SbZ-Archiv - Stichwort »Plakate«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 1

    [..] e dritte Ausnahme vom traditionellen Austragungsort Birthälm. Im Burzenländer Jubiläumsjahr lautet das Motto des Treffens ,,Herkunft prägt Zukunft. Jahre Burzenland". Festabzeichen, Programme und Plakate können am Stichtag ab . Uhr im Honterus-Hof (dem Kirchhof der Schwarzen Kirche) und an den Eingängen zum Sportplatz der Sportschule (der rückerstatteten ehemaligen Innerstädtischen Volksschule) gekauft werden. Das offizielle Programm beginnt um . Uhr mit einem Fest [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] ng ausgeschieden wurde. Um aufs Klo zu gelangen, musste man fünf Treppen hochsteigen, weswegen es auch Thron hieß. An die Holzwände des kleinen Häuschens hatten Jochen und der Großvater Zeitungen und Plakate geklebt, die im Winter den Wind nicht durch die Ritzen ließen und dem Aufenthalt auf dem Thron eine gewisse Gemütlichkeit verliehen. Nur ein Plakat, auf dem der Genosse Popescu abgebildet war, ein alter Parteimensch, der in den Volksrat gewählt werden wollte, störte Joche [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] ortsetzung der Bauarbeiten (Stuttgart l Plus) ausgesprochen hat. Dass aber Stuttgart l jetzt schon viele Auswirkungen auf die Landtagswahl am . März hat, ist leicht zu erkennen, wenn man die Plakate der Projektgegner im Schlosspark, beim Bahnhof oder bei einer Demo liest. Nicht der Bahnhof ist dabei oft das Hauptthema, sondern einen Politikwechsel, ein anderes Wirtschafts- und Gesellschaftssystem haben sich viele Demonstranten auf die Fahnen geschrieben. So konnte ic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 7

    [..] chen. Musikliebhaber konnten vier Tage lang den Darbietungen der Konkurrenten lauschen. Es wurde Klaviermusik auf höchstem Niveau dargeboten. Positiv zu werten sind auch die geschmackvoll gestalteten Plakate sowie die Programme, die beim Preisträgerkonzert dem Publikum zur Verfügung standen. Die Rahmenbedingungen könnten jedoch verbessert werden. Die Beteiligung der Vertreter der Stadt und der Obrigkeit ließ auch in diesem Jahr zu wünschen übrig. Schade. Es gibt Orte, die sto [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 22

    [..] sich bei Bürgermeister Rudolf Greif für seine Hilfe bei der Organisation und für die Erlaubnis, das Gemeindewappen Bubenreuths zusammen mit dem Wappen der Siebenbürger Sachsen für die Einladungen und Plakate des Sommerfestes zu verwenden. In ihren Grußworten gingen die Ehrengäste auf die besonderen Leistungen der Siebenbürger Sachsen ein. Bürgermeister Greif versprach, das gemeinsame Fest mit den Siebenbürgern auch nächstes Jahr in Bubenreuth gestalten zu wollen. Auch Landrat [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] en, förderten die Organisatoren des Kulturhauses die Chorproben nicht. Es wurde kein Notenmaterial zur Verfügung gestellt, die Instrumente nicht ordentlich aufbewahrt, ja vermutlich sogar wissentlich Plakate falsch gedruckt. Klaus Metz war nicht nur im musikpädagogischen Bereich tätig, er komponiert auch die Melodie zu den Versen von Josef Bergmann ,,Freundschaft, Frieden, Glück" (in der Karpatenrundschau vom .. veröffentlicht). Die Karpatenrundschau initiierte am . M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18

    [..] sonderer Spannung von allen Beteiligten erwartet, hatten doch dieses Mal die Siebenbürger Sachsen den Hauptpart des Programms übernommen. Beim Betreten des Landratsamts Landsberg passierten die Gäste Plakate mit den Trachtenlandschaften Siebenbürgens und gelangten zu einer imposanten Puppenausstellung. Die Landsberger Presse berichtete fälschlicherweise, diese würde die gesamte Vertriebenengruppe repräsentieren. Tatsächlich bestand sie aus Trachtenpuppen aus verschiedenen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 1

    [..] frühen Morgen herrschte im Zentrum des ehemaligen Bischofssitzes geschäftiges Treiben. Die Handarbeitskreise der Foren und der Kirchengemeinden bauten die Stände auf, die Gäste kauften Abzeichen und Plakate. Richtig los ging es dann mit dem Festgottesdienst in der Burgkirche, die Ortspfarrer Ulf Ziegler mit einem Grußwort eröffnete. Bischof D. Dr. Christoph Klein begrüßte ebenfalls die Gäste und erklärte zum diesjährigen Motto: ,,Wir müssen die Veränderungen verdeutlichen". [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 5

    [..] und Aachen. Die Videobotschaften werden nach der Wahl an die gewählten EuropaAbgeordneten aus Deutschland übergeben. Zur Kampagne gehören überdies Fernsehspots mit Prominenten und mehr als Plakate in über Städten, die seit dem . Mai zu sehen sind. Weitere Informationen zur Europawahl gibt es im Internet auf der Seite www.wahlen.eu. Doris Roth ,,Gartenatelier" inTrappold Im Rahmen eines interkulturellen Gartenateliers haben zwölf Teilnehmer aus Rumänie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 19

    [..] ispielsweise das Backen ­ abends gibt es selbstverständlich siebenbürgische Spezialitäten ­ oder die Gestaltung des Saales und des Programmablaufs, Absprachen mit anderen Mitwirkenden, Gestaltung der Plakate und vieles mehr. Ostern in Setterich bringt weitere wichtige Traditionen mit sich. Am Ostersonntag findet nach dem Kirchgang noch der Osterzugang statt, in dem neue Mitglieder eingegrüßt werden können, dann der Ball und schließlich der Ostermontag mit dem Beschütten der M [..]