SbZ-Archiv - Stichwort »Referat Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 1219 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 21

    [..] loren gegangenen Kirchenschatz der Kirchengemeinde Bartholomä vor Versteigerung und damit endgültigem Verlust bewahrt werden konnte, dokumentierte Horst Müller (siehe auch www.bartholomae.ro). Sein fundiert ausgearbeitetes Referat zum Thema ,,Bewegliche Kulturgüter" mündete in einen regen Erfahrungsund Meinungsaustausch, der in einer künftigen Tagung vertieft werden soll. Zu den beweglichen Kulturgütern gehören auch die Trachten, deren Dokumentation in einem Trachtenbuch durc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 12

    [..] oftmals bedächtige Art, an die wir uns gewöhnt haben, wird uns fehlen. Sein Charakter, der so überaus menschlich war, bleibt uns in Erinnerung. Wir werden ihm ein treues Andenken bewahren. Es bleibt uns nur der Dank für seine vielseitige Tätigkeit in unserer Landsmannschaft. Seiner lieben Familie gebührt unser Mitgefühl. Ingrid Schuller Referat für Kultur- und Brauchtumspflege Bundeskulturreferent Klaus Wagner gestorben Die in Kronstadt geborene ehemalige Spitzenturnerin Uta [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] Kalender auf Hochglanzpapier haben möchte, kann ihn zum Selbstkostenpreis bei der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) bestellen. Ein Kalender kostet , Euro, zuzüglich Postspesen. Die Bezahlung erfolgt nach Erhalt des Kalenders gegen Rechnung. Bestellungen sind an das Referat für institutionelle Zusammenarbeit der EKR, Dr. Stefan Cosoroab, zu richten und werden ab . Januar honoriert: E-Mail: , Telefon: ( ) . Jetzt anmelden [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 4

    [..] m Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Zu den Zielregionen des Kulturreferats gehören neben Siebenbürgen auch die historischen Landschaften Maramuresch, Bukowina, Moldau, Bessarabien, Dobrudscha und Walachei. Bund und Länder haben sich im Bundesvertriebenengesetz verpflichtet, das kulturelle Erbe der Deutschen im östlichen Europa auf Dauer zu erforsche [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 17

    [..] Einen großen zeitlichen Rahmen nahm die Berichterstattung über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres ein. Juchum begann mit dem Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes, wonach die Vorsitzenden der Kreisverbände und der Referate das Wort ergriffen. Auf Landesebene fanden drei Aktivitäten statt: Faschingsball, Waldfest und ­ am wirksamsten in der Öffentlichkeit ­ die Beteiligung der Siebenbürger Sachsen am Hessentag in Rüsselsheim mit zwei Gruppen im Umzug und einem Verkaufsst [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 5

    [..] n zu den geäußerten Ideen und Anregungen entwickelte sich ein höchst lebendiger Erfahrungsaustausch. Die intensive Arbeitsatmosphäre nutzend, wurde die Tagung nach dem gemeinsamen Abendessen noch bis gegen . Uhr mit den ersten Kurzreferaten fortgesetzt. Bernd Fabritius behandelte die Themen ,,Auflösung ­ Zusammenführen von Kreisgruppen" sowie ,,Die Vergütung von Kulturgruppenleitern im Verband". An letzterer Thematik entspann sich eine leidenschaftliche Kontroverse. Fabri [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7

    [..] ißenfels erneut zum Vorsitzenden des ExilP.E.N. gewählte Präsident Prof. Dr. Wolfgang Schlott (Bremen). Mit seinem Vortrag ,,Prolog zu Novalis" eröffnete er die Suite von Vorträgen zu Leben und Werk des Frühromantikers. Dessen Werk und Ansichten sezierte Prof. Dr. Ludwig Stockinger in einer virtuosen, kenntnisreichen, lebhaften wie tiefschürfenden Analyse von Novalis` ,,Hymnen an die Nacht". Während Prof. Dr. Elmar Schenkel mit seinem in freier Rede vorgetragenen Referat ,,Ex [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 5

    [..] tan ins Rumänische bzw. Deutsche übersetzt wurde, hielt die Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und Leiterin der Städtischen Museen Kornwestheim, Dr. Irmgard Sedler. Ihr Referat über ,,Das Brukenthalmuseum zwischen Universal und National" umriss das Leitthema des Symposiums und gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Brukenthalischen Sammlungen im Zusammenhang mit der Biografie des Stifters und der Ideengeschichte musealer Grü [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 11

    [..] Seite . . September ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Siebenbürgischer Kulturherbst Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich und das Referat für Kultur- und Brauchtumspflege laden herzlich ein zum . Siebenbürgischen Kulturherbst in OÖ. ein. Wie schon in der letzten Ausgabe dieser Zeitung berichtet, startet der Kulturherbst mit einem Konzert des Ensemble ,,Capella Concertante" am . September um Uhr im Schönbergsaal im Schloss Trau [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 22

    [..] g Jaader Kirche und Schule, Klaus Engler, Der neu gewählte Vorstand der HOG Mergeln, von links nach rechts: Frieder Müller, Dieter Welther, Brigitte Konnerth, Friedhelm Zimmer, Yvonne Roth, Helmine Gall, Hans Melzer und Gert Stirner. Der Vorstand der HOG Frauendorf, von links: Daniel Schoger, Hans Bell (Beisitzer), Elke Stamp (Kassiererin), Arthur Stamp (stellvertretender Vorsitzender), Annemarie Juchum (Referat Heimattag), Heike Auner (Beisitzerin), Adelheid Hann (Vorsi [..]