SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] rforschung und publizistischen Aufbereitung der abendländischen Kirchengeschichte hervor. hs der Regionalgruppe derzeit rund aktive Mitglieder zählen. Gut ist der Kontakt auch zu den Heimatgemeinden, wo gewöhnlich die Kuratoren oder Pfarrer als Ansprechpartner dienen, um die Friedhofspflege, Reparaturen an den Kirchengebäuden, gezielte Hilfsmaßnahmen für die verbliebenen Landsleute zu ermöglichen. Angeregt von einem Artikel in der Karpatenrundschau, machten sich die Nac [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25

    [..] hr singt das ,,Oktett" unter der Leitung von Otto Schmitz. Klaus Grasser trägt Mundartgedichte vor. ..-. Uhr, Diavortrag ,,Rundgang durch Mediasch", Familie Stürzer, im -Minuten-Takt. .-. Uhr: Unterhaltung bei Tanzmusik im großen Saal. Sonntag, . Uhr: Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Rolf Kartmann, Predigt: Kurt Fabritius (Mediascher Stadtpfarrer bis ). Grußwort der Kirchengemeinde Mediasch durch Stadtpfarrer Kilian Dörr, Mitwirkung: Mediascher ,,Ok [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10

    [..] Aussegnung zu Hause und in Alzner Mundart gesprochenen Dankesworten" statt. Andreas Thudt wurde vor hundert Jahren, am . Mai , als Sohn des Alzner Landwirten und Churschmieds Johann Thudt geboren. Den Rat des Pfarrers Heinrich Schuster, dem lernbegierigen Knaben ein Studium zu ermöglichen, befolgten die wohlhabenden Eltern. Mitten im Ersten Weltkrieg wurde der junge Mann zum Wehrdienst eingezogen, den ,,Honveds", dann dem k.u.k. Infanterieregiment Hermannstadt zuge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13

    [..] ende gerne zu einer regelmäßigen Einrichtung mit größerer Öffentlichkeitswirkung machen möchte. Daß die kulturelle Arbeit der Siebenbürger durch Zuzug in der Region auf einer breiteren Basis steht, habe, so die Fränkische Landeszeitung, schon der Chor unter der Leitung von Pfarrer Günter Hauptkorn belegt, der auf eine stattliche Stärke angewachsen ist. Er trug sächsische und deutsche Frühlingslieder vor. Ihren ersten Auftritt hatte die Tanzgruppe aus Ehepaaren, die sich jeden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 15

    [..] as Hofer. .-. Uhr, Saal Kufstein im selben Hotel: Diavortrag ,,Rundgang durch Mediasch", Familie Stürzer, im -Minuten-Takt. .--. Uhr: Beisammensein bei Tanzmusik im großen Saal. Sonntag, . Uhr, in der Stadtkirche ,,Sankt Vitus": Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Rolf Kartmann, Predigt: Kurt Fabritius (Mediascher Stadtpfarrer bis ). Grußwort der Kirchengemeinde Mediasch durch Stadtpfarrer Kilian Dörr, Mitwirkung: Mediascher ,,Oktett". . Uhr: Toten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 2

    [..] nehmen sollten. Als Gäste waren auf der Tagung der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, sowie der ständige Vertreter der Heimatkirche im Bundesvorstand, der Wolkendorfer Pfarrer und Dechant des Burzenlands, Klaus Daniel, zugegen. Frank legte einen Bericht zur heimatpolitischen Lage in Österreich vor, in dem die Feststellung auffiel, daß in Politikerkreisen des Nachbarlandes ein offenbar steigendes Interesse an den Problemen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9

    [..] istentum und Nationalsozialismus. Er geriet mit den siebenbürgischen nationalsozialistischen ,,Erneuerern" erst in Konflikt, als diese das ,,Führungsprinzip", verbunden mit der Forderung nach bedingungslosem Gehorsam ihrer Mitglieder (auchjener, die sich im kirchlichen Dienst als Pfarrer und Lehrer befanden), für sich beanspruchten und die Rolle und den Stellenwert der evangelischen Kirche sowie des Bischofs innerhalb des sächsischen Kirchenvolkes in Frage setzten. Glondys un [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10

    [..] itz als Kind katholischer Eltern geboren und studierte ab in Graz, wo er zur evangelischen Konfession konvertierte. Nach dem Studium der evangelischen Theologie wirkte er als Vikar und Religionsprofessor in Czernowitz, wo er zum Stadtpfarrer berufen wurde. wechselte der in Graz und Breslau Promovierte als Stadtpfarrer nach Kronstadt. Ab bis zu seiner Wahl zum Bischof der evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien am . November amtierte Glondy [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16

    [..] weihnachtsfeier Zu der gut organisierten Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe, die am . Dezember stattfand, hatten sich zahlreiche Eltern und Kinder eingefunden, die, je nach Alter, Lieder sangen und Gedichte vortrugen. Die Andacht hielt Pfarrer i.R. Kurt Fabritius. Aus seinem Sack verteilte der Weihnachtsmann Gaben an die Kleinen. Zum guten Gelingen der Feier, an die sich ein geselliges Zusammensein bei Kaffee und Kuchen anschloß, haben besonders H. D. Roth als Organist, H. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6

    [..] nommen, daß es im nordwestlichen Stadtteil von Berlin einen nach ihm benannten gibt. An die eingangs zitierten Gedanken von Teutsch erinnern auch Haltrichs Verse, mit denen er seine Abschiedsrede vom Gymnasium vor Antritt seiner Pfarrerstelle in Schaas beschloß: ,,Die Schule aber auf jener heiligen Höhe bleibe: wie bisher so auch die künftige Zeit, / den höchsten heiligsten Zielen geweiht, / dem deutschen Wort / ein starker Hort, / der reinen Lehre/ eine fest [..]