SbZ-Archiv - Stichwort »Presse«

Zur Suchanfrage wurden 1909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] ls der Fürsorgeverband, wenn diesem der Anspruch zusteht. Eine Zahlung an den Fürsprgeverband. für den Gnadenmonat kommt nicht in Betracht. Geschmacklosigkeit ist Trumpf Geschäftemacher gefährden die Pressefreiheit Kein Zweifel: Geschmacklosigkeiten hat es zu allen Zeiten gegeben. Nur wurden sie früher nicht so öffentlich zur Schau gestellt. Heute treten sie uns schon an den Aushängen der Zeitungskioske entgegen. Denn gerade verschiedene Zeitschriften und Illustrierte liefern [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1

    [..] Verlängerung an Stelle der bis dahin nur dreijährigen Gültigkeit vorgeschlagen. Aber für Bismarcks Nachfolger Caprivi, ,,den schlichten General mit dem weiten politischen Blick" -- wie die Regierurigspresse sich nicht scheute, diesen ,,terrible simplificateur" anzuhimmeln -- war das so sorgfältig abgestimmte Vertragswerk zu kompliziert gewesen. Bismarck hatte zeitlebens mit einer hartnäckigen und faktiösen Fronde zu kämpfen gehabt. Diese Fronde rekrutierte sich bemerkenswerte [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] atlichten Häuser zurückzugeben oder, wenn dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sei, eine angemessene Entschädigung zu gewähren. Diese Nachricht stützte sich auf eine Aussendung der Bukarester Presseagentur ,,Ager-Press". Ruckgabe der Häuser? Man könnte auch in diesem Fall den westdeutschen Blättern wieder einmal den Vorwurf der Gedankenlosigkeit machen: ohne näher auf die ,,AgerPress"-Meldung einzugehen und ohne den Sach- und Wahrheitsgehalt zu prüfen, machten sich di [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] I S C H E Z E I T U N G Nr. / . Juni des deutschen Elementes voranzutreiben. Über alle diese hintergründigen, Absichten wird man hinweggetäuscht, schenkt man den gedankenlosen westdeutschen Pressemeldungen Glauben. Auch einen weiteren Unistand hat man in den westdeutschen Zeitungsredaktionen übersehen: Der. Häuserrückgabe-Beschluß der rumänischen Regierung wurde gleichzeitig mit der Verlängerung der RepatriierungsAmnestie bis zum . Dezember verlajutbart. Buka [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] lk den Parteichefs nichtrumänischer Nationalität entgegen, so dem einflußreichen Ungarn Alexander Moghioros und dem Bessarabier Chisinewski. Repatriierung - zentral gesteuert Der ,,Verband der freien Presse Mittel- und . Osteuropas, des Baltikums und des Balkans" bemüht sich, die deutsche Öffentlichkeit mit den Hintergründen der Heimkehrpropaganda der Ostblockstaaten bekannt zu machen. In einer Pressekonferenz referierte darüber der Slowake K. Greiner. Seine Ausführungen, die [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] schlichkeit, Liebe und Freiheit wegen, Europas wegen und aus Sorge um die gestörte Sicherheit der Welt. Die ostdeutsche Tragik wäre den Völkern viel tiefer ins Bewußtsein gedrungen, wenn die deutsche Presse dieser Frage täglich nur den Raum geöffnet hätte, den sie freigebig den lächerlichsten Belanglosigkeiten oder den Abenteuern einer Filmschauspielerin zubilligt. Ich klage an, weil sich aus meinen Feststellungen eine Aufgabe für u n s ergibt: die Aufgabe, unseren weitgespan [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] enbürg und Dachau. In Dachau befreiten ihn die Amerikaner. Er konnte in die Sowjetunion zurückkehren. Mit einer schweren Schwindsucht, an der "er heute noch leidet. Diese Geschichte erzählte er einem Pressevertreter, und er gab auf die Frage, wieso und warum er heute noch Uniform trage, die Antwort: ,,Ich bleibe mein ganzes Leben lang General. In der Sowjetunion hat jeder pensionierte Offizier das Recht, seine Uniform bis zum Tode zu tragen."·. Soweit General Mihailow über Ge [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] ibung von Millionen. Das Protestschreiben des Verbandes (?· r I.enrf.^'n'i'u.-cLt !:! n und des Bundes Vertriebener Deutscher war ein Akt zur Wahrung unserer Würde. Denn die Elogen der westdeutschen Presse an die Adresse des ,,Siegers von " bereiten Ekel. Beklagenswert ist nur, daß dann, als es darum ging, eine Protestdemonstration zu veranstalten, der VdL zurückschreckte. Mit Berufung auf die Einheit des Westens, die nicht gestört werden dürfe. Hat denn die Leitung des [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] bestimmte Fragen in sieben verschiedenen Sprachen antworten konnten, und ähnlicher Volksbelustigung, die im Grunde auf eine Messe gamichts zu suchen hat. Nirgends wurde gespart, und .die einheimische Presse feierte stürmisch die Aussteller. In Leipzig z. B^ sah demgegenüber der Dummenfang ^anders aus. Ohne viel Aufsehen ist dort die berühmte Messe während der letzten Jahre zu einem Gesellschaftsereignis ersten Ranges geworden, mit jährlich wiederkehrenden ,,Messe-KonBerten" d [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] vilinterniertenIst Moskau bereit. Recht und Menschlichkeit wiederherzustellen? EIN VERTRAUTES, SCHÖNES BILD: TRACHTENZUG IN DINKELSBUHL Die Aktion geht weiter Nach einer -- auch von der westdeutschen Presse übernommenen Meldung der sowjetzonalen Nachrichtenagentur ADN ist am . April aus Ostberlin ein Sammeltransport · von ,,Repatrianten" nach Rumänien abgefahren. Der Transport setzte sich in seiner weit überwiegenden Mehrzahl aus Volksdeutschen zusammen, die aus der Bun [..]