SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Frank«

Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 2

    [..] t. Rezensionen, Berichte und Interviews veröffentlicht in seinem nunmehr vierten Band dieser Art Emmerich Reichrath im Klausenburger Dacia Verlag unter dem Titel ,,Nicht nur Verrisse". Gespräche mit Herta Müller, Franz Hodjak oder Peter Motzan sowie Reiseaufsätze und nicht zuletzt eine aufschlußreiche Übersicht über das Theatergeschehen an den beiden deutschen Bühnen des Landes (Hermannstadt und Temeswar) reflektieren wichtige Ereignisse im Kulturleben der Rumäniendeutschen, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11

    [..] sens und die preiswerten Getränke fanden bei den zwangsläufig noch recht bescheiden lebenden Neuaussiedlern guten Anklang. Großes Lob gebührt dem Ehepaar Schuster für seine Mühe und Arbeit sowie den treuen Helfern der Nachbarschaft. Dank der guten Musikauswahl unseres Jugendreferenten Peter Wagner aus Geretsried wurde schwungvoll und mit Ausdauer bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Für die Neuaussiedler bot der Abend Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Wiedersehen. Zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 17

    [..] Hinterbliebenen Völlig unerwartet entschlief meine liebe Gattin, Mutter und Großmutter Katharina Bielz geboren am . . in Martinsdorf gestorben am . . in Weilheim In stiller Trauer: Ehemann Martin Bielz Sohn Peter Bielz mit Familie Tochter Gerda Hartmann mit Familie Wir danken allen Verwandten und Bekannten für ihre Anteilnahme und Spenden. Plötzlich und unerwartet, für mich unfaßbar, verstarb am . . meine liebe Gattin, Schwester, Tante und Schwägerin, F [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 3

    [..] Brandsch, und DFDRVize Prof. Karl Singer (Temeswar) beteiligten. Von der ,,Chance", Mittel für höchstens ,,einen deutschen Titel" zu bekommen, sprach dabei im Klartext Marlies S,eitan, die Vertreterin des Kulturministeriums. Und Konsul Peter Finger machte deutlich, daß die Deutsche Botschaft in Bukarest, nach Rücksprache mit Bonn, finanzielle Zuschüsse für das Überleben gleichfalls nur einer deutschen Tageszeitung gewähren könne. Daß diese Tageszeitung als Kommunikationsorga [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 12

    [..] Gellner geborene Bällo am .. in Bistritz/Siebenbürgen geboren, hat uns nach kurzem Leiden am . . für immer verlassen. In Dankbarkeit und Liebe für ihr erfülltes Leben: Annemarie Ertl, Hanspeter Gellner, Kinder Marie Kerth, Schwester Hansjörg Ertl, Schwiegersohn Peter und Uli mit Julia und Florian, Sabine und Frank, Hannes, Christoph Enkel und Urenkel, im Namen aller Verwandten Wir verabschiedeten uns am Montag, dem .., in der Aussegnungshalle Ried i. I [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 17

    [..] tigen? Informationen erbittet Nils Mäzgäreanu, , Nürnberg . Manfred Blattner (), Hardy Bolte (), Winfried Schäfers (), Karl-Heinz Kiesle (), H. Ebel (), Wolfgang Alt (), Ulrich Wörz (), Josef Feger (), Familie Bolte sen. (), Peter Ruf (), Familie M. Pehl (), nicht genannt (), Gundula Heiz (), Dieter Heitz (), Ingo Heitz (), Ingeborg Heitz (), Hildegund Salzer (), Gudrun Albing (), Hedda Montsch (), Harald Montsch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] einander. Wenn er Friedrich Teutsch den ,,Herodot der Sachsen" nennt, wenn Adolf Meschendörfers ,,Stadt im Osten" zur Sprache kommt oder Heinrich Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", Erwin Wittstocks Prosa oder Joachim Wittstocks Gedichte, Peter Motzans Literaturkritiken, so gewinnt der Leser die Überzeugung, daß nicht nur Informationen aus der Sekundärliteratur, sondern vom Verfasser gelesene Werke zitiert werden. Es fehlen natürlich nicht Betrachtungen aus ,,römischer S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15

    [..] andes österreichischer Landsmannschaften Vizepräsident Ferdinand Lambert und Vizepräsident AR Engelbert Ettl, von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Bundesgeschäftsführer Peter Pastior mit Gattin, den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, und die Wiener Landtagsabgeordnete Bärbel Wiebke Schöfnagel begrüßen sowie als Vertreter des Verbandes der Banater Schwaben Bundesobmann Franz Klein. In s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10

    [..] milien unserer Nachbarschaft zu einer stimmungsvollen Vorweihnachtsfeier. Eine große Zahl von Ehrengästen, angeführt von Bürgermeister Karl Bregartner mit Gattin und unserem Bundesobmann, Konsulent Dr. Fritz Frank, konnte vom Nachbarvater begrüßt werden. Pfarrer Bernhard Petersen fand zu Herzen gehende Worte über den Sinn des Christfestes; die Kinder einer Welser Schulklasse führten gekonnt ein Krippenspiel, frei nach Peter Rosegger, auf. Siebenbürgische Kuchenspezialitäten, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 20

    [..] nder geborene Gohn * am . . tarn . . in Heldsdorf in Geretsried In Liebe und Dankbarkeit: Ritta Knopp Krista und Harro Zoltner Sigrun und Erhard Rothbächer Gerlinde Schuller und Werner Emmi Gohn Käthe Költö Walter Schlosser Peter und Uli Danek mit Tim Lisbeth Danek Christel und Hermann Hüwe mit Sebastian, Thomas, Judith, Anita Heide und Erhard Barth Helge und Sunhild Zoltner Jürgen Zoltner Rolf Rothbächer Birgit und Bernd Schuller Die Aussegnung fand am Freita [..]