SbZ-Archiv - Stichwort »Plakate«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] r möchten uns ganz herzlich beim Organisationsteam bedanken, das unauffällig agierte und dafür sorgte, dass alles reibungslos verlaufen konnte. Unser besonderer Dank gilt jedoch wieder Timmi, der die Plakate, das Werbematerial und die Karten spendete. Er und Johann Hendel betreuen unsere ,,Young Boys". Für alle, die es noch nicht wissen: die ,,Young Boys" sind die Fußballmannschaft des Kreisverbandes Nürnberg, die uns bei den Turnieren in Dinkelsbühl vertritt und ab diesem Ja [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4

    [..] gratulierte der Kreisgruppe zur gelungenen Ausstellung siebenbürgischer Wohnkultur. Für weitergehendes Interesse verwies er auf die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim. Bezüglich der Plakate mit unseren Kirchenburgen hob Mrass hervor, dass die Siebenbürger in Siebenbürgen Großes vollbracht hätten und stolz darauf seien: Dank der befestigten Kirchenburgen konnten sie Jahre lang Türkeneinfälle abwehren, was hier in der Öffentlichkeit wenig bekannt sei. Er d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5

    [..] gen von Schulen aus dem Ausland ist das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , München, EMail: poststelle@ hdo.bayern.de, zuständig. Beim HDO können die Fragebögen, Wandzeitungen und Plakate für den Wettbewerb bestellt werden. Einsendeschluss für die Wettbewerbsunterlagen ist der . März , die Gewinner der Kreativwettbewerbe werden zu einer dreitägigen Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung eingeladen. Genaue Informationen zum Schülerwettbewerb / [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 1

    [..] chung. Gemeinsam wurde dann angepackt. Noch bevor die ersten Tanzgruppen eintrafen, war die Halle bestuhlt und die Bühne aufgebaut. Die Pokale wurden am Rand der Bühne platziert. Rot-blaue Girlanden, Plakate und Banner machten darauf aufmerksam, dass an diesem Tag eine ganz besondere Veranstaltung stattfinden würde. Dieses Bild bot sich den neun Tanzgruppen aus ganz Deutschland, als sie die Halle betraten. Ein wichtiger Bestandteil war die Mitgliederwerbung, zum Beispiel in F [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5

    [..] ämtliches Schriftgut, das sich mittelbar und unmittelbar mit Siebenbürgen befasst. Dazu gehören vor allem Bücher, Hefte, Zeitungen, Zeitschriften sowie Noten, Landkarten, alte Stiche, Ansichtskarten, Plakate, Programmhefte etc., aber auch elektronische Medien, wie zum Beispiel CDs und DVDs. Das der Bibliothek angeschlossene Archiv, das zum Teil außerhalb des Schlosses, fünf Gehminuten entfernt im Hause des SiebenbürgenInstituts in Gundelsheim in der Schlossstrasse untergeb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] ermannstadt geboren, ist schon als Kind mit der Familie ausgewandert und hier in Deutschland aufgewachsen. Sein Ergebnis bei der Landtagswahl findet er gut, nachdem für ihn keine Werbung gemacht oder Plakate aufgestellt wurden. In Grassau ist er seit zwölf Jahren als Gemeinderat tätig, im März begann seine dritte Amtszeit für die Freien Wähler, wobei er in den Ausschüssen Rechnungsprüfung, Finanzen und Personal mitwirkt. Auf Landesebene arbeitet Dr. Weindel mit den Liber [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 8

    [..] ck geschrieben. Ein weiterer wertvoller Tipp ist das Beantragen von Kooperationen mit Museen oder anderen kulturellen Institutionen: So könnte man von diesen die Leihgebühr und Versicherung sowie die Plakate übernehmen. Doris Hutter rät, die Broschüre des Schulmuseums (über Michael Schneider zu beziehen) beim Kooperationspartner vorzuzeigen und die Kärtchen für die Leihgaben professionell anzufertigen. Dafür muss den Leihgebern gleich zu Beginn gesagt werden, welche Daten für [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11

    [..] nnte. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Eingangsgebet von Dr. Fritz Frank berichtete Landesobmann Konsulent Fritz Teutsch über den genauen Ablauf des Heimattages in Wels. Es wurden Plakate an die Nachbarschaften übergeben und gebeten, nochmals in den Nachbarschaften zu werben, dass der Heimattag zu einem Gemeinschaftsfest wird. Frauenreferentin Ingrid Eichstill berichtete über die Ausstellung ,,Die Schule der Siebenbürger Sachsen", die im Obergeschoss der S [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 19

    [..] nfänglichen Hemmungen bald wichen und sehr lebhaft in Deutsch, Sächsisch und Englisch geplaudert wurde. Bereits an diesem ersten Abend erfuhren wir, dass große Erwartungen an uns gestellt wurden. Die Plakate, die überall aushingen, kündigten einen kulturellen Gesellschaftsabend mit Gästen aus Groß-Alisch/Siebenbürgen an. Der lokale Radiosender in deutscher Sprache für Ontario hatte ebenso unsere Ankunft bekannt gegeben und das siebenbürgische Informationsblatt der lokalen Pre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 14

    [..] finanzielle Unterstützung angesucht, die uns dankenswerterweise auch heuer wieder zugesagt wurde. Die Listen mit den Ehrengästen, den Rednern und Festgestaltern werden ebenfalls ausgearbeitet und die Plakate, Abzeichen und Ehreneinladungen ausgearbeitet und in Druck gegeben. Das Motto lautet ,,angekommen ­ angenommen". Was wird damit ausgesagt? Volker Petri: Zunächst waren unsere Landsleute im letzten Kriegsjahr nach einer anstrengenden Flucht mit Treckwagen in Österreic [..]