SbZ-Archiv - Stichwort »Platz Kanada«
Zur Suchanfrage wurden 654 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 33
[..] sta mit Andreas Enkelin Corinna mit Peter Enkelin Andrea mit Klaus Enkel Alexander mit Anita Enkel Gusti mit Otti Enkel Norbert mit Nicole Urenkel Alina, Kiara, Jonas, Bastian und Jannes Abschied nehmen fällt so schwer, dein Leben lang für uns geschafft. dein Platz, der bleibt für immer leer, Nun hast du Ruh', uns bleibt der Schmerz, du hast mit Freude, Fleiß und Kraft schlaf wohl, du gutes Mutterherz. Für uns alle noch unfassbar nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, un [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 4
[..] achsen und der Banater Schwaben am . Oktober in Berlin. Als sehr repräsentativen Veranstaltungsort wählten die Organisatoren die Saarländische Landesvertretung beim Bund, nur wenige Schritte entfernt vom Potsdamer Platz, dem Zentrum Berlins. Über Gäste füllten den großen Veranstaltungssaal der Saarländischen Landesvertretung. Die Ehrengäste kamen aus Politik und den beiden großen Kirchen, aus den Botschaften Rumäniens und der Republik Moldau, aus befreundeten Verbänden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 4
[..] tet. Der beliebte Gardaseeurlaub ist wieder in Sicht. Ich schalte den Computer an und schaue mir die Homepage an: Ich traue meinen Augen nicht, in roten Buchstaben leuchtet mir ,,voll belegt" entgegen. Da bleibt nur noch, die Lage am Campingplatz auf eigene Faust zu erkunden. Freitagabend Ankunft am Camping Zoo in Arco. Wir haben Glück, es gibt noch freie Plätze und wir können einchecken. Am Samstag trudeln auch die restlichen Urlauber ein. Am meisten freut mich die große Anz [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] Künstlerin Margareta Steinmaier. Obwohl in Karlsruhe wohnhaft, verzweigt sich ihr Stammbaum bis nach Wurmloch. Im früheren Chorproberaum konnte der Besucher eine Dauerausstellung mit Fotografien und Sinnsprüchen an den Wänden, die früher ihren Platz in den sächsischen Stuben hatten, betrachten. Die Wehrkirche in Wurmloch zählt zu den schönsten und größten Dorfkirchen in Siebenbürgen. Ende wurde sie in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen und somit zum Besucher [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3
[..] in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den . Oktober, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Landsleute zum . Volkstanzwettbewerb der SJD in das Hermann-Oberth-Kulturhaus, Siebenbürger Platz, in Wiehl-Drabenderhöhe ein. Der offizielle Teil des Wettbewerbs beginnt um . Uhr mit der Begrüßung der teilnehmenden Gruppen und der Ehrengäste. Es folgen die Darbietungen der einzelnen Tanzgruppen, an die sich die Siegerehrung anschließt. Der Eintritt beträgt Euro. D [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] atik der beiden Referate - ,,Es ist Zeit, nach Gott zu fragen" Podiumsteilnehmer/innen Je ein Repräsentant der Landsmannschaft, des Hilfskomitees, der Evangelischen Kirche, aus Politik und dem HOG-Verband . Uhr: Abendpause . Uhr: Orgelkonzert in der Kirche- E. Schlandt/ Kronstadt . Uhr: Abendgebet Sonntag, . Oktober Platzkonzert vor der Kirche . Uhr: Festgottesdienst: Pfr. i. R. Dr. Karl Heinz Neukamm früher Präs. DW/EKD. Liturg: Pfr. H. G. Gross / Si [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 20
[..] usikern unter der Leitung von Kurt Philippi eingeladen. Die Landshuter Zeitung berichtet: ,,Die Landshuter Turmbläser setzten das akustische Signal zum Auftakt der Festveranstaltung im Rathausprunksaal, der bis auf den letzten Platz belegt war. Ingrid von Friedeburg-Bedeus wandte sich mit einem Willkommensgruß an die Besucher und übergab dann das Wort an den Oberbürgermeister. Hans Rampf begrüßte die Honoratioren und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, die Mitg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2
[..] stellung von Handarbeiten, Vermittlung von Trachten und Trachtenteilen zur Aufgabe gestellt. Das Heimatwerk betreibt eine eigene Ausstellung im Altenheim Drabenderhöhe, welche montags und freitags jeweils von . bis . Uhr geöffnet ist. Kontakt: Siebenbürger Platz , Wiehl, Telefon: ( ) , Fax: ( ) . Die Altenheime und Hilfsvereine sind ebenfalls im Schoße der Landsmannschaft entstanden: - Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10
[..] ebt. Bei der Präsentation der traditionellen Tänze der drei Bevölkerungsgruppen, die dieses Wochenende aufeinander trafen und sich auch in der Vergangenheit arrangieren mussten, waren Sachsen, Rumänen und Zigeuner am Roajen (Tanzplatz) versammelt und standen Seite an Seite. Es gab einen zaghaften Versuch der Annäherung, als die rumänische Tanzgruppe die Sachsen zum Tanz aufforderte und es ihr die Zigeuner gleich taten. Bei einem Spaziergang durch das Dorf entstanden Bilder vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 21
[..] Trauer und von Schmerz befangen, Wir konnten keinen Abschied nehmen, ist das erste Jahr vergangen. du gingst so schnell aus dieser Welt, Gottes Wille traf uns schwer, doch werden wir uns wiedersehen, dein Platz bei uns, der ist so leer. dort droben einst im Himmelszelt. Das Auferlegte müssen wir ertragen, doch unsere Erinnerung kann niemand begraben. Zum ersten Todestag von Johann Schorsten geboren am . . gestorben am . . in Urwegen in München In stiller Erin [..]