SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 3
[..] Clement - sowie über die Mitgliedschaft in der Landsmannschaft, die ihm seine Familie geschenkt hat. Die große Geburtstagsparty stieg am . März mit über Gästen aus Deutschland und Österreich - darunter auch Pfarrer Brandstätter mit Ehefrau, war doch Johann Roth über viele Jahre Kirchenvater in Radeln. Es war eine gelungene Feier, und der Jubilar hielt im Kreise der Freunde und Familie bis spät in die Nacht tapfer durch. Wenn Johann Roth gefragt wird, wie man so alt wird, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 24
[..] liche bis Jahre. Bei Musik, Tanz und guter Unterhaltung möchten wir gemeinsam einen schönen Tag verbringen. Das Treffen beginnt um . Uhr mit einem kleinen Sektempfang. Gegen . Uhr hält auch in diesem Jahr Pfarrer Georg Felmer die. Andacht. Anschließend, bis etwa . Uhr, wird zu Mittag gegessen. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire sorgt die siebenbürgische Tanzkapelle ,,Holiday" aus Traunreut von . Uhr bis in den späten Abend für gute Stimmung. Zwischendur [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 4
[..] In Österreich habe sich das Verhältnis der Politik zu den Landsmannschaften ,,stark entkrampft", berichtete Volker Petri, Bundesobmann der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich. Seine Landsleute in Deutschland ermutigte Pfarrer Petri: ,,Die dritte Generation hat wieder Interesse an siebenbürgischer Kultur." Das Demokratische Forum bemühe sich, eine eigene politische Stimme zu bewahren und sich nicht von Parteien vereinnahmen zu lassen, erklärte Martin Bottesch, stän [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 6
[..] er sind zu erwähnen: Albert Eichhorn, Josef Fabritius, Karl Flechtenmacher, Wilhelm Kasper, Hermann Morres, Gustav Schiel, Heinrich Zeidner, Traugott Copony, Egon Hajek, Karl Ernst Schnell, Alfred Seewald, Julius Teutsch, Michael Zerbes, Eduard Gusbeth, Franz waren Lehrer, Pfarrer, Beamte, Buchhändler, Ärzte, Fabriksbesitzer und -direktoren, Politiker u.a. Maßgeblich bei ihrer Mitgliedschaft war sicherlich nicht die Höhe der geleisteten Beiträge, sondern vielmehr die Tatsache [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 17
[..] eiher, die Kinder Ricarda Kloos und Kerstin Klusch in Würzburg. Wolfgang Kristoffy kommt aus Lengfeld, Michael Leister aus Marktbreit, Maria und Michael Feierabend aus Hettstadt, Hildegard und Elfriede Schmidt aus Waldbrunn, Elisabeth Birthelmer sowie Walter Schlandt und Rosel Potoradi aus Eisingen. Im Namen der Kreisgruppe Darmstadt hatte Pfarrer Köber mit den Worten eingeladen: ,,Wir laden Sie herzlich nach Darmstadt ein, ich versichere Ihnen, dass Sie sich bei uns sehr woh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 6
[..] Krankheit hat ihn aus seinem Leben gerissen. Am . November ist er ^ , gestorben und am . November in Schwarzenbruck, an der Stätte seines Wirkens, zu Grabe i . getragen worden. Wagner war dank seiner ärztlichen Kunst, sei- druckende Predigt hielt Pfarrer Dr. theol. h.c. ner Intuition und in seiner Zuwendung zum Pa- K a r i H e i n z Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der seit vielen Jahren intensive Kontakte zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 20
[..] Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde, der orthodoxe, der griechisch-katholische, der baptistische und ein gemischter ungarischer Chor sangen für schätzungsweise bis Besucher in der Margarethenkirche Weihnachtslieder aus aller Welt. Zwischen den einzelnen musikalischen Beiträgen trugen drei Pfarrer unterschiedlicher Konfessionen biblische Texte in rumänischer, ungarischer und deutscher Sprache vor. Das beeindruckende Konzert wurde mit einem gemeinsam in rumänisc [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19
[..] spätet die bis auf den letzten Platz besetzte St.-Anna-Kirche betrat. Ich blieb in der Tür stehen und ließ ergriffen diese vertraut-heimische Gottesdienst-Atmosphäre auf mich wirken. Der Festgottesdienst wurde von Pfarrer Werner Ungar und Pfarrer i.A. Christian Agnethler gestaltet. Zur musikalischen Gestaltung trug der Siebenbürger Chor Augsburg unter Leitung von Elisabeth Schwarz bei und die Orgel spielte der Organist Klaus Türk. Es war ein Gottesdienst, nach dem ich mich sc [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20
[..] t geklappt", resümierte der Vorstand nach der gut besuchten Veranstaltung. Der Saal war groß und die Stimmung war gut. Für manchen herrschte fast schon zu großes Gedränge, als Gäste zur Musik der Kapelle ,,Holiday", Siebenbürgische Landsleute aus Traunreut, das Tanzbein schwangen. Weltgebetstag mit Siebenbürger Pfarrerin Am Weltgebetstag Ende Oktober sprach eine gebürtige Rosenheimerin im Gemeindesaal. Birgit Molnar ist Pfarrerin in einem rumänischen Dorf in Siebenbürgen. Sie [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 23
[..] Alfred Mrass, demVorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, eröffnet. Nach dessen allgemeiner Einführung ins Thema führte Siegfried Habicher, der Moderator der Stuttgarter Vorträge, die beiden Referenten vor ihren essayistisch-feuilletonistischen, streckenweise literaturkritischen oder philosophischen Stellungnahmen ein. Werner Knall, emeritierter Gemeindepfarrer der evangelischen Zachäusgemeinde FreiburgLandwasser, begann mit einem Resümee des Romans, um anschließend [..]









