SbZ-Archiv - Stichwort »Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 493 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] ahre , am Sonntag nach Ostern, statt. Es wurden Burschen und Mädchen konfirmiert im Alter von bis Jahren. Damaliger Ortspfarrer war der gebürtige Kronstädter Casparus Rauß, der vorher Pastor in Feffernitz in Kärnten gewesen, vom Konsistorium der Evangelischen Kirche zu Kronstadt zurückberufen und durch Johannes Honterus aus Marienburg, Senior des Burzenländer Kapitels (Urenkel des Reformators in Siebenbürgen und in Schirkanyen von - Ortspfarrer), am [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 14

    [..] greifenden kirchlichen Erneuerung den Neuer polnischer Bischof Die in Warschau tagende Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen wählte den jährigen Senior des Teschener Kirchenkreises, Pastor Jan Szarek, in Bielitz zum neuen Bischof. Er ist Nachfolger von Janusz Narzynski (), der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt aufgeben mußte. Die Einführung des neuen Bischofs soll am . Mai in Warschau stattfinden. AS Weg geebnet. Wie das Kirchenamt der EKD am . Febr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 15

    [..] Respekt und in Nächstenliebe zu begegnen. Ausschuß der Arbeitstagung des Ostkirchenausschusses für kirchliche Vertriebenen- und Aussiedlerarbeit vom .-. November in Hedemünden: Prof. Kahle, Pastor Goldbach, Pfarrer Graef Aus ,,Landshuter Zeitung" vom .. ,,Prophetisches Amt muß spürbar sein" Christian Reich nahm Arbeit als Pfarrer in der Bayerischen Landeskirche auf !' Dialogbereitschaft zwischen den Kirchen Paris. Der russisch-orthodoxe Erzbischof Kyrill' von Sm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 19

    [..] . Bartesch, mit Familie Die Trauerfeier und Beisetzung fanden am . . in Bremen statt. Für die zahlreichen Beileidsbezeugungen und die innige Anteilnahme sowie die trostreichen Worte des Herrn Pastor Mann sagen wir herzlichen Dank. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10

    [..] ) wurde Dekan i. R. Dr. Roland Vetter zum neuen Vorsitzenden des Konvents der zerstreuten evangelischen Ostkirchen gewählt. Er ersetzt den aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen ostpreußischen Pastor Ernst August Marburg, der acht Jahre lang dieses Amt innehatte. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden berufen. Der Konvent der vertriebenen Kirchen umfaßt Hilfskomitees aus dem Osten und Südosten. Nach Franz Hamm, der bei der Gründung des Konvents den Vorsitz übernahm (- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 4

    [..] tung Soziales Friedenswerk, Graz, /, Telefon / Pfarrer Hans Schuster t Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! In Lüneburg ist am . Dezember Hans Schuster, Pastor i.R. und langjähriger Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, im Alter von Jahren gestorben. Der gebürtige Agnethler war nach Abschluß des Theologisch-Pädagogischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt zunächst L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 15

    [..] Wir haben im engsten Familienkreis von ihm Abschied genommen. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh., Hans Schuster Pastor i. R. * am . . in Agnetheln t am . . in Lüneburg Es trauern Rita Schuster, geb. Teindel Gudrun und Bernd Kaletsch mit Patricia, Matthias und Oliver Dagmar und Herbert Schaper V | | f» \ \ QQI V p n l l nf AI* n /~t ¥ T"i" £\ \A/o l i m O Vl Yl C#>l*t I [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 10

    [..] he Erziehung sei nun möglich, ebenso die kirchliche Betreuung von Gefangenen und die diakonische Arbeit in Krankenhäusern. Neue Aufgabe in der Altenbetreuung Aus Bratislava berichtet in Wolfsburg der Pastor und Theologieprofessor Julius Filo, daß die Kirche dort zum Beispiel ein evangelisches Mutterhaus und eine Frauendiakonie aufbauen wolle. Und auch von den Siebenbürger Sachsen war zu hören, daß ein kleiner Kern, insbesondere alter und kranker Menschen, nicht aussiedeln wer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2

    [..] he Stimmung in ein fröhliches Miteinander und gar manchen jährigen sah man das Tanzbein schwingen. Der Bundesvorsitzende Reissenberger zeichnete den wenige Stunden zuvor in den Ruhestand versetzten Pastor Bruno Hasselblatt von der StUrban-Gemeinde mit der Goldenen Ehrennadel der Landsmannschaft aus. In seiner Laudatio betonte Reissenberger das Engagement des baltendeutschen Geistlichen. Dieser habe sich hilfreich und unterstützend für die Siebenbürger eingesetzt. Als Präsen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 11

    [..] cht von Pfr: Brandstetter. Bei der Aussprache wurden gewonnene Eindrücke, Vorschläge und Wünsche geäußert. Wem gebührt unser Dank? Erstens der Aussiedlerarbeit im Kirchenamt der EKD, deren Vertreter, Pastor Goldbach, wir in unserer Mitte begrüßen durften. Zweitens der Bundesregierung. Ihnen verdanken wir die Finanzierung der Rüstzeit. Drittens Pfarrer Heinrich Brandstetter und seinem Team, bestehend aus seiner Frau, Pfarrer Henrich und Frau sowie Pfarrer Schneider. Umsichtig, [..]