SbZ-Archiv - Stichwort »Römer«

Zur Suchanfrage wurden 791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 5

    [..] Früher hat man sich mit Pistolen duelliert. Heute schießt man mit Memoiren aufeinander." Wer trank schon Met? Von H e i n r i c h Z i l l i c h Unsere, nachTacitus tugendsamen Ahninnen hatten mit den Römern etliche das Blondhaar verdrängende Begegnungen, was man längs des Rheins leicht feststellen kann. Dann kam die Völkerwanderung über Deutschland, die, soweit es um helle Locken und blaue Augen ging, gewissermaßen in der eigenen Familie verlief, abgesehen von den Hunnen, die [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] n Hitsch, Dr. Chrestel und Orendi kam. Ich lernte Hans Hitsch nach Beendigung des Ersten Weltkriegs, im Kronstädter Männergesangverein kennen, der damals unter der Leitung von Vorstand Prof. Dr. Jul. Römer stand. Hitschens glänzender Tenor und seine hervorragende Musikalität brachten ihm die sofortige Stimmführung wie die ständige zweite Chormeisterstelle im Kronstädter Männergelangverein ein. Es ginge viel zu weit, auch nur andeutungsweise anzuführen, in welchen Aufführungen [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] Perlen, Edelsteine, Gold, Silber, Throne, Uniformen, Orden mit Brillanten usw. Der zweckmäßig eingerichtete Beschneidesaal, die Skulpturen aus Marmor aus der antiken Geschichte der Perser, Griechen, Römer, ihrer Götter und Helden. In einem der Säle befindet sich der Marmor-Sarkophag Alexanders des Großen, der auf einer Längsseite mit den Gravierungen einer Szene aus dem Kampf mit den Persern und auf der anderen Längsseite mit einer marmornen Blumengirlande verziert ist. In d [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6

    [..] . Wachsmann Allen Freunden und Bekannten möchte ich die schmerzliche Nachricht mitteilen, f t* * *"y Hans Binder, Schwiegersohn daß unsere über alles geliebte, herzensgute Mutter % ' ' ' j ^ .* Georg Römer, Bruder, mit Familie _ ^-, T* ·· * * S a r a c 'r o ^' Schwester, mit Familie > T raU, L l s e VOn bOmCheS Familie Roland und Otto Wathsmann *'*.^ , ' ,,~ geb. von Roll Die Beerdigung fand am . Juni in Marktbreit statt in Kronstadt am". Juni ganz unerwartet im . [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] r erfüllen die traurige Pflicht, allen Freunden und Bekannten mitzuteilen, daß unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Susanne Wolff geb. Römer aus Felldorf im Alter von Jahren im Herrn sanft entschlafen ist. Sie wurde auf dem eva'ngelischen Friedhof in Lampertheim zur Ruhe gebettet. Nach einem erfüllten mein geliebter Mann, am . März im Die Beerdigung fand Im Namen aller Trauernden: Georg Rftmer arbeitsr [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 7

    [..] enen seine Anteilnahme aus, worauf Stadtpfarrer Wesenick die Einsegnung vornahm. Viele Landsleute wohnten der Trauerfeier bei und erwiesen Vater Teutsch die letzte Ehre. Er ruhe in Frieden. Frau Erna Römer, Majorswitwe, aus Bistritz gebürtig, starb am . . im evangelischen Altersheim in Wels im . Lebensjahr und wurde am . . auf dem evangelischen Friedhof in Wels beerdigt. Ehre ihrem Andenken. Marienbau Alles, was in Wels Rang und Klang hat, war am Samstagabend, dem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] eutschen." Hans Schütz dankte in lebhafter und freundlicher Weise, woran sich ein längeres Gespräch voll Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse, Bemühungen und mit Rückblicken auf die Heimat anschloß. Römerschau aus Rumänien nach Köln? Besprechungen mit Prof. Dr. Conitantin Ddcoviciu Der Pressedienst der Stadt Köln meldet: An die für geplante Ausstellung ,,Die Römer am Rhein", mit der im April die neue städtische Kunsthalle am Josef-Haubrich-Hof eröffnet wird, könnte sich [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2

    [..] ner Museen die beifällig aufgenommene Mitteilung, daß das rumänische Staatskomitee Prof. Dr. Daicoviciu beauftragt hat, in Rumänien eine archeologische Ausstellung vorzubereiten, die unter demTitel ,,Römer am Rhein" Im Jahre in Köln eröffnet werden soll. Die nach Art und Umfang einmalige Ausstellung wird voraussichtlich auch im westlichen Ausland große Beachtung finden. Für Dezember hat der Deutsche Städtetag rumänische Bürgermeister zum Gedankenaustausch über Fragen der [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] Oskar Finna Jul. Roth, Luise Lederhilger, Karl Wanek, Otto Umland, Georg Hellwig, Sofia Brenner, Hans Strobel, Mich. Türk, Dr. Erwin Reimer, Hanz Scherg, Joh. Wagner, Joh. Graef, Marg. Hermann, Georg Römer, Susanne Ihm, Joh. Karst, Marietta Ziriakus, Joh. Konyen, Rud. Mild, Maria Glückselig, Dr. Heinz Schullerus, Dr. W. Fabritius, Andr. Schieb, Grete West, Martha Prediger, Jos. Froni, Maria Drotleff, Michael Reimer-Kellner, S. Filff, Pauline Schuller, J. Schuller, Andr. Fleis [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7

    [..] bte das Europäische Grenzlandtreffen in Bitburg, lernte die Luxemburger in Wesen und Land kennen und konnte bei einem Spaziergang durch die älteste Stadt Deutschlands, Trier, sogar auf den Spuren der Römer wandeln. In Straßburg wurde an einem der vielen schönen alten, in Abendbeleuchtung romantischen Kanäle ein Gläschen Moselwein verkostet. In Nancy waren es vergoldete schmiedeeiserne Gitter, die, ein altes Schloß umkränzend, besonders ins Auge fielen. In Colmar, in Freiburg [..]