SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 16
[..] uber nach Creglingen. Bei einem kurzen Stopp in der Herrgottskirche konnten wir einen der berühmten Altäre von Tilman Riemenschneider anschauen. Der Marienalter von Creglingen fasziniert durch seinen Reichtum an Details. Weiter ging es, teilweise an der Tauber entlang, teilweise an der Jagst, zum Kloster Schöntal. Eingebettet in eine herrliche Natur- und Kulturlandschaft inmitten des Hohenloher Landes, konnten wir bei einer kurzweiligen Führung eine der imposantesten geistlic [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 19
[..] senden andere Rezepturen und Verfahren angewandt wurden. Grund genug für den Entschluss, das Holzofenbacken als regelmäßigen Programmpunkt in die Jahresaktivitäten der Kreisgruppe aufzunehmen, um den Reichtum und die Vielfalt unser siebenbürgischen Backtradition zu dokumentieren und an unsere Jugend weiterzugeben. Am Samstagnachmittag fand das Sommerfest statt, bei dem selbstverständlich alle Altersklassen vertreten waren. Bei Schnitzel und Gulasch mit frischem Hausbrot, Hank [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 3
[..] rität und von Wertschätzung für die Traditionen und Bräuche. Ausflüge in die nahe und weitere Umgebung waren gleichzeitig auch immer Beschaffungsfahrten, aber sie brachten mir den enormen kulturellen Reichtum der Region schon damals näher. Als Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt sind Sie zuständig für neun Landkreise im Zentrum Rumäniens. Welche Themen haben Sie bei ihren bisherigen Besuchen erörtert, die das Potential haben, die deutsch-rumänischen Beziehun [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 13
[..] schönen Toren kann der Besucher auch heute noch erahnen, dass hier einst ein bedeutender Europas entlangführte. Die großen Fachwerkhäuser und die Kirche zeugen noch von dem damaligen Reichtum der Stadt. Trotz Pest, Feuer und Hochwasser verdoppelte sich die Bevölkerung rasch, wie man uns bei der Altstadtführung erzählte. Die Fronleichnams-Prozession, die vielen Blumenteppiche und Hausaltäre brachten uns auch einige Besonderheiten des katholischen Glaubens nähe [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 10
[..] ihres Lebens in Siebenbürgen zu verbringen. ,,Wir haben so viel Positives, das tradiert werden kann. Es gibt eine Zukunft in Siebenbürgen, die natürlich anders ist als jene aus dem Jahr . Welcher Reichtum, welche Freundschaften gibt es hier!", sagte der Bischof und ergänzte: ,,Wir sind auf eure Hilfe, auf euer Mittun angewiesen." Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Referent für Institutionelle Kooperation der EKR, stellte klar, dass sich Menschen in Siebenbürgen in der heutigen [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12
[..] Zeichen der Verbundenheit der ausgesiedelten Sachsen mit ihrer Heimat, in der zur Zeit noch ca. von ihnen ansässig sind. Bischof Reinhart Guib berichtete über die schwierige Situation, diesen Reichtum an Kirchenburgen zu erhalten, sie zu beschützen und den bereits sanierten die Restaurierung von weiteren hinzuzufügen. In diesem Sinne begrüßt er die Gründung der ,,Stiftung Kirchenburgen" ganz besonders, da die EKR und vor allem die kleinen Gemeinden in Siebenbürg [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9
[..] ie reichen Schafbesitzer in der Gebirgsgemeinde Poiana Sibiului sein. Aber das waren sie ja auch schon vor dreißig und vor sechzig Jahren. Es gab ja keine LPG dort oben. Wolle und Schafkäse waren ihr Reichtum. Und die ,,biei" in der ärmlicheren Siedlung zwischen der Großgemeine Jina und dem von Schafkapitalisten bewohnten Poiana waren schon immer Knechte und Hirten für die beiden Großgemeinden oben am Berg. Und die im Film nicht erwähnten Sachsen und Landler aus Großpold [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 6
[..] Froese (), Unternehmensberater, Gießen/München: ,,Als Nachkomme von Vertriebenen aus Westpreußen habe ich erst durch die Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte begriffen, welch ein großer Reichtum es ist, einen zentralen Ort des Erinnerns und der Begegnung zu haben. Es ist die Begegnung und Erinnerung, die Geschichte lebendig und begreifbar macht und ihr eine Zukunft gibt." Wolfgang Schneiderhan (), Elektromeister in Rente, in Gundelsheim geboren und lebend: ,,S [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16
[..] wie eine erfundene Geschichte anhört." Der Leser begegnet dem Autor Dietfried Zink somit als einem wissenden, mit der Welt der schulischen Bildung und Erziehung vertrauten Erzähler, der etwas aus dem Reichtum des Lehrerlebens herausgenommen und ästhetisch mit einer tieferen Bedeutung verbunden hat. Um diese zu erreichen, hat er seine Novelle unter die literarische Wirksamkeit der Symbolik von Naturphänomenen gestellt und lässt schon durch den Titel ,,Schattenwolken" erahnen, [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 9
[..] uch hätte das Fremdrentengesetz längst schon in Aussiedlerrentengesetz umbenannt werden müssen (was, wenn auch spät, gleichfalls der BdV in die Wege leiten könnte). Hans-Gert Kessler, München Welchen Reichtum er uns da schenkte Zum Gedicht von Hans Bergel ,,Der Turm Für Peter Jacobi, den Freund" in Folge vom . Oktober , Seite Welches emotionale Empfinden dieses tiefgründige Gedicht von Herrn Bergel bei uns Lesern ausgelöst hat, ist verständlich, weil wir als Völk [..]









