgebasteltes und -gebackenes. Kuchen und Kaffee luden zu Gemütlichkeit und Plaudern ein. . Am .. sprach Frau Pastor Durdel die Heimatverbundenheit an. Die Weihnachtsfeier im Gemeindehaus der Christuskirche ist schon Tradition geworden: Heimatverbundenheit nicht nur im Sinne von Rückblick nach Siebenbürgen, sondern auch Eingebettetsein in ein neues Zuhause. Frau Britta Müller, die Vorsit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11

    [..] Damen gespendeten Kuchen von Anbeginn Adventstimmung auf. Anschließend lauschten alle unseren Künstlern, die ein reichhaltiges Programm boten, eingeleitet von einem Lied und dem geistlichen Wort, von Pastor Georg Scheeser und einem Partner als Dialog beeindruckend gestaltet. Es folgten Choreinlagen sowie Instrumentalmusik. Auch unsere Kleinen und Kleinsten boten mit einem Blockflötenduo und -trio Weihnachtsmusik dar. Zum Abschluß gab es ein Krippenspiel unserer immer aktiver [..]