SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21
[..] vier Jahre wiedergewählt. Dann ging es erst richtig los: Das Tanzbein wurde geschwungen, von der Jugend leichter und von den Senioren etwas gemütlicher. Der Sonntagmorgen war einem gemeinsamen Gottesdienst gewidmet, an dem Meschner teilnahmen. Pfarrer Dr. Rolf Binder gestaltete ihn nach heimatlichem Brauch. Danach schlug die Stunde des Abschieds und man verteilte sich (em verdilt sich, wä en Liter Biunen) über die neue, den meisten schon vertraute Heimat. Mer kun wedder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12
[..] rte ein bleibendes Erinnerungszeichen sein. Geschäfts- und Kassenbericht des Vorstands wurden mit dem Votum des Kassenprüfers gutgeheißen. Ein Rück- und Ausblick auf die Heimatgemeinde war eher wehmutsvoll, da dort nach dem Weggang des Ortspfarrers nur noch schwache Zeichen eines Gemeinschaftslebens auszumachen sind. Erst recht wird die HOG gerade in dieser Richtung tätig bleiben, wozu alle Gemeindemitglieder aufgerufen sind, ihr Schärflein durch Spenden beizutragen. Um eben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4
[..] ch langer und anstrengender Busfahrt, die über Wien, Budapest und Debrecen führte, fand noch am Tag der Ankunft in Sathmar abends das erste Konzert statt. Hierzu hieß der jährige katholische Pfarrer Wendelin Fuhrmann, rühriger Chef-Organisator und unermüdlicher Streiter für Recht und Gerechtigkeit in einer Person, die Musikanten aus Bayern und eine sich - dem Vernehmen nach wegen einer am gleichen Tag stattfindenden Hochzeit - zahlenmäßig in Grenzen haltende Schar von Sathm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7
[..] nd ,,Vill Sprochen an der Wält" herausgegeben hat, und Michael Markel, ehemaliger Dozent der Klausenburger Universität, der sich ebenfalls literaturkritisch mit der Mundartdichtung auseinandergesetzt hat, sowie Pfarrer Heinrich Krauss, der bereits ein Mundartdichtertreffen angeregt hatte, das schließlich in Kerz erstmals zustande kam. Anläßlich der Augsburger Tagung veröffentlicht Wilhelm Roth eine Sammelbroschüre, die Mundarttexte vereinigt, die ihm von sieben [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 7
[..] spräche dieser Art viel zur besseren gegenseitigen Unterrichtung beitragen und auch weiterhin erforderlich sind. Verein Oberösterreich Nachbarschaft Frankenmarkt Johannisfeier. -- Auch dieses Jahr wurde unsere Johannisfeier im evangelischen Kirchensaal gefeiert. Mit eingeladen waren die Nachbarschaften Vöcklamarkt, Zipf, Munderfing sowie Frau Pfarrer Dr. Hannelore Reiner und seitens des Seniorenbundes Obmann Haberl. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Böhm erläuterte Frau P [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10
[..] h Zeugen der sächsischen Bewohner, deren Zahl in Bistritz nur noch klein ist. Die Kirche ist noch halbwegs gut erhalten, aber sie benötigt dringend eine Gesamtüberholung. Wir besuchten den Gottesdienst, den in Vertretung des verreisten Ortspfarrers Herr Galter aus Hermannstadt hielt. Nach dem Abendmahl, dem Segen und dem Schlußlied sprachen wir mit Pfarrer Galter, der viele von uns wiedererkannte, da er Suchanzeige Frau Hilde, geborene Menning, Absolventin der Chemie-Fakultät [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5
[..] ensgebung geehrt zu werden. Wie kann die Stiftung ins Leben gerufen werden? Der über die Kreisgruppen erscheint mir gangbar, aber langwierig und schwer verfolgbar. Besser wäre es, wenn der angesprochene Personenkreis der etwa Unternehmer, Geschäftsleute, Studienräte, Ingenieure, Pfarrer und gutsituierten Rentner an einer zentralen Stelle - z. B. bei der Redaktion der ,,Siebenbürgischen Zeitung" oder bei Herrn Harald Roth in Gundelsheim - seine Bereitschaf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 18
[..] s-Kirche. Nach dem Glockengeläut der Johanneskirche erklangen auf Tonband die Seidener Gloklcen. Die Gestaltung des Gottesdienstes teilten sich Dekan H. Sommer von der evangelischen Kirche und P. Schuster, Seidener Pfarrer i.R., jetzt wohnhaft in Landshut. Noch am Tag zuvor hatten sich die Jubilare mit ihren Ehepartnern im Kirchengemeindehaus getroffen und eine ,,Klassenstunde" abgehalten, wo jeder seinen Werdegang schilderte. Die Konfirmanden des Jahres waren alle von d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 8
[..] illing. Tekendorf mit einst deutschen Einwohnern war eine blühende Großgemeinde. Im Herbst zogen fast alle Siebenbürger Sachsen im Treck gen Westen, an der Spitze mit ihrem letzten evangelischen Pfarrer Adolf Klein. Heute leben noch Deutsche im Ort. Die Zahl der Rumänen ist von auf über gestiegen. Ihr Zusammenleben mit den Deutschen, Ungarn und Zigeunern ist vorbildlich. Bürgermeister ist der Deutsche Eckehardt Zaig. Er wird allseits als unparteiischer [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 13
[..] den an alle Landsleute, die in unserer Kartei erfaßt und deren neuen Postleitzahlen bekannt sind, verschickt. Die übrigen sind gebeten, ihre Anschriften mit den neuen Postleitzahlen umgehend an Franz Schneider, , Weingarten, zu senden, damit sie rechtzeitig ihre Einladung erhalten. Der Gottesdienst findet dieses Mal am Samstag, zwischen . und . Uhr, statt. Pfarrer Hans Albrich wird ihn gestalten. Es wird gebeten, Liebe Kreischer (Schäßburg). [..]