SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Heimattag 2014«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 2

    [..] inbezogen. Dessen Nutzung wurde im Heimattagausschuss intensiv diskutiert. In diesem wird eine Ausstellung über Diakonie in Siebenbürgen gezeigt und verschiedene Vorträge (z. B. von der Carl-Wolff-Gesellschaft am Sonntag) gehalten werden. Das Programmangebot für Kinder wurde erweitert, indem neben dem klassischen Puppentheater auch erstmals vom Hermann-Oberth-Museum aus Feucht ein kurzer Kursus zum Bau von funktionsfähigen Raketen veranstaltet wird. Alles in allem hofft die L [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 3

    [..] n Eindruck, dass auf allen Ebenen des Verbandes die Erkenntnis da ist, dass etwas passieren muss. Erfolg kann man sich nicht von einer Aktion erhoffen, wir müssen an ganz vielen Stellen ansetzen. Mit dem neuen Mitgliederverwaltungsprogramm kann jede Kreisgruppe feststellen, wenn z. B. ein Ehepartner seine Mitgliedschaft noch nicht mittels Unterschrift bekräftigt hat. Dies kann nachgeholt werden. Zudem zeigt das Programm viele Namen der inzwischen erwachsenen Kinder der Mitgli [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 18

    [..] n, die im Laufe der Jahre verstorben sind. Nach der Berichterstattung folgte der kulturelle Teil der Veranstaltung. Jeder Chor sang vier Lieder, die Tänzer zeigten ihr Können, in den Pausen spielte die Blasmusik und alle Gäste wurden mit Kuchen und Kaffee bedient. Durch das Programm führte die Kulturreferentin der Kreisgruppe Ingolstadt, Gerda Knall. Abschließend dankte Ludwig Seiverth allen Anwesenden und insbesondere all denen, die zum guten Gelingen der -jährigen Jubi [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 19

    [..] esen? Darauf folgte am . März, wie gehabt im Martin-Luther-Saal, ein Doppelthema: Weil sich drei Tage zuvor der schreckliche . März ­ Würzburgs Totalzerstörung ­ zum . Mal gejährt hatte, las Otto Hahn aus der Gedichtsammlung von Georg Schuller (einem Roder Talent) das Gedicht ,,Chronik von Würzburg" vor. Auch noch andere seiner Fassungen brachten wir zu Gehör. Als zweiter Höhepunkt folgte die (dritte) Lesung (laut Programm) aus dem Buch ,,Von Menschen und Tieren" d [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 21

    [..] n: () , entgegen. Ausflug zwischen Harz und Elbe Der Ausflug, den Agathe und Karl Bulkescher zusammengestellt haben, führt uns in den Osten Deutschlands, in das Land zwischen Harz und Elbe. Das ausführliche Programm kann bei Hildegard Kijek (s. u.) angefordert werden. Von Donnerstag, . Juni (Fronleichnam), bis Sonntag, . Juni, geht es über Erfurt, Halle, Leipzig, Wörlitz (Parkanlage) nach Wittenberg; am Abreisetag schauen wir uns Naumburg an. In allen Städten [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 24

    [..] nte und freuen uns über eine rege Teilnahme. Michael Hofgräff Mühlbacher Treffen in Dinkelsbühl Zum zwölften Mühlbacher Treffen laden wir alle für den . bis . November nach Dinkelsbühl ein. Das Programm beginnt am Freitag um . Uhr mit einem Beisammensein im Restaurant ,,Eisenkrug", Dr. . Am Samstag, . Uhr: Einlass in den Festsaal der ,,Schranne"; . Uhr: Begrüßung mit musikalischer Begleitung durch das ,,Dinkelsbühler Zweigestirn", Fes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 12

    [..] , die wie immer von der Blaskapelle und den Kindern der Kindertanzgruppe gestaltet wurde. Unter der neuen Leiterin Traute Salmen hatten die Kinder in den Wochen zuvor ein abwechslungsreiches Programm aus adventlichen Liedern und Gedichten einstudiert. Lars Baumann und Dominik Astner trugen Gedichte vor, Miriam Maurer und Traute Salmen erfreuten mit einem Duett und schließlich wurden die Engel mit einem flotten Rap angerufen. Die besinnliche Gitarren-Begleitung von Fabian Kloo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 17

    [..] zgruppen bis . Uhr; von .-. Uhr Festakt mit Blasmusik und Gesang im Germanischen Nationalmuseum, Aufseßsaal, , Nürnberg. Bei Regen ab . Uhr etwas gekürztes Programm im Germanischen Nationalmuseum. Die Siebenbürger sind vertreten durch die Siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe Herzogenaurach und Jugendtanzgruppe Nürnberg, den Fürther Chor und die Blasmusik. Eintritt überall frei! Doris Hutter Jahre Kindertanzgruppe Nürnberg Der Krei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 21

    [..] en in RosenauSeewalchen Am Samstag, den . Mai, und Sonntag, den . Juni , findet das . Felldorfer Heimattreffen in Rosenau-Seewalchen in Österreich statt. Die Einladungen wurden bereits an unsere Felldorfer Landsleute versandt. Geplantes Programm am Samstag, den . Mai: . Uhr: Eintreffen vor der evangelischen Gnadenkirche Rosenau (Seewalchen); . Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl (im Anschluss an den Gottesdienst Zusammenkunft im evangelischen Pfarrsaal Rosen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 1

    [..] hlag des Internetreferenten Robert Sonnleitner bereitgestellt werden. Ein lebendiger Ort der Begegnung ist der Heimattag in Dinkelsbühl. Das Pfingsttreffen steht unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen" und bietet wieder ein breit gefächertes, attraktives Programm für Jung und Alt. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg (siehe nebenstehender Bericht über die Heimattagausschusssitzung). Ein besonderer Schwerpunkt ist das Gedenken an die Evakuierung und Flucht [..]