SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Klemm«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 13

    [..] Wurst aufgeteilt. Wir alle nahmen nicht nur viel Wurst und Fleisch mit nach Hause, sondern auch viele neue Erfahrungen und Eindrücke. Die SJD möchte sich ganz herzlich bei Astrid Sutoris für die Organisation bedanken. Der größte Dank von uns allen ­ Kerstin Arz, Luise Engel, Simon Hientz, Ingwelde Juchum, Helmut Klamer, Paul Konte, Karla Kucera, Rainer Lehni, Heike Mai, Heinz Mai, Sunnhild Mai ­ geht an die Gastfamilie und deren Freunde, die wir alle ins Herz geschlossen hab [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 17

    [..] den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. Mit Festmusik, mit Festworten, Festgebäck und Festgetränken war es im Martin-Luther-Heim der Evangelischen St. Paulskirche in Fürth für den Chor kein Kunststück, auch bei den zahlreichen Jubiläumsgästen eine entsprechende Feststimmung zu produzieren und allen unter dem Motto ,,Wo man singt, da lass dich nieder" einen schönen, erbaulichen Nachmittag zu bereiten. Reinhold Schneider, Initiator un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 11

    [..] pter. Für die Volkstanzgruppe nahm Simon Spielhaupter denn auch eine Urkunde vom Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Dr. Bernd Fabritius, entgegen. Als Ansporn und Unterstützung der Jubiläumsaktion überreichte Herr Deppner einen Scheck der Kreisgruppe an die Jubilare. Ein Ständchen des Reußmarkter Chores unter der Leitung von Paul Staedel übermittelte vokale Glückwünsche, ehe der offene Walzer alle Volkstänzer unter den Klängen der Blaskapelle vereinte. Unser Können durften [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19

    [..] e Waldkraiburg ging man zum kulturellen Teil über. Unter der Moderation von Rosel Potoradi, die einst in der Kreisgruppe Waldkraiburg ehrenamtlich tätig war, bot der Chor unter der bewährten Leitung von Paul Staedel einen bunten Strauß von Liedern aus Siebenbürgen, dem Sudetenland, Schlesien und dem gesamten deutschsprachigen Raum. Dazwischen gab es Tanzeinlagen der Jugendtanzgruppe unter Christian Dragosin und Elfriede Gunesch sowie kurze, herzige Gedichte in sächsischer Mun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 19

    [..] n im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee lebende langjährige Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, Elfriede Rampelt, ihr . Lebensjahr. Die Gattin des leider schon verstorbenen beliebten Mundartdichters Paul Rampelt und Mutter dreier Söhne siedelte aus Kronstadt nach Deutschland aus und trat als Bürokraft in die Münchner Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft ein. Hier war sie dreizehn Jahre lang, unter insgesamt drei Bundesvorsitze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 12

    [..] er Hedwig, Telefon: ( ) , erworben bzw. bestellt werden. ,,Fürther Treff" ,,Fürther Treff', jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, . Uhr, im Martin-LutherHeim im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen St.-Paulskirche, -, in Fürth. Nächster Termin: . Mai, . Uhr, Muttertagsfeier in der Heilig-GeistKirche (Bushaltestelle: /Hardhöhe/Fürth). Termine im Haus der Heimat Zu den monatlichen ,,Kaffeenachmittagen" der Fraueng [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] suchungen zu siebenbürgischen Familiennamen. Die bisher umfassendste ist das Buch von Fritz Keintzel-Schön "Die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen", erschienen . Ein weiteres Projekt besteht in der erweiterten Neuauflage des Beitrags von Dr. Ernst Wagner "Siebenbürgische Nachkommen des Exulanten Paul Regius". Durch die verdienstvolle Arbeit Dr. Karl Zsigmonds an den im Staatsarchiv Neumarkt am Mieresch (Tärgu Mures) wiedergefundenen Sächsisch-Regener Matrikeln werde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 2

    [..] r aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen ausgezeichnet: Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender, und Richard Löw, Stellvertretender Bundesvorsitzender. Von den Mundartautoren, die zum Ritter geschlagen wurden, seien hier Karl Gustav Reich und Paul Rampelt erwähnt. Nicht nur der mundartliche Humor wurde von der Jury honoriert. Bedeutende Autoren wie Hans Bergel, Walter Myss oder der jüngst verstorbene Georg Scherg gaben der Hochsprache den Vorzug. Für das Jahr fieldie Wa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 5

    [..] Schmidt, Hilda Femmig, Martin Hedrich, Bernddieter Schobel, Elisabeth Kessler, Oswald Kessler, Hilde Juchum und Doris Hutter. Durch das Programm führt Maria Guni. Die Musikalische Umrahmung übernimmt der Reußmarkter Chor München unter der Leitung von Paul Staedel. Das HDO ist mit allen Münchner SBahnen, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz", zu erreichen. Weitere Auskünfte: Elisabeth Kessler, Telefon () - (.-. Uhr) oder () (abends). die verzweigten f [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10

    [..] des Lebens in Siebenbürgen Georg Daniel Teutsch: Die Gesamtkirchenvisitation der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen (-). Nachdruck der Ausgabe Hermannstadt . Mit einer Einführung von Paul Philippi, hsg. und mit Registern versehen von Harald Roth, Köln-Weimar-Wien , Böhlau Verlag, Seiten, ISBN ---, , DM. Die bischöflichen Visitationsberichte von G. D. Teutsch, in Hermannstadt veröffentlicht, hat der Arbeitskreis für Siebenbürgisc [..]