SbZ-Archiv - Stichwort »Referat Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 1219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] org Mül-! ler, referiert über das Thema ,, A u f b a u i n d e r G e m e i n s c h a f t , die O r g a n i s a t i o n p r a k t i s c h e r S e l b s t h i l f e " . Herr Müller will uns, hauptsächlich denen, die wir in München wohnen, Wege aufzeigen, die geeignet erscheinen, zu Eigentumswohnungen oder Eigenheimen zu verhelfen. Außer diesem Referat sind noch ein paar innernachbarschaftliche Fragen bzw. Themen zu behandeln. Um zahlreichen Besuch bittet nochmals herzlichst der [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] rstellung der Listen aus einigen Orten konnte noch nicht in Angriff genommen werden, da bisher keine Mitarbeiter gefunden werden konnten. Wir führen diese Orte an und bitten die Landsleute, sich zur Mitarbeit und zur Erstellung der Listen ihrer Heimatgemeinde bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Referat Gesamterhebung, München , /, zu melden. Aus folgenden Heimatorten konnten bisher noch kein [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] lnahmen. Nachbarhann Christian Gärtner eröffnete den Abend, begrüßte die Gäste, u.a. Obmann Decbant Heinrich Nikolaus und Gattin und die Mitglieder der Nachbarschaft sowie deren Freunde, umriß den Sinn und Zweck der Nachbarschaft und hielt ein besonders 'interessantes Referat über die Nachbarschaft als Bewahrerin der sächsischen Eigenart und altvererbten Kulturgutes. Zu diesem Thema sprachen auch Obmann N i k o l a u s und seine Gattin, welche ein einprägsames Bild über die Z [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] , aus Torda nach Arolsen, Kreis Waldeck, Unter den Eichen Nr. . in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert, hatte seine Tagung in München unter das Thema ,,Die Geschichte des Südostdeutschtums von bis zur Gegenwart" gestellt. In drei Referaten wurden die wichtigsten Stationen dieser Geschichte behandelt. Univ.-Prof. Dr. Fritz V a j a v e c , der Direktor des Münchner Südost-Instituts, der auch das Südostdeutsche Kulturwerk leitet, sprach über den Geschichts [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] ichere oder wie ich finde, eine sehr gute Sache erzählen. Wir haben vor einigen Wochen -es sind vielleicht jetzt zwei Monate her -- einen Abend in Loccum mit dem Flüchtlingsbischof Wester zusammengesessen und dieser hat uns ein Referat gehalten unter der Überschrift ,,Was sollen wir tun?" Dieses Referat war für mich das in seiner Schlichtheit und GradlinigkeitEindrucksvollste, was ich auf diesem Gebiete in den letzten Monaten, gehört habe: Bischof Wester kam dahin, daß er sag [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] ng des Einzelnen seiner Landsmannschaft gegenüber ergibt. Der Landesverbandsvorsitzende von Bayern, Rechtsanwalt Erhard Plesch, der ebenfalls an der Jahreshauptversammlung teilnahm, unterstrich in seinem Referat besonders die heimat-; tischen Probleme der Landsmann-i betonte damit die Verant-He wir als Siebenbürger unserer Geschichte tra'ger Deutsche Burse *«J / Lahn wird uns ge>r Marburger Burse. '; ebenbürgisch-sächnne beachtliche artig aber woh··ürger Sachsen, ·n Persönli [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] d ganz Alten aufs Parkett, und man war sich am Ende darüber einig, daß es in Rothenburg schon lange keinen so schönen Familienabend mehr gegeben hat. Die landsmannschaftliche Arbeit ist in Rothenburg bei Viktor Fabritz und seinen Mitarbeitern in besten Händen. Daß Fabritz sich auch auf andere Dinge versteht, zeigte ein isehr eindrucksvolles Referat zum . Todestag von Jospeh von Eichendorff, deisen Lieder man auch in Siebenbürgen gerne sang. --r. Probleme, die auf einer and [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] ckenhaid in Uffenheim und für die Siedler des Siedlungsvorhabens Dinkelsbühl in Rothenburg o. d. T. Versammlungen statt. Es wurden dabei verschiedene allgemeine Fragen besprochen, so wie in Einzelfällen noch erforderliche Klärungen erbracht. : Nach einem Referat des Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Rechtsanwalt PI e s c h, der erklärte, daß hiermit die Listen der Siedlungsanwärter abgeschlossen seien, sprach zunächst von der Bayer. Landessiedlung München, Herr M e n z e [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] erlangt haben (Ehefrau und minderjährige Kinder) sind zur Einreise auf Grund ihrer Staatsbürgerschaft berechtigt Es ist somit erforderlich, an das Bundeskanzleramt, Auswärtige Angelegenheit, Wien I, Ballhausplatz, Referat Familienzusammenführung, den Antrag zu stellen, die österreichische Gesandtschaft in Bukarest möge den betreffenden Familienmitgliedern zur Ausreise verhelfen. Diesem Antrag ist der Nachweis über die österreichische Staatsbürgerschaft der Einreisewerber bei [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] der ) zu einer Besprechung über die Gründung des Kreisverbandes Wolfratshausen. Dabei wird. Bundesgeschäftsführer Rechtsanwalt Erhard Plesch über allgemeine Fragen der Landsmannschaft ein Referat halten. Es werden hiermit sämtliche Landsleute aus dem Kreis Wolfratshausen eingeladen. Kreisverband Uffenheim Unter dem Vorsitz des Kreisverbrndsvorsitzenden Johann M a n n fand um . . eine Sitzung der Ortsvertreter und Mitglieder des Ausschusses des Kreisverb [..]