SbZ-Archiv - Stichwort »Recht«

Zur Suchanfrage wurden 7774 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 20

    [..] n zu unseren künftigen Veranstaltungen, dankte der Blaskapelle für die musikalische Umrahmung und allen Anwesenden für die großzügigen Geld- und Tombolaspenden zur Unterstützung der Feier. Pfarrer Albrecht Berbig begann seine Andacht mit Erinnerungen aus seiner Kindheit, als seine Mutter in der aufregenden Adventszeit mit ihm über die wirklichen Vorzüge eines Lebens im Glauben redete. Im weiteren Verlauf verglich er unser Leben mit einem Schiff, das nach und nach mit Erlebnis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22

    [..] lingen. Das Motto der Andacht. ,,Freue dich, dein König naht" drücke die Freude aus über die Ankunft des Königs, wobei es sich um keinen weltlichen König handele. Viele Herrscher beachteten heute das Recht nicht mehr und brächten ihren Völkern Unfrieden. Die Menschen erwarteten das kommende Reich Gottes und freuten sich auf Advent und auf die Geburt Jesu Christ zu Weihnachten. Mit Freude würde der HonterusChor nun mit seinen Liedern die frohe Botschaft weitergeben. Es folgten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 23

    [..] ntsfeiern und dem Weihnachtsfest. Mag es sich inhaltlich und in seiner Art auch in jedem Jahr sehr ähnlich gestalten, so könnten wir Siebenbürger uns ein Jahr ohne die gewohnten Feierlichkeiten nicht recht vorstellen. Das Weihnachtsfest ist zugleich der Ausklang eines zu Ende gehenden Lebensjahres mit seinen schönen und seinen schweren Stunden. Gott schenkt dafür den einen Freude, letzteren Trost. Der Vorstand wünscht allen für das neue Jahr Zufriedenheit und beste Gesundheit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 24

    [..] n Ort und Stelle in Schëiwern und Kloingen oder länglichen Drästen (versch. Heuschober) aufgebaut und nach und nach in die heimische Scheune abtransportiert: än de Dänn (Tenne) eingefahren und gleich rechterhand hinauf auf den Stall/Heuboden verfrachtet, von wo es bei Bedarf durch de Schläch (Falltür) direkt hinunter zur Futterkrippe gelangt. Auf der anderen, der linken Seite der Tenne befindet sich das sogenannte Voirel, wo z.B. Futterrüben aufbewahrt werden mit einer kleine [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 1

    [..] ichte des Schlossvereins Eröffnung der Ballsaison : Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München Endlich ist es wieder so weit, die traditionelle Ballsaison steht vor der Tür! Wir möchten Sie recht herzlich einladen, diese mit uns auf dem Großen Siebenbürgerball am . Januar im Hofbräukeller München zu eröffnen! Mit unseren Schirmherren der Michael & Veronica Schmidt Stiftung, den zwei Show-Acts und der Band Melody & Freunde bieten wir Ihnen wieder ein attraktiv [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 6

    [..] Geysa II. als Kolonisten angeworben. Schnell erhielten die Neusiedler, ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Rhein und Mosel, Westerwald und Luxemburg stammend, wegen ihrer Strebsamkeit allerlei Sonderrechte, erfuhren wir von dieser Familie. An die historische Herkunft erinnere vor allem der im Alltag verwendete Dialekt, der all die lange Zeit gut erhalten geblieben sei. Johannes Honterus, ein Weggefährte Martin Luthers, reformierte die vorwiegend als Bauern und Handwerke [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] , Politikwissenschaften und Anglistik. Zwischen und studierte er Evangelische Theologie in Heidelberg und Tübingen. Es folgte ein Promotionsstudium am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der RuprechtKarls-Universität Heidelberg (bei Prof. Dr. A. M. Ritter). Das Thema seiner Dissertation war ,,Kirchenleitung über dem Abgrund. Bischof Friedrich Müller vor den Herausforderungen durch Minderheitenexistenz, Nationalsozialismus und Kommunismus"; sie wurde in der Buchreih [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9

    [..] verdrängte den Hass. Kurz darauf ist er sogar bereit, ein verwaistes Mädchen, ein Christenkind, aufzunehmen und wie sein eigenes aufzuziehen. Sultan Saladin ist ­ als oberster Vertreter der Muslime ­ recht widersprüchlich gezeichnet von Lessing: in Geldnot, aber verschlagen bereit, sich weiter zu verschulden; verschwenderisch, persönlich aber recht bescheiden lebend; und ­ anders als die heutigen Machthaber jener Religionszugehörigkeit im Nahen Osten ­ um Ausgleich bemüht. Wo [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 15 Beilage KuH:

    [..] eiten lassen! Harmlos hatte es angefangen, mit dem Trinken, doch ehe er sich versah, konnte er es nicht mehr lassen . . . Man kündigte ihm. Frau und Kind verließen ihn. Und als er diesen Schmerz erst recht im Trinken zu vergessen suchte, brach er endgültig zusammen . . . Es kam nun, wie es kommen musste: die Trennung von der Frau, das Fortziehen aus dem Heimatdorf. Irgendwo unter Fremden fand er schließlich eine notdürftige Bleibe in diesem halbverfallenen Häuschen. . . Wie s [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Und was sehen wir? Den leuchtenden Weihnachtsbaum, die vielen erstrahlenden Kerzen, Glitter und Flitter, die Geschenke, die Krippe, das Kind, Maria und Joseph ... Das alles sehen wir. Warum dann erst recht die Aufforderung zu sehen? Sehen ­ das kann man auf unterschiedliche Weise. Wir können ganz einfach sehen, was sich den Blicken bietet. Und dann den Blick einfach weiterschweifen lassen. Wir können aber auch mehr sehen, als was sich dem ersten, äußerlichen Blick bietet. Wir [..]