SbZ-Archiv - Stichwort »Plakate«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] tkassen Hieber am Dom, Bauer im Rathaus oder Theatergemeinde München zu erwerben. Hermannstadts Musikgeschichte aufgezeichnet Prof. i. R. Hans Tobie Vergilbt sind die Fotos, vergilbt sind auch die Plakate, die Programmzettel, die Broschüren und Briefe, die der pensionierte, jährige Mathematik- und Physiklehrer Dr. Hans Tobie in seiner Wohnung zu einer kleinen Ausstellung aufgereiht hatte, anhand derer er die Musikgeschichte seiner Wahlheimatstadt erläuterte. Dr. Tobie wu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9

    [..] lten Byzantinismen und Herzensergüsse am Ende der Tagung muß auch die Frage gestellt werden: haben wir Teilnehmer es auch alle bemerkt, daß, kaum hatte der letzte Gast das Haus verlassen, sofort alle Plakate auch schon verschwunden waren? Erika Pustejovsky Waakirchen * Siebenbürgerheim Lechbruck: ,,Oase der Gediegenheit..." Liebe Siebenbürger Freunde! Es ist genau ein Jahr her, daß ich zu Besuch bei meiner Mutter in Lechbruck war. Dies ist der Anlaß, de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2

    [..] begünstigung Rumäniens durch die USA zu beenden. Vor dem Portal des Senats in Washington hielten sich zur Zeit des Besuchs drei Rumänen aus Braila auf, die für unbestimmte Zeit durch Hungerstreik und Plakate die Öffentlichkeit auf ihre aussiedlungswilligen Angehörigen in Rumänien und die Verweigerung ihrer Familienzusammenführung durch die rumänischen Behörden aufmerksam zu machen Aussiedlungs-Rekord Das Jahr wird, wenn die AussiedlerZugänge in der seitherigen Höhe anhal [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] rstehen, daß für eine Gruppe aus der Bundesrepublik Deutschland auffallend wenig Propaganda amtlicherseits gemacht wurde, obgleich Kulturaustausch angestrebt wird? Lediglich in Bistritz waren mehrere Plakate in den Straßen zu sehen. Dabei waren aber sämtliche Konzerte mit den verantwortlichen rumänischen Stellen abgesprochen worden ... Für uns erhebt sich die Frage, wie der Berichterstatter der Volkstanzgruppe VöcklaDas Positive überwiegt... Dennoch überwiegt das Positive: Da [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] des Zweiten Weltkriegs war sie in Rumänien in verschiedenen Berufen tätig, bis sie zur Wiedergutmachungsarbeit in Bergwerken der Sowjetunion gebracht wurde. "Hier begann sie, ihre ersten Porträts und Plakate zu zeichnen. Der improvisierte Aus dem Siebenbürgisch-Deutschen Künstlerarchiv (VI) Trude Schullerus Trude S c h u l l e r u s ist am . Mai in Agnetheln als Tochter von D. Dr. Adolf Schullerus geboren. Ersten Malunterricht erhält sie in Hermannstadt von Lotte Goldsc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] druckten Bücher war, zeigt die Verleihung von Urkunden aus dem Wettbewerb um die ,, schönsten Bücher"; vom Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker.erhielt er über Urkunden für die jeweils schönsten Plakate der Bundesrepublik, darunter mehrere Weltprämiierungen. Paul Robert Wilk war ein Mann der Tat, ein rastloser Mensch, der seine Arbeit sehr ernst nahm. Darüber hinaus war er ein froher Mensch, der neben seiner Arbeit auch gerne im Freundeskreise saß und ein Glas Wein in fr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] ich die Fremdwörterwellen vergangener Zeiten die deutsche Sprache vollständig überfremdet, wenn nicht gar zu einer Winkelprobe werden lassen, wie heute das Gälische oder Baskische. Wenn man sich etwa Plakate von Jugendveranstaltungen mit verschiedenen ,,Bands" ansieht, könnte man meinen, dies sei heute schon der Fall. Ich nehme an, daß Ihnen dies angesichts der wohl formenreichsten Kultursprache auf diesem Erdball auch nicht ganz gleichgültig wäre. Herr Csallner wollte Ihnen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] nien stellt sich vor" ,,Acht Meil Wegs weit unter Wardein ... Jahre seit Albrecht Dürers Geburstag In Düsseldorf sind in diesen Tagen an Litfassäulen und an sonstigen geeigneten Stellen hellgraue Plakate zu sehen, aus denen blaugelb-rot, die Farben Rumäniens, hervorleuchten. Sie kündigen die große Ausstellung an, die vom .--. Juni in Düsseldorf stattfindet. Sie wird gemeinsam von der rumänischen Handelskammer und der Messegesellschaft Novea veranstaltet. Nach den Worte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] -- , Abb. Verf. kennzeichnet den Stil des aus Hermannstadt gebürtigen Graphikers und nennt Umschlagbild der Zeitschriften ,,Klingsor" und dessen bekannteste Arbeiten, u. a.: Titel und ,,Ostland", Plakate, die für Zeitschriften und Zeitungen werben, Umschlagblätter zahlreicher Bücher. Ein siebenbürgisch-deutsches Lehrerschicksal Im Alter von nicht ganz Jahren starb am . Januar in Bruckmühl a. d. Mangfall in Oberbayern Erich Bergel. Der am . März als Sohn e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] benso wie vorher, und der Weltmarkt für neudeutsche Wertarbeit blüht: ,,Ist jemand gegen Knochennagelungen in Khe Sanh und gegen Hirnplatten in Katanga? Humanitäre Hilfe, haben wir sie nicht auf alle Plakate geschrieben, in Dossiers verkündet, in den Äther Egon Rakette Bürgerfabrik der hochrenommierten Firma (,, Prozent vom Umsatz für die Kultur") ein Bild einreicht, ein russisches ,,Mädchen mit zerschossenem Herzen, das wiederauferstanden ist durch Bürger & Cie, wiederaufer [..]