SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrer Heinz Bonfert«

Zur Suchanfrage wurden 171 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6

    [..] m . Juni nachmittags anreisen, er wird gerne erwartet. Zusätzliche Auskunft erhalten Sie von: Martin Lang, , Heilbronn, Tel. ( ) . Julius Andreas Wonner Jahre alt Geboren in Zied-Agnetheln, noch immer gesund, in voller Frische, feiert er auf Schloß Horneck in Gundelsheim seinen Geburtstag. Nach dem Studium der Theologie in Halle an der Saale war er in Stein, Mergeln, Katzendorf, Schirkanyen als evangelischer Pfarrer und im Repser Ki [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] A-Kanada-Reise des VDA (Verein für das Deutschtum im Ausland mit Sitz in München) im Jahr war die Kranzniederlegung auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Kitchener, bei der der Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Pfarrer Martin Intscher, Worte des Gedenkens sprach, umrahmt vom Kinderchor der Sonnabendschule in Kitchener. Anlaß zu dieser Reise war die dreihundertste Wiederkehr des Tages, an dem die ersten deutschen Einwanderer in Philadelphia an. Land gi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] Erhaltung des Deutschtums in Klausenburg habe jedoch Dr. Rudolf Schuller eine überragende Rolle gespielt, indem er in den zwanziger Jahren den Deutschen Verein, die deutsche Schule und die Deutsche Zeitung ins Leben gerufen habe. Sein Werk hätten dann Stadtpfarrer Richard Alberti und di'e Universitätsprofessoren Gustav Kisch und Dr. Karl Kurt Klein fortgesetzt. An beide Themen schloß sich eine rege Diskussion an. Die Anregung von Dr. Frank, ein Klausenburger Heimatbuch herau [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9

    [..] uch hier in der Bundesrepublik weiterlebt oder stirbt. Am darauffolgenden Wochenende (. Oktober) trafen sich im gleichen Haus Siebenbürger Sachsen, die in der Umgebung Mar"burgs wohnen. Fünfzig waren angereist, um über Probleme zu diskutieren, die alle Spätaussiedler betreffen. "Unter den Gästen konnten wir Pfarrer B i t h begrüßen, der uns über die schwere Lage der Deutschen in der So,,Wir müssen zusammenhalten ich werde euch nie vergessen!" Carmen S c h n e i d e r , Teil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4

    [..] r Treffen gelungen Am . September d.J.fand das Windauer Treffen in Schorndorf statt. Am Samstag gab es einen Gottesdienst, und die Stimmung in der schönen Kirche versetzte uns im Geis.t in die ,,alte Heimat" zurück. Ein herzliches Dankeschön Herrn Pfarrer Obermaier für die schöne Predigt. Pfarrer Obermaier ist zur Zeit zu Besuch in Deutschland und hat zu den Windauern eine enge Beziehung. -In der fast zu kleinen Halle der Gaststätte ging es zu wie in einem Bienenkorb. Di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] uen und Landsleuten wünschen wir auf diesem Wege Frohe Ostern! Maria Schwab Kreisgruppe Schwäbisch-Gmünd Am Ostermontag, . April , findet um . Uhr in der Augustinius-Kirche in Schwäbisch-Gmünd unser alljährlicher siebenbürgischer Gottesdienst statt. Pfarrer Andreas T ü r k , Stuttgart, hält den Gottesdienst mit heiligem Abendmahl. Alle Landsleue sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Treffen, Treffen, Treffen . .. Visa Rumänien - Ungarn ... für Landsleute aus der Bun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2

    [..] . · H. Breuer, Rottenmann Preisgericht entschied sich Das Preisgericht, das Ober die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises befindet, entschied sich unter dem Vorsitz Dr. Oskar S c h u s t e r s in diesem Jahr für den Bevölkerungsstatistiker Pfarrer Alfred C s a n e r, Traunreut, und den Mediziner Univ.-Prof. Dr. Heinrich B r e d t , Mainz, als Preisträger. Die Verleihung des Preises findet wie immer im Rahmen einer Feierstunde während des Heimattages in D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 7

    [..] g In stiller Trauer: Erwin Brenndörfer, Sohn, mit Familie Otmar Brenndörfer, Sohn, mit Familie Die Beerdigung hat In Altdorf bei Landshut stattgefunden. . Nach einem langen und erfüllten Leben wurda unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Herr Rudolf Hartmann evang. Pfarrer a. D. * . . in Eibesdorf t . . In Petersberg aus dem irdischen Leben abberufen. In Dankbarkeit und Trauer: Otto Hartmann mit Familie Edith Nösner, geb. Hartmann, mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] en Hörerschaft bewies das Interesse an den vorgetragenen Themen. H. Heltmann Musik kann Heimat anbieten Fast zwei Stunden dauerte der Gottesdienst in der evangelischen Thomaskirche in Kaltental, einem südlichen Stadtteil Stuttgarts. Pfarrer Wieland Graef hatte unter dem Wort ,,Wo Kirche ist, muß Heimat sein" zu einem Gottesdienst für Spätaussiedler eingeladen, der Aussiedlerpfarrer der EKD S. Springer predigte. Es war gewiß schwierig, zu der heterogenen Gruppe der Spätaussied [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] sich demnach einiges. Einzelheiten des Programms schon jetzt zu nennen, wäre verfrüht, dennoch kann gesagt werden, daß die rJahrfeier dem Nimbus der Bundeshauptstadt gerecht zu werden verspricht. I.W. Philipp, bei der Feier zugegen seien. Pfarrer Reimar P i d e r fesselte die Zuhörer durch seine Ausführungen über den Begriff ,,Heimat". Siebenbürgische Stickereien und Kuristgegenstände, unter der Leitung von Frau Edith V a l t e n von den Frauen der Kreisgruppe zusammenget [..]