SbZ-Archiv - Stichwort »Referat Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 1219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] rüfer. /Als, .Beiräte (erweiterter Ausschuß) wurden Prof. Dr. Rlch'ard' kenzel (Knittelfeld), Prof. Gerhard Martin; '· Frieder Flechtenmacher,' Prof. Oskar Wallner, Georg Biebernik, Martin Schenker; 'Götz Leonhardt und Helmut Volkmer bestellt. .. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung hielt Bundesobmann Dr. Herzog sein mit Spannung erwartetes Referat über die aktuellen Probleme unserer Landsmannschaft in Österreich, wobei er auf die Frage der Familienzusammenführung und V [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] tsbericht. Er dankte seinen Mitarbeitern, besonders dem Kassier Simon Ohler und dem Schriftführer Michael Ohler, die ihre Ämter nach dem Rechenschaftsbericht niederlegten. LO Sommitsch brachte ein gut untermauertes Referat, in dem er erneut die Erwartungen unserer Landsmannschaft aufzeichnete. Da Neuwahlen beantragt wurden, wurde eine Sitzung für den . April festgelegt. Am Vormittag nach dem Gottesdienst fand eine Vertrauensmännerbesprechung statt, in der LOSt. Haltrich das [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] iesem gelebten Christentum liegt dann auch begründet, daß beide in ihrer Art so echte Menschen sein konnten: frei von jedem Zwang, fröhlich und zuversichtlich, mutig im Tragen und ErFilmaufnahmen in Dinkelsbühl Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft teilt mit: Über den diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl wird ein Farbfilm hergestellt werden, der alle wesentlichen Veranstaltungen enthalten wird. Bei gleicher Gelegenheit sind Einzelaufnahmen von stilechten Trachten vorge [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] J. der Stammhalter Hans Dieter beschert. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit ihren Glückwünschen die ersten Schuhchen. Ärztliche Beratung Wir teilen allen unseren Landsleuten mit, daß für die Mitglieder des Vereins das unten angeführte Referat besteht. Die Landsleute werden gebeten, sich n u r an dem bestimmten Sprechtage und nur zur bestimmten Sprechstunde an den Referenten zu wenden. Die u n e n t g e l t l i c h e n Beratungen sind n u r für Vereinsmitglieder besti [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5

    [..] . Februar SlEBENfcÜftOISCHB ZEJTUNQ Mtek Was tut unser Bundesvorstand? Von den Leistung?** der Referate für Rechtsfragen, Kultur, Presse, Siedlung und Bauernfragen Der umfassende Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (damals . Bundesvorsitzender), RA Erhard Plesch, über die Tätigkeit des Bundesvorstandes auf dem Verbandstag in Mannheim verlas, gab Einblick in die Vielfalt der Arbeitsleistungen, die die [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] . . In Eisenau/Rumänien, und kann seine derzeitige Anschrift in Rumänien nennen? Er soll aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen und im Jahre in einem Ort zwischen Bukarest und Ploesti gesehen worden sein. Auskunft erbeten an das Deutsche Rote Kreuz, Referat Familienzusammenführung, München , . Wenn es e i n e n Journalisten gibt, dem der Rausch der Worte nichts anhaben kann, so ist es Hermann Schlandt, der einstige Redakteur und spätere [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] feiern und wanderte alljährlich mit der letzten Klasse ins Gebirge. Selbst dann, als sie nicht mehr unterrichtete, mußte sie sich auf allgemeinen Wunsch dieser -- ihr angenehmen -- Verpflichtung unterziehen. In der Stadthannschaft hatte Frau C. das Referat für Berufsberatung und als Nachbarhannin nützte sie jahrelang jede Möglichkeit, ihren Mitbürgerinnen zu helfen. In diese Zeit fiel auch die Gründung der Rockenstuben, tejl^chen Gottesglauben erfüllen. Es gilt, den-- denn vi [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] n, ; zum Schriftführer: Wilhelm Tellmann, Gmunden, Schlagen ; zur Nachbarschaftsmutter Frau Cäcilia Schuller, Gmunden und zum Pressereferenten Dr, A. Scheel, Roitham. Der Wahl ging ein ausführliches Referat LOS Haltrichs über die bestehenden, zum Großteil noch nicht gelösten Probleme der Landsmannschaft, voraus. Er sprach über das Fremdengesetz, die Gewerbepension, Vermögensfragen, den Lastenausgleich und das Entschädigungsgesetz. Dem sehr guten Vortrag fo [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] rechtigt ist jeder Teilnehmer an dem Verbandstag, der Mitglied der Landismannschaft ist. München, den . Oktober . gez. Dr. Heinrich Zillich . BundesVorsitzender gez. Dr. H. W. Loew Bundesorganisationsleiter. Vorläufige Tagesordnung . Eröffnung . Referat über den Stand in der Frage der Familienzusammenführung . Tätigkeitsbericht des Bundesvorstandes . Kassenbericht . Entlastung des Bundesvorstandes . Neuwahl der drei Bundesvorsitzenden . Neuwahl der Kassenprüfer [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] a. D. Heinrich Nikolaus aus Wien (früher Sächsisch-Reen), Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, LOSTV Ernst Haltrich und Frau aus Schwanenstadt und alle aus Wels und Umgebung anwesenden Nachbarmütter und heißt die Landsleute, die aus Rumänien im Zuge der« Familienzusammenführung nach Wels gekommen sind, besonders herzlich willkommen. Die Bundesreferentin der Frauen holt in einem Referat über ,,Die Frauenarbeit im Rahmen der Landsm [..]