SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1076 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 10

    [..] ähigkeiten; die von jenen, die ihn kannten, oft hervorgehoben wurden, und durch die außergewöhnlich lange Zeit seines öffentlichen Wirkens - als Schulrat in der Landeskonsistorialkanzlei (-), Stadtpfarrer von Hermannstadt (-), Bischofsvikar unter seinen beiden Vorgängern (-) und dann fast zweieinhalb Jahrzehnte als evangelischer Bischof - dazu prädestiniert, ein Zeitzeuge zu werden. Und doch befriedigen seine Erinnerungen die Neugierde des Lesers nur b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24

    [..] . Die Organisation des Ihre Diamantene Hochzeit feierten am . November in Drabenderhöhe Anna und Michael Schmitz gelebt in Seiburg Nr. Es gratulieren auch auf diesem Wege die Kinder und Enkel Gottesdienstes hat Pfarrer Rolf Kartmann inne, es predigt Pfarrer Kurt Fabritius, ehemaliger Stadtpfarrer in Mediasch. Die Totengedenkfeier findet anschließend bei der Heldenorgel statt. Der offizielle Teil des Treffens endet am Sonntag, dem . Juni , etwa Uhr. Noch wer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 8

    [..] . Oktober in Hermannstadt als siebentes Kind und einziger Sohn des Apothekers Guido Fabritius sen., dem damaligen Besitzer der ,,Bären-Apotheke" am Kleinen Ring dieser Stadt, geboren. Der Großvater, Pfarrer und Historiker Karl Fabritius, war Reichstagsabgeordneter im ungarischen Parlament und Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Im Anschluß an das Bakkalaureat, das Fabritius am Brukenthal-Gymnasium ablegte, folgte ein zweijähriges pharmazeutisches [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 23

    [..] Tochter Ada und Günter Veronics Tochter Edith und Martin Fitzer Enkelkinder: Ute mit Kurt Heinz mit Ingemar Jürgen mit Renate Urenkel: Peter, Iris, Andrea und Fabian Wir danken allen Verwandten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme und ganz besonders Herrn Pfarrer Kurt Fabritius für die lieben Abschiedsworte. Wir nahmen Abschied von Adelgunde Honigberger geborene Adleff *am. . t am . . In stiller Trauer: Krista, Lothar und Silke Maurer Horst, Maria und S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 14

    [..] ienst, zu dessen Beginn er die Siebenbürger Sachsen im besonderen ansprach. Der erste Vorsitzende der Kreisgruppe, Otto Deppner, erinnerte in einem kurzen Begrüßungswort mit Dankbarkeit an den verstorbenen Pfarrer Martin Schuster und wies auf die im Kirchenraum veranstaltete Ausstellung mit siebenbürgischen Bildern hin, die das Hilfskomitee zur Verfügung gestellt hatte. Die Schau wurde nach dem Gottesdienst von vielen Besuchern mit Interesse aufgenommen und kommentiert. Die J [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 3

    [..] hin Kulturformationen der Deutschen, davon in Siebenbürgen, im Banat, im Sathmarer Land, im Altreich und im Buchenland. Hierher zählen Tanzgruppen, Chöre, Orchester, Literaturkreise u.a.m. Zudem betreibt das DFDR landesweit FahrEvangelischer Roma-Pfarrer? Hermannstadt. - Ein Angehöriger der Roma und Mitglied der evangelischen Gemeinschaft in Weilau könnte demnächst in den Pfarrdienst unserer Landeskirche A. B. treten. Das Landeskonsistorium hat jüngst ein S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] ssung eines uralten Naturmythos, der übrigens in die Kantate ,,Siebengestirn" Eingang gefunden habe. Vier Mundartdichter aus Siebenbürgen und Deutschland präsentierten sodann Kostproben aus ihrem neueren Schaffen. Wilhelm Meitert, Pfarrer in Leblang und dem ganzen Repser Land, las den Text ,,Wun em sich entschießt, ze bahn" und der Stolzenburger Pfarrer Walther G. Seidner ein Fragment aus dem ,,Glähnich Eisen" von Hans Sachs, invsiebenbürgisch-säehsiSGhen Mundart-natürlich, u [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 2

    [..] Heimatort bei Mühlbach. Zu den rund noch ortsansässigen Sachsen gesellten sich etwa weitere Landsleute aus Deutschland, Österreich und Übersee. Organisiert wurde der Heimattag vom Kuratorehepaar Konrad und Brigitte Kirr in Zusammenarbeit mit Gerhard Thomke, der Jahre lang Pfarrer in der Gemeinde war und derzeit den Vorsitz der HOG Petersdorf in Deutschland inne hat. Neben einem Festgottesdienst, Festansprachen, einem Totengedenken und anderen zahlreichen Programmpu [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16

    [..] Applaus bedacht. Vom Bürgermeister erhielten sie ein Dankesschreiben und gleichzeitig die Einladung, den Umzug im nächsten Jahr wieder mit ihren siebenbürgisch-sächsischen Trachten zu bereichern. Der traditionelle Gottesdienst der Kreisgruppe mit siebenbürgischer Liturgie fand am . Juni in der Oberhofenkirche zu Göppingen statt. Die von Pfarrer.iWilhelm Goos gestaltete Feier fand im gut besuchten Gotteshaus besonderen Anklang. Dem Kirchenrat der Oberhofenkirche und Pfarrer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 12

    [..] e Fest, das in Siebenbürgen die Vorbereitungen zur Getreideernte einleitete, steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Stadt Garching, Helmut Karl. Das Programm beginnt . Uhr mit der Begrüßung der Gäste, . Uhr hält Pfarrer Michael Grabow, Garching, eine Andacht. Ab . Uhr geselliges Beisammensein, wobei zu Mittag gegessen werden kann. Die Jugendtanzgruppe München bietet Squaretanzeinlagen. . Uhr erfolgt der Festakt, zum zehnjährigen Jubiläu [..]