SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingsten 2008«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 4

    [..] ns einmal im Jahr bei Heimattagen, Sachsentreffen u. a. Veranstaltungen treffen, zumindest sollten Gespräche über Videokonferenzen geführt werden, schlug Rainer Lehni vor, der folgerichtig zum diesjährigen digitalen Heimattag zu Pfingsten mit einem vielfältigen Programm einlud. In diesem Zusammenhang dankte er den Verbänden der Föderation für die Beiträge der Tanz- und Kulturgruppen. Auch das . Sachsentreffen, vom Siebenbürgenforum geplant für den . und . September [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] den zahlreichen Besuchern zu verdeutlichen. So konnte man wahrnehmen, dass in den ehemaligen Fürstenzimmern die Fotos von Prof. Dr. Jürgen van Buer ausgestellt waren. Für Kenner eine gute Gelegenheit, die Kirchenburgen-Fotos, die erstmals zu Pfingsten in der St.-Pauls-Kirche in Dinkelsbühl ausgestellt waren (SbZ, Folge vom . Mai , S. ), erneut zu bewundern. In der allgemeinen Euphorie deutete Prof. van Buer an, er sei bereit, einige seiner Kirchenburgen-Fotos f [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6

    [..] mer wieder dazu, dass das Wasser von meinem Schirm Herrn Seehofer direkt in den Nacken und Hemdkragen floss. Bald war das nicht mehr erträglich und Herr Seehofer floh in die Schranne, noch vor dem offiziellen Abbruch der Kundgebung. . Im Gedränge Zu Pfingsten , wir waren erst seit ein paar Monaten in Deutschland, gingen wir mit unserer Tochter Ursula nach der Kundgebung durch die Straßen von Dinkelsbühl. Dabei hofften wir, viele Bekannte und Verwandte zu treffen. Das war [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7

    [..] egen begonnen. Philippi war inzwischen nicht nur Ehrenbürger von Bodendorf, Hermannstadt () und Kronstadt () geworden. Vielmehr war der Aussöhnungsprozess zwischen den sächsischen Gemeinschaften inzwischen so weit fortgeschritten, dass ihm der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis zugesprochen wurde ­ und er ihn zu Pfingsten jenes Jahres in Dinkelsbühl dankbar annahm. Er sah verheißungsvolle Ansätze für die von ihm etwa eingeforderten Umgangsformen. Und er r [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 7

    [..] Ebersberg eröffnet. Die aus Kronstadt stammenden Künstlerin, Mitglied der GEDOK Franken (GEDOK: Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer), zeigt Scherenschnitte zu christlichen Themen, so etwa zum Vaterunser, Glaubensbekenntnis, zu den Jahresfesten Weihnachten, Ostern, Pfingsten, zu Jahreslosungen, Sola des Glaubens u.a. Wächter präsentiert ihre Scherenschnitte in großer Vielfalt und teilweise in beeindruckender Größe und zeigt dem Betrachter ihre ungewöhnliche, sens [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 23

    [..] e fleißigen Bäckerinnen für die vielen Kuchenspenden und Reinhold für die stimmungsvolle Musik. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Treffen wieder so zahlreich zusammen kommen und wünschen allen eine schöne Zeit bis zum Wiedersehen . Erich Adam Großauer Heimattreffen Liebe Großauer, Pfingsten ist vorüber, einige genießen noch die Ferien oder die schönen Stunden in Dinkelsbühl. Es war ein wunderbares Treffen und dank Ihrer regen Unterstützung hatten wir eine große Trachteng [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 14

    [..] rrgemeinde sowie Spenden von Gemeindemitgliedern und Mitgliedern der Nachbarschaft ermöglichen den Ankauf von Lebensmitteln bzw. die Übergabe von Geld- und Sachspenden an Bedürftige. Fahrt nach Dinkelsbühl und Rumänienreise im Sommer : Zu Pfingsten fährt wieder eine kleine Gruppe der Nachbarschaft zum Heimattag in Dinkelsbühl und nimmt auch am Umzug teil. Für die diesjährige Reise nach Rumänien sind nun alle Plätze besetzt. Bei dieser Reise werden u. a. die Heimatorte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 6

    [..] Zum Glück. Es ist ein großes Glück, dass man Freunde, eine Wohnung, eine Arbeit hat. Aber das Schreiben braucht eine Art von Eingeschlossen-Sein, ein Für-sich-Sein, fast ein Eremitentum; das manchmal nicht kompatibel mit dem Leben ist. Ich muss tätig werden und aus der Welt der Phantasie wieder auftauchen. Das kann schmerzlich sein. Du bist mittlerweile eine ganz bekannte Persönlichkeit. Zu Pfingsten beim Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl warst du eingelade [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 14

    [..] licher Musik in der evangelischen Kirche. Dazu kommen Auftritte bei Veranstaltungen der Kreisgruppe Drabenderhöhe und des AdeleZay-Vereins sowie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen auf Landes- und Bundesebene, z.B. beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Eine Besonderheit des Honterus-Chores ist die eigene Theatergruppe, die seit jährlich ein sächsisches Theaterstück beim Katharinenball aufführt. Das muss man einem Chor erst nachmachen! Jährlich unternimmt der Cho [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 1

    [..] ) Folge . Juni . Jahrgang Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Jahre seit der Ansiedlung in Siebenbürgen / Erste Folge: Magische Anziehungskraft der ,,Libertas" Der Historiker Dr. Konrad Gündisch hielt zu Pfingsten , während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, im übervollen Gemeindesaal der ev. Kirche ,,St. Paul" einen einstündigen Vortrag über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in den Jahren seit ihrer A [..]