SbZ-Archiv - Stichwort »Preise Für Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 1316 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] ekommen zu sein. Doch auch unsere vielen Kinder wurden nicht vergessen. Ldsm. Barth. Galter sammelte alle um sich. Auf einem vorgesehenen Platz im Walde, wurde um die Wette.gehüpft, auf einem Bein, in Säcken, und für alle gab es Preise je nach der Ankunft gestaffelt. Auch die Großen kamen an die Reihe un<j standen den Kindern an Fröhlichkeit nicht nach. Für die vorbildliche Organisation des Waldfestes danken wir Ldsm. Bartholomäus Galter und seinen Mitarbeitern herzlich. Mit [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8
[..] u sehen. Alle strahlten und freuten sich, ihren Eltern einmal zeigen zu können, was sie in ihren Zusammenkünften alles gelernt haben. Daß sie auch in der Geschichte Siebenbürgens Bescheid' wissen, bewiesen die Jungen und Mädel bei einem Frage- und Antwortspiel. Den Siegern winkten dabei schöne Preise. Zur Freude aller Anwesenden erfolgte dann der Aufmarsch der Kindertrachtenpaare und damit die Einleitung zum Kinderball. Nach den Klängen der ,,großen" Musikanten und der Knaben [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] . Nachbarschaft Traun Maskenball Die evang. Musikkapelle veranstaltete am . . im Gasthaus Steinbruckner, Traun, ihren alljährlichen Maskenball. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz Bürgermeister Hannls. Obmann Huprich begrüßte die zahlreichen Gäste und Maskenpaare. An die drei schönsten Masken wurden wertvolle Preise verteilt. Um Uhr konnten wir mit großer Freude unseren Bürgermeister begrüßen. Für Glücksfreudige war auch eine Tombola da. Humor und gute Laun [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] uf Wunsch Ballös noch ein . Studienjahr auf sich, als sogenannter ,,toväbbkepzö", d. h. ein der Fortbildung Beflissener, und bekam ein Atelier für sich. Ermöglicht wurde dies durch ein Stipendium, das Ballö -wie Kimm viel später erfuhr -- aus eigener Tasche bezahlte. Dabei fiel auch für den Professor einige Reklame ab, denn erhielt der junge Künstler zwei Preise, von denen die Zeitungen großes Aufsehen machten und Ballö als den Lehrer des talentvollen Schülers rühmten. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] sen in der Uffenheimer Turnhalle ihren Faschingsball. Die meisten Teilnehmer des Kirchentages im Herbst dieses Jahres konnten diese große, schöne Halle bewundern. Darum besteht gar keine Angst, daß bei unserer Veranstaltung ein Mangel an Tischplätzen oder an Tanzfläche herrschen könnte. Alle unsere Landsleute aus nah und fern sind zu unserer Faschingsfeier herzlichst eingeladen. Wir freuen uns aber auch, wenn unsere Landsleute ihre Bekannten und ihre Freunde mitbringen. Schön [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] den Auch die übrigen Abschnitte sind fast vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert worden. Das Handbuch kann -Ohne Bedenken allen Heimatvertriebenen, die ein Bauvorhaben verwirklichen wollen, empfohlen werden. Angestellten-Versicherung Im August Glenz Verlag Essen-Bredny, , ist im Zuge der Rentenreform als Heft Nr. die Broschüre ,,Was muß jeder von der Angestellten-Versicherung wissen" in der . Auflage zum Preise von , DM erschienen. Darin wi [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] hren, Photoapparate, Radios, Fernsehapparate, Motorräder und Autos sind für die niederen Einkommensbezieher (durchschnittlicher Monatslohn für Arbeiter Lei, gesetzlich garantierter Mindestlohn Lei) kaum oder nur sehr schwer zu erwerbende Gegenstände." ,,Bei relativ hohen Lebensmittelpreisen, aber niedrigen Wohnungsmieten ( bis Lei in "staatlichen Häusern), ist schon die Anschaffung eines Anzuges ( bis Lei) oder gar eines Radioapparates ( bis Lei) [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] ndenheit bleiben. (VdL-Informationen) Unter Leitung von Ute S c h w a b und Ossi Sill vergnügten sich dann die Kinder bei mancherlei Wettkämpfen, wobei es dank der Spendefreudigkeit aller Anwesenden für jeden der kleinen Springer und Läufer Preise in Hülle und Fülle gab. Eine sportliche Delikatesse war das Sackhüpfen der ,,presedinte"; hier siegte Dr. Gunesch nach gewaltigen Sprüngen mit Brust(Haar-)Breite vor seinen Mitkonkurrenten. Einen besonderen Effekt in dieser Sportart [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] yklopisch Säuleben mit Fressen, Saufen, Tanzen. Springen und Jubilieren, daß es nicht Wunder gewesen, die Stadt hätte sollen versinken". (Aus der Chronik des Zeitgenossen Simon Nösner, .) (Entnommen dem Werk ,,Wir Siebenibürger", herausgegeben von Heinrich Zillich in der Buchreihe ,,Heimat im Herzen" des Akademischen Gemeinschaftsverlages, Salzburg.) Gesetzgebung über den Lastenausgleich Zu Kühne-Wolffs Gesetzgebung über den Lastenausgleich ist die . Ergänzungslieferung [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] bmann hielt dann eine Ansprache, die mit stürmischem Beifall aufgenommen wurde. Mit Ungeduld wartete die Jugend auf die Spiele wie: Tauziehen, Eierlaufen, Sackhüpfen und Wettlauf. Mit glänzenden Augen empfingen dann die Sieger ihre Preise von unserem bewährten Festwart Eugen Groh. Das Preiskegeln und noch viel mehr der große ,,Torlentanz" machte den Erwachsenen viel Spaß. ,,Es war sehr schön", sagten alle beim Abschied, ,,veranstaltet öfter solche Feste, wir kommen alle wiede [..]









