SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Fabritius«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] t hat? Der eben erschienene Siebenbürgischsächsische Hauskalender für (herausgegeben von Wieland Graef im Auftrag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen) bietet aktuellen Anlaß - Pfarrer Graef möge mir verzeihen -, einige grundsätzliche Überlegungen zur Praxis von Bildveröffentlichungen in den siebenbürgisch-sächsischen Printmedien, Ortsmonographien (,,Heimatbüchern") usw. anzustellen. Was konkret bildet den Anlaß für diese Zeilen? Im Mitarbeiterverzeichnis des o.g. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 21

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Pfarrer Karl Ungar wird Am . Januar feiert Karl Ungar in Regenstauf/ Bayern seinen . Geburtstag. Die geistige und körperliche Verfassung des Jubilars lassen den Außenstehenden das hohe Alter nicht erkennen, berechtigen aber zu der Frage danach, wie solche Qualitäten erhalten werden können. Die Antwort in unserem Fall ist einfach. Pfarrer Ungar hat auch nach seiner langen Amtszeit von über Jahren nie au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] er Friedenskirche statt. Blaskapelle und Chor der Urwegener werden Weihnachtslieder zu Gehör bringen, die Schulkinder der Nachbarschaftsmitglieder Gedichte vortragen. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ehemalige Urwegener Pfarrer Ludwig Klaster inne. Für die Kleinen hat das Christkindl Überraschungen bereit. Nach dem Gottesdienst gibt es auch dieses Jahr ein besinnliches Zusammensein bei Glühwein und Kuchen im Gemeindehaus der Friedenskirche, zu dem bei Familie Alzner, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 17

    [..] damals noch sehr jungen Kollegen hervor, deren selbstlosem Einsatz und Fleiß die Schule viel zu verdanken hatte. Besinnlichkeit und Anregung zum Nachdenken brachte die Ansprache unseres Schulkollegen Werner Knall, gegenwärtig Pfarrer in Freiburg. Er gedachte auch unseres im letzten Jahr verstorbenen Klassenkameraden,'Günther Ambrosi, Stadtpfarrer in Bukarest. Dem Organisationskomitee war es gelungen, eine Menge Fotomaterial zusammenzutragen, u.a. auch von der fast historisch [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 13

    [..] . Uhr, wird für die Siebenbürger aus Augsburg und Umgebung in der evangelischen Ulrichkirche (Ulrichplatz ) ein Festgottesdienst veranstaltet. Wir gedenken der Reformation in Siebenbürgen vor Jahren. Die Festpredigt hält der siebenbürgische Pfarrer Werner Ungar. Der Siebenbürgische Chor unter Leitungvon Herrn Grau wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Pfr. Friedrich Maiterth Kreisgruppe Waldkraiburg Unsere Jugend ist okay! Ein goldener Herbsttag in Waldkrai [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] ng Seite Not lehrt blasen Heimat ist in der Kindheit angelegt Die einst landesweit geschätzte Neppendorfer Blaskapelle, die vor ihrer Selbstauflösung über Bläser zählte, ist auf Betreiben von Pfarrer Heinz Galter als vereinte Blaskapelle von Neppendorf und Großau wiederbelebt worden. Wenn schon ein mit den Adjuvanten musizierender Pfarrer einen gewissen Seltenheitswert besaß, so dürften die sächsischen Pfarrannalen um ein - freilich krisenbedingtes - Novum bereichert wor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli KIRCHLICHE NACHRICHTEN Nachrichten aus der Heimatkirche ausderLKI - Betreffend den Personalstand der Pfarrer: Am . Dezember wurde Marius Maurer, dazumal Pfarramtsverweser in Törnen, zum Pfarrer der Kirchengemeinde Großau gewählt. Seine Einführung fand am Sonntag, dem . Dezember , statt (LKZ /). Am . Februar hat Pfarrer Hans Dietrich Schullerus aus Kleinscheuern das Amt niedergelegt, um auszuwandern (LKZ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] unsere fröhlichen Landsleute trugen zusätzlich dazu bei. Diesmal haben sich zahlreiche Spender beteiligt, bei denen der Vorstand der HOG Rosch sich herzlich bedanken möchte. Ein Dankeschön auch an Pfarrer Rolf Kartmann, dem wir den schönen Gottesdienst zu verdanken haben und die Ansprache bei der Gedenkstätte, wo ein Kranz niedergelegt wurde. Zum Schluß noch ein Lob an die Organisatoren dieses Treffens, die durch ihre gute Vorbereitung zum einwandfreien Ablauf beigetragen ha [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 16

    [..] dPauls-Tanz. Alle Landsleute und deren Freunde aus München und Umgebung sind herzlichst dazu eingeladen. Der Beginn der Veranstaltung ist für Uhr angesetzt. Nach der Begrüßung durch Kreisvorsitzenden Michael Schmidt wird Pfarrer Andreas Zeil eine kurze Andacht halten. Das Rahmenprogramm bestreiten die ,,Original Siebenbürger Blasmusik", die Tanzgruppe Landshut sowie ,,D'Miesenbacher" aus Ruhpolding. Das Kronenfest wird nach traditionellem Brauch von Jungaltknecht Dietmar F [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5

    [..] d Politik, Jg. (), Heft , S. - und Heft , S. -. Nussbächer, Gernot: Wolkendorf bei Schäßburg im . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Dez. , S. . . . im . Jahrhundert, Jg. , Nr. / . Jan. , S. . Orendi, Johann: ,,Man darf nicht immer sagen, es hat keinen Sinn ..." Die Quellen quellen wieder in Tartlau / Schirmherrschaft der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung für Kirchenburg im Burzenland. Gespräch mit Pfarrer Johann Ore [..]