SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 5. November 2013, S. 24
[..] s Abendgebet in der Hauskapelle gesprochen wurde, wurden die Besucher mit siebenbürgischen Spezialitäten wie Grieben, geräucherter Wurst, Sommersalami, Schmierasch, Vinete und Zacusca (Auberginen- und Paprikaaufstrich) und vielem mehr verköstigt. Nach der Morgenandacht am Samstag hielt Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab einen einführenden Vortrag (vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Oktober , Seite und ). Auch an diesem Tag sorgte die Kreisgruppe Kassel für kulinar [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 1
[..] auch von der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien mit ausgerichtet. Dieses wurde in eindrücklicher Weise durch die Teilnahme der beiden Bischöfe Dr. Martin Hein und Reinhart Guib symbolisiert. In dem einleitenden Vortrag deutete Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab aus Michelsberg das biblische Wort und zeigte auf, wie wir Siebenbürger Sachsen Hindernisse aus dem Weg räumen, eine entgrenzte Sicht auf das Leben gewinnen und ,,Verantwortun [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 2
[..] .-. Uhr. .., . Uhr, Elmar-Doch-Haus, . Vortragsreihe: Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und Film präsentiert von MARIANNE und HEINZ ACKER. .., . Uhr, Pauluskirche, . Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit mit Pfarrer HANS SCHNEIDER. .., . Uhr, Pauluskirche, . Kirchenmusik aus Siebenbürgen. Konzert mit STEFFEN SCHLANDT, Orgel, und dem Jugendbachchor Kronstadt. [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 8
[..] zeigen, dem Sitz der Edith-Haberland-Wagner Stiftung. Deren großzügige Spende hatte nicht nur die Erarbeitung der Ausstellung ermöglicht, sondern auch die Aufarbeitung eines Fundes von rund fotografischen Objekten durch Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab im Michelsberger Pfarrhaus. Darauf ging Reinhart Guib, der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in seiner Einführung ebenso ein, wie auf die Fotografen Joseph () und Emil Fischer (-) sowie Oskar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 2
[..] hrend der Bauarbeiten entdeckten vorreformatorischen Fresken. Ein kulturelles Highlight war die Vorführung des Stummfilms ,,Werktag und Fest der Siebenbürger Sachsen" aus dem Jahr , den die Mediascher Organistin Edith Toth und Pfarrer Gerhard Servatius-Depner am Klavier und auf der Geige intonierten. Auch in Zeiden öffnete die evangelische Gemeinde an diesem Tag ihre Kirchenburg. Während die Jugendgruppe Führungen durch die Burg anbot, informierte Kirchenmusiker Klaus-Die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] gsreihe: Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und Film präsentiert von MARIANNE und Prof. HEINZ ACKER. .., . Uhr, Pauluskirche, . Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie mit mit Pfarrer HANS SCHNEIDER. .., . Uhr, Pauluskirche, . Kirchenmusik aus Siebenbürgen. Konzert mit STEFFEN SCHLANDT, Orgel, und dem Jugendbachchor Kronstadt, Kronstadt/Braov. .., . Uhr, von der Pauluskirche zum Konzerth [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2
[..] n geschrumpften Gemeinden mit geringen finanziellen Mitteln erhalten werden. Es ist nicht der erste Wendepunkt in der -jährigen sächsischen Vergangenheit Siebenbürgens. ,,Mehrmals im Laufe der Jahrhunderte haben die Kirchenburgen einen maßgeblichen Wandel über sich ergehen lassen", betonte Pfarrer Cosoroab. Ursprünglich katholische Sakralbauten, wurden sie später evangelische Kirchen, daraufhin Festungen, die die Dorfbewohner vor fremden Angriffen schützten, und schließlic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5
[..] Gäste in der evangelischen Kirche. Ausgehend von der Jahreslosung aus dem Hebräer-Brief, Kapitel ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir", gedachte Pfarrer Alfred Dahinten in einer kurzen, prägnanten Andacht der -jährigen Geschichte Schönaus. Hans Gärtner, Vorsitzender der HOG Schönau, veranschaulichte die Geschichte der Sachsen in diesen Jahren und äußerte den Wunsch, diese Kultur zu behalten, zu pflegen und an die folgenden Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6
[..] besch vom Deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, der Bürgermeister der Bistritzer Partnerstadt Herzogenrath, Christoph von den Driesch, sowie kirchliche Würdenträger, darunter die ehemaligen Bistritzer Pfarrer Peter Obermaier, Hans Hamrich und Günther Klöss-Schuster. Osmanischer Teppich kehrt zurück Sie alle erlebten einen bewegenden Gottesdienst, der von Pfarrer Krauss, dem Schäßburger Bezirksdechanten Johannes Halmen und Bischof Reinhart Guib zelebriert wurde. Auf der O [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 7
[..] im alten Schulgarten neben der Kirche. Die bunten Luftballons der Kinder bildeten einen verbindenden Regenbogen über die festliche Gemeinde und symbolisierten ihre vielen Gesichter. ,,Unsere Gemeinde ist eine bunte Mischung ganz verschiedener Menschen", sagte Pfarrer Otto Schrepfer in seiner Predigt. ,,Heutige Gemeinde: Bunte Truppe, Emigranten aus Österreich, Flüchtlinge aus dem Sudetenland oder aus Schlesien, Puschwitzer, Siebenbürger Sachsen, die als letzte größere Gruppe [..]









