SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Hans Schneider«

Zur Suchanfrage wurden 1920 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] r bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. mal nicht nur die Kölner Gemeinde, sondern' auch zahlreiche Bonner Gäste begrüßen konnte, und nachdem ein gemeinsam gesungenes Lied verklungen war, hielt Pfarrer Gärtner eine Ansprache. Er stellte das Wort ,,Meister, wo bist du zur Herberge?" in den Mittelpunkt seiner Ausführungen und verstand es, die anwesenden Erwachsenen unmittelbar anzurühren. Glücklich schuf er eine Synthese von Vergangenem und Gegenwart, alter Heimat und a [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] eßen es sich nicht nehmen. Bis auf den letzten Platz war der Saal Werden gefüllt; versprach doch das Programm geradezu musikalische Leckerbissen. So konnte der Vorsitzende der Kapelle, Michael Ohler, eine Reihe von Ehrengästen begrüßen, Herrn Pfarrer Lenke und Gemahlin, Vertreter des Eschweiler Bergwerksvereines, darunter Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Gossens. Ein Gruß galt ferner der Lehrerschaft beider Volksschulen, Abordnungen befreundeter Musikkapellen, wie der Jägerkapelle [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] ber das SiebenbürgischSächsische Wörterbuch öffnete eine gute, hoffnungsvolle und verpflichtende Perspektive: Solange eine Sprache lebt, lebt auch ein Volk. Von starker Zuversicht getragen war auch der Vortrag von Pfarrer Dr. Paul Philippi, Heidelberg. Seine meisterhaft aufgebaute Darlegung konnte Generaldechant Molitoris in vollauf begründeter Weise als beispielhaft in ihrer ,,prägnanten, zuchtvollen und verantwortungsbewußten Art" hervorheben. Der Vortragende begründete die [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] tig vorbereitet. Die ,,Frisch-Auf"-Knabenkapelle mit Mann, unter der Leitung von Kapellmeister Potsch aus Herten, eröffnete den Abend. Bundesjugendreferent Lehrer Czell dankte für die Leistungen der Teilnehmer mit Worten, die von Herzen kamen. Pfarrer Gärtner vom Hilfskomitee zitierte den Spruch vom Vater Jahn: ,,Frisch -- Fromm -- Fröhlich -- Frei" und eripnerte an die verbliebene Jugend in der Heimat. Der Vertreter unseres . Vorsitzenden versicherte, daß die Landsmannsc [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] rung bringt. Diesmal wird die Kantate Nr. ,,Bleib bei uns, denn es will Abend werden" und die Kantate Nr. ,,Du Hirte Israel, höre!" zur Aufführung gebracht. Unter den Solisten finden wir erste Kräfte, so die bekannte Volksdeutsche Sängerin Edith P o l l e d n i k und Kammersänger Erich M a j k u t , dazu Pfarrer Erich G ü d e . Die musikalische Leitung hat wie gewöhnlich Dr. Egon H a j e k inne. Wir hoffen auf einen recht gelungenen Konzertabend. Frauenkreis Am Sonntag, [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] esuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratulieren herzlich au diesem Vorhaben. Siebzigster Geburtstag Im Kreise seiner Familie feierte am . Juni, d. J. Johann Baptist Si b e r n a g e , Pfarrer im . Bezirk, seinen . Geburtstag. Alle, die ihn. kennen, wünschen diesem hocbküristlerischen feinsinnigen Seelsorger aus ganzem Herzen einen! schönen Lebensabend. In seinem Pfarrhause in Manierseh bei [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] e Jugendsinggruppe leitete das Fest des K i n d e r hil f s w e r kes am . Dezember im Festsaal des Christlichen- Vereins Junger Männer mit Weihnachtsliedern ein. Nach dem Vortrag einer Adventgeschichte und der Anspräche von Pfarrer Ernst Wagner spielten unsere Jüngsten für die kleinen Zuschauer ein von Lore Connerth verfaßtes Weihnachtsspiel. Der Weihnachtsmann verteilte hierauf die, aus den Spenden der-Weihnachtssammlung, und denen unserer Frauen, mit Bäckereien, Obst und [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] em Jahr lud unsere Kapelle durch ihren Vorstand Michael O h e r am Sonntag, dem . Oktober, Uhr, zu ihrem traditionellen Konzert und Musikerball ein. Nach dem Eröffnungsmarsch begrüßte der Vorstand die Gäste, darunter den Arbeitsdirektor des Eschweiler-Bergwerkvereins Herrn T r i e m , Herrn Pfarrer Lenke mit Frau und die versammelten Landsleute. Nach einigen Konzertstücken richtete Arbeitsdirektor Triem herzliche Grußworte an unsere Landsleute und sprach sich anerkenne [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] orhergehenden Tagen schlechte Wetter. A. Wagner Kreistreffen in Rothenburg o. T. Wie alljährlich fand unser Kreistreffen auch diesmal am Sonntag ,,nach Laurenzi", d. i. am . August, statt. Es begann mit einem Gottesdienst in der Franziskanerkirche. Pfarrer Kenst, einst Deutsch-Zepling, predigte in aufrüttelnder Weise über das Apostelwort Philipper v. . Der Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Lieb und der gemischte Chor unter Rektor Felker -- der auch die Orgel betreute [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] rt, und jeder einzelne hat durch sein Verhalten dazu 'beigetragen, daß' der Name der Siebenbürger einen guten Klang hat. Dennoch treten auch an die Sachsen zahlreiche Versuchungen heran, die erkannt und bekämpft werden müssen. So warnte Pfarrer Peter G ä r t n e r in der Andacht, mit der die Jahreshauptversammlung eröffnet wurde, vor den Gefahren des Materialismus. Wir alle -- und vor allen Dingen die nachwachsende Jugend -- müssen wieder zu Gott geführt werden. Der Vorsitzen [..]