SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Heimattag 2014«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 4

    [..] e eine Einführungsvorlesung in die rumänische Kultur anbietet. Ab dem Sommersemester kommt in Mainz ein historisch-literarischer Lektürekurs hinzu. Im laufenden Wintersemester hat Dr. Maria Ioana Sarca, bisher Dozentin für deutsche Literatur an der Universität Großwardein, die Leitung des Lektorats inne. Das interdisziplinäre Programm steht allen Studenten der Mainzer Uni und Gasthörern offen. Infos im Internet unter www.romanistik.uni-mainz.de und www.osteuropa.geschich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 23

    [..] e Tage verbringen konnten. Sehr zufrieden blickt die Landesgruppe auf den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zurück, bei dem die Landesgruppe NRW als Mitgestalter fungierte. Alle Programmbeiträge aus NRW sind gut angenommen worden. Höhepunkt für den Mitgestalter war zweifelsohne die Beteiligung von rund Trachtenträgerinnen und -trägern aus diesem Bundesland am beeindruckenden Trachtenzug. Teils kontrovers diskutierten die Teilnehmer de [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 25

    [..] ngeren unter uns das Kennenlernen eines Lebensumfeldes unserer Vorfahren. Punkt . Uhr eröffnete die Siebenbürger Blaskapelle mit dem Konzertmarsch ,,Sun of the Brave" die Festveranstaltung. Durch das Programm führten Katharina Müller und Harald Hermann, die von Beginn an bestrebt waren, den vorgegeben Zeitrahmen akribisch einzuhalten. Mit bewegenden Worten begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Gerhard Schunn, die Festgäste. Ein Rückblick auf Anfänge und Grün [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 7

    [..] die von DETLEF SCHULLER geleitete praktische Übung ,,Bildberichterstattung" sowie durch die Präsentation von Webmaster ROBERT SONNLEITNER, der über die neuesten Entwicklungen bei www.siebenbuerger.de informiert und über ,,Social Media und Öffentlichkeitsarbeit in Social Networks". Abgerundet wird das Programm durch Beiträge von DIETER FABRITIUS und HOLGER WERMKE. Ersterer, Reporter und Autor, wird uns mit den Bedingungen für ,,Interessantes Schreiben" vertraut machen und uns [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 3

    [..] en Spezialitäten aus der Region statt. Tag der offenen Tür in Radeln Mehrere hundert Gäste zählten auch die Vertreter der Peter Maffay Stiftung beim Tag der offenen Tür in ihrem Ferienhaus für traumatisierte Kinder in Radeln. Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgten laut einem Bericht in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien rumänische und deutsche Künstler, darunter Panflötistin Petrua Küpper und Violinistin Amy Lungu, der Sing- und Spielkreis Heidelberg, die Tanzg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 20

    [..] Württemberg" in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim. Die Bewirtung findet in eigener Regie statt, da die Halle seit dem . Juli keinen Pächter mehr hat. Zum Tanz spielt unser ,,Original Karpaten-Express". Näheres zum Programm in einer späteren Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.karpaten-express.de. WW Kreisgruppe Biberach Kreisgruppe zeigt Präsenz bei Umzügen Heimattag in Dinkelsbühl ­ Wie in jedem Jahr na [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] nd unter der Leitung von W. John Kraus mit dem Seminaristen-Marsch von Martin Thiess. Man fühlte sich wie daheim. Nach der Festkundgebung begab man sich in den Alpine Club, wo das Festessen stattfand. Tischmusik machte wieder die Transylvania Hofbräuband unter Jeremy Frim. Nach dem Essen trat innerhalb des Kulturprogramms die Kindertanzgruppe des Transylvania Clubs unter der Leitung von Bettina und Kevin Rampelt auf. Am frühen Nachmittag begann das große Abschiednehmen. Der H [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 8

    [..] den örtlichen Vereinen, in der Gesellschaft und Politik. Wenn wir es schaffen, Gleichgültigkeit und Bequemlichkeit zu überwinden, mitzumachen und zu gestalten, dann gehören wir dazu! Aufruf zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität Unter dem Motto ,,Wir gehören dazu. Dank und Verpflichtung" haben zu Pfingsten rund Gäste traditionell unseren Heimattag in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportli [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 9

    [..] gische Zeitung H EIMATTAG . Juni . Seite Jedes Jahr aufs Neue treffen sich Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und der ganzen Welt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die bunte Mischung der vielen Programmpunkte macht dabei den besonderen Reiz des Pfingstfestes aus. Als Mitorganisator des Heimattages ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in das Geschehen des gesamten Wochenendes eingebunden und trägt die Verantwortung für viele Programmpunkte. Die [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 17

    [..] November soll ein maximal -seitiger Essay für eine Publikation verfasst werden. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine Fachjury wählt die überzeugendsten Bewerbungen aus. Am . Juni wird das Ergebnis allen Bewerbern mitgeteilt. Ein reichhaltiges Programm mit Referaten, Diskussionen, Workshops und Besuchen in Medienhäusern, Stiftungen, Unternehmen wird geboten. Reise- und Übernachtungskosten werden von der Deutschen Gesellschaft e.V. übernommen. Weitere [..]