SbZ-Archiv - Stichwort »Römer«

Zur Suchanfrage wurden 791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] ende Wort ,,alle" aus unserem christlichen Worschätz streichen? Aber die Lage war in den Tagen des Neuen Testamentes noch ungleich krasser. Damals lebte in der riesigen pluralistischen Welt des alten Römer«!ches und der vorderasiatischen Religionen ein Winziges Häuflein von Menschen, die überzeugt waren, daß Gott Gott ist und Jesus der Erlöser aller Menschen, Das verkündigtensieohne Abstrich, unbekümmert, was daraus werden sollte und was aus ihnen weiden sollte. Es war für si [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] ner, Fritz Berger, Ernst Ludwig, Karl Hans Binder, Dr. Bressler, Therese Höhr Dr. Wilh. Bayer, Wagner, Math. Schuster, Hubert Knall, Erich Lang; ö. Seh. .-- Dr. Roland Böbel; ö. Seh. .-- Karoline Römer; ö. Seh. .-- Friedr. Niemands. Hermann Lehrer, Gust. Trinnes, Medy Hechenleitner, Dr. K. Kurt Klein, Dr. A. Scheel. Weiter spendeten im Juni: Mich. Kenst DM .-für den Erich-Roth-Fonds. Ev.-luth. Pfarramt Barthelmesaurach DM .--. Für all diese Förderung unseres Dienste [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] enzeit durch unsere Gegend. Die lebensfrohen und kriegerischen Kelten gründeten in Erkenntnis der Wichtigkeit des Traunüberganges an dieser Stelle eine Siedlung und gaben ihr einen Namen, aus dem die Römer (Castra) Ovilava machten und aus dessen Lokativ ,,Ovilavis" wohl über das schon urkundlich genannte ,,castrum Uueles" die Form Wels entstand. Römer bauten die Siedlung zur Stadt aus, umwallten sie mit der längsten römischen Stadtmauer nördlich der Alpen (wenn man von de [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] Jakob Günther, geb. . . , und Jakob Gerda, geb. . S. , aus Kronstadt nach Sachrang, . JBchel; Wachsmann Anna. geb. . . , aus Seiden nach Marktbrett, Mainleite b. Römer. Nach Berlin Ivanovicz Gertrud, geb. . . , aus BIstrttz nach Berlin , b. Otto. Nach Hessen Miklusch Katharina, geb. . . , aus Schirkanyen nach Hanau/Main, ; Paul Bruno, geb. . . , und Paul Gertrud, geb. .. ,aus Kronstad [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 4

    [..] el. Günther Schiel, Minna Schiel, Hans Hitsch. Luise Schlandt, Andr. Drotleff; DM .-Heinrich Schunn, Edmund Teutsch, Maria Richter, Hosa Tontseh, Josef Heckel Joh. Danielis, Wilh. Kootz, Dr. Theodor Römer, Math Schön; DM .-- Peter Draser; DM . Hans Rehher; Für all diese Förderung unseres Dienstes danken wir herzlich. Das Hilfskomitee (Fortsetzung folgt)Die seit langem bestehende Siebenbürgische Bucherei wird zur Zeit neu katalogisiert, ausgebaut und für den Leihverkehr v [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] ls eine aufeinander abgestimmte Welt kennen und gewinnt vom Tierfang an bis zum Aufbau des Tiergartens tiefe Einblicke in die biologischen Grundlagen einer solchen Anlage gleichwie in die Tierpsyche. Römer VIII, , Denn ich bin gewiß, daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Fürstentümer noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hehes noch Tiefes noch keine andere Kreatur mag uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserem Herrn. Uns [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] lda Mühlsteffen, Hans Maurer, Irene Bernerth, Josefine Kaiser, Joh. Graffi, Hilde Michaelis, Martin Hensel. S. Maurer, Ella und Herta Schebesch, Karl Wanek, Erhard Maurer, Felix Wermescher, Brunhilde Römer, Josef und Auguste Jakab, Dr. Ortwin Reiner, Bernhard Barth. Inge Bauernfeind, Liesel Bretschneider, Hans Gerh. Loew, Ernst Lutsch, Klöckner, Heinrich Schwarz, Joh. Kirschner, Alfred Zebisch, Abfred Schuller, Helene Meurer, Adolf Hermannstädter. Joh. Müller, H. Wilk, Walter [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] der Südosteuropa-Gesellschaft ebenso herzliche Grüße aus Baden-Württemberg mit. Dem Vortrag wohnten' viele Zuhörer, zumeist Deutsche aus Rumänien, bei. Die historischen Darlegungen über die Zeit der Römer waren ebenso interessant wie der Bericht über die sechs Abteilungen des Brukenthalmuseums, dem auch die volkskundlichen Sammlungen der rumänischen Kulturvereinigung ASTRA einverleibt wurden. Der Vortragende beschrieb einige wichtige im Museum befindliche Werke der Male [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] b. . . , aus Kronstadt nach München, . , b. Lörch; Platz Alfred, geb. . . , und Platz MargareteHermine, geb. . i. , aus Rosenau nach GeretsriedStein, Flüchtlingslager; Römer Agnetha, geb. . . , aus Seiburg nach Anzing/Kr. Ebersberg, . ; Roth Hans, geb. . . , und Roth Hermine, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gernlinden/Krs. Fürstenfeldbruck, von-Eichendorff-Str. ; Roth Martin, geb. . . , und Roth Katharina, g [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] , W. Wagner, Laurentius Ulreich, Joh. Waadt, Mich. Schuller; DM . Olga Wagner, Hedda Schallner, Albert Tontsch, Magd. Wenger, Hans Fleischer, Mich. Radler; DM .-- Hild. Scheiner, Käthe Riedel, B. Römer, Eva Reder, Mich. Roth, Joh. Orban, Mich. Graef, Martin Kisch, Gg. Drechsler, Joh. Groß, Oskar E. Wilk, Erwin Meyer, Georg Mieskes, Susanne Schnell, Mathilde Zink, Eugenie Schopf, Eva Klamfoth, Esil. Krauss, Hans Hitsch, Heinr. Ongjerth, Rud. Haltrich, Gg. Hermannstädter, G [..]