SbZ-Archiv - Stichwort »Plakate«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 1

    [..] enschen -- zumindest in Nördrhein. Westfalen. Und es waren hier gar nicht wenige unterwegs: vor der Grugahalle in Essen herrschte emsiges Treiben; der Parkplatz füllte sich, vor dem Haupteingang, den Plakate mit dem Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen und dem siebenbürgischen Blau-rot flankierten, entließen immer neue Busse ihre Fracht: Trachtengruppen, Chöre, dazu Frauen und Männer, ebenfalls in Tracht, mit Musikinstrumenten unter dem Arm. Allein aus Drabenderhöhe acht Aut [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8

    [..] Abordnung unserer Gruppe zum Kaffee ein. Übrigens wird der rumänische Chor In der Bundesrepublik gastieren. * Vorzüglich vorbereitet war unser Kommen Im Kreis Bistritz und in Vatra-Dornei. Große Plakate begrüßten uns. Der Bürgermeister von Bistritz gab für eine siebenköpfige Abordnung der deutschen Gruppe einen Empfang im Kulturhaus. Zu der Abordnung gehörte auch der Bürgermeister der Stadt Baesweiler/Setterich, Alfred' Tribbels. Es wurden . Gastgeschenke überreicht. Kul [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] ie beim Stöbern auf gedruckte oder handgeschriebene Noten, Partituren, Liederbücher, Musiklehrbücher, Schriften über siebenbürgische Musik, Berichte, Zeitungsartikel, Festschriften, Konzertprogramme, Plakate, Briefe, Bilder, Fotos, Filme oder Schallplatten stoßen, denken Sie, bitte, daran, daß wir das alles brauchen können. Für unsere Forschung kann auch ein einzelnes, unscheinbares oder vergilbtes Notenblatt von Bedeutung sein. Werfen Sie, bitte, nichts fort, lassen Sie nich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2

    [..] lbrandt und Hans Leicht; Hans Bergel las, als Kernstück des Programms, ein Kapitel aus seinem Roman ,,Der Tanz in Ketten". Der Applaus zeigte, daß das ,,Gespann" Gorvin--Engler von der Erstellung der Plakate bis hin zur Wahl der Akteure der Eröffnungsfeierlichkeit, gute. Arbeit geleistet hatte. Die Hannoveran'sche Presse be.stätigta ihrerseits die Qualität der. Veranstaltung. . Der Eindruck, den die anschließende Besichtigung der Ausstellung hinterließ, läßt hoffen, daß diese [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 4

    [..] tage für Essen, Trinken, Bücher u. a. ausgegeben haben, nehmen sich die eingegangenen DM , bescheiden, ja beschämend aus. · Die an manchen Stellen der Stadt und am Heimathaus selbst angebrachten Plakate mit dem Aufruf ,,Euer Museum zu Gast im Heimathaus" haben nur einige hundert Besucher angelockt, von denen die meisten achtlos an dem als Spendentopf aufgestellten Hochzeitsi. · . . i . . ir>V> krug aus dem Jahre vorübergingen oder Pfennige hineinwarfen, als ob das G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3

    [..] n); - Andere geschichtliche Zeugnisse im Zusammenhang mit dem deutschen Theaterleben Siebenbürgens. Wir benötigen Theaterprogramme, Anschlagzettel, Bühnenentwürfe, Zeitungen oder Zeitungsausschnitte, Plakate, Fotos von Theatergebäuden und -aufführungen und seinerzeit in Siebenbürgen tätigen Schauspielern; willkommen sind aber auch Berichte von Erlebnisträgern aus unsrer Theatergeschichte. Jede Kleinigkeit ist wertvoll! Alle zugesandten Stücke werden fachmännisch betreut und n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] dekommen der nicht allein kulturell, sondern auch politisch wichtigen Ausstellung mitzuwirken. Wie? Wir benötigen Theaterprogramme, Anschlagzettel, Bühnenentwürfe, Zeitungen oder Zeitungsausschnitte, Plakate, Fotos von Theatergebäuden und -aufführungen und seinerzeit in Siebenbürgen tätigen Schauspielern; willkommen sind aber auch Berichte von Erlebnisträgern aus unsrer Theatergeschichte. Jede Kleinigkeit ist wertvoll! Alle zugesandten Stücke werden fachmännisch betreut und n [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] dekommen der nicht allein kulturell, sondern auch politisch wichtigen Ausstellung mitzuwirken. Wie? Wir benötigen Theaterprogramme, Anschlagzettel, Bühnenentwürfe, Zeitungen oder Zeitungsausschnitte, Plakate, Fotos von Theatergebäuden und -aufführungen und seinerzeit in Siebenbürgen tätigen Schauspielern; willkommen sind aber auch Berichte von Erlebnisträgern aus unsrer Theatergeschichte. Jede Kleinigkeit ist wertvoll! Alle zugesandten Stücke werden fachmännisch betreut und n [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] Orangerie befindet sich eine moderne Ausstellungshalle. Schon der Rundblick über beivaldete Höhenzüge wirkt heimatlich und entspricht dem Anspruch auf Begegnung mit ,,unserer" Stadt. Die ausgehängten Plakate zeigen den bekannten Kupferstich von H. F. Schcllenberger aus dem . Jahrhundert, der wie kaum eine andere Darstellung das mittelalterliche Hermannstadt mit seinen Türmen und Treppen, mit seiner Wehrhaftigkeit und Wohnlichkeit vorstellt. Im Bellerive-Museum in Zürich: Ri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2

    [..] mühungen erbringen,, damit wir ernst genommen werden und uns geholfen wird. grad demonstriert. Die Gruppe war nach eigenen Angaben bei der Einreise an der jugoslawischen Grenze gestoppt worden, mußte Plakate und Flugschriften abgeben und wurda abgewiesen. Auf dem in die Bundesrepublik stattete sie am Donnerstag dem Bayerischen Landtag einen überraschenden Besuch ab. Landtagsvizepräsident Dr. Heinz Rosenb a u e r nannte die Berichte einzelner Gruppenmitglieder über ihr [..]