SbZ-Archiv - Stichwort »Reise Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 3058 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] aus Hermannstadt nach Marburg/Lahn, Siechengär^ ten . Schebesch Martha, geb. . . , und Johann, geb. . . aus Nußbach nach Wiesbaden-Biebrich, . Schenker Johann, geb. . . , und Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Kirchhain, Am Hang . Schoger Katharina, geb. . . , und An«, dreas, geb. . . , aus Arbegen nach Limburg/Lahn, Grüner Weg . Nach Niedersachsen Krauss Katharina, geb. . . , aus Holzmengen nach Hansted [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8

    [..] ftlichen Haushalt am Bodensee eine schöne und dauerhafte Stellung. Nur bestausgewiesene Bewerberinnen mögen sich melden bei Dir. J. H. Wastl, Wien ., Und wieder sind wir im Uslaub an der Hazia Hotels am Meer, Felgen, Oliven, Orajigen, Palmen, Wald, Ruhe. Äußerst preisgünstig_^^-^age-Reise, Vollpension, Bahn, SphiffT alle TaxentrM^O.-Reisebüro Eisenbtirger Stuttgart-S, - Ruf: t Gott, dem Allmächtigen hat es gefallen, einen herzensguten Men [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] Ein Ruhen tritt daher nicht ein, wenn sich ein Rentner in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz, in Italien, in den Niederlanden, in den Vereinigten Staaten von Amerika oder in England befindet. Beabsichtigt der Rentner, in einen anderen Staat zu fahren, hat er die Möglichkeit, vor der Abreise die zuständige Pensionsversicherungsanstalt um Zustimmung zum Auslandsaufenthalt zu ersuchen. Falls diese Zustimmung erteilt wird, tritt gleichfalls kein Ruhen der Rente ein. D [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] f Wunsch Ballös noch ein . Studienjahr auf sich, als sogenannter ,,toväbbkepzö", d. h. ein der Fortbildung Beflissener, und bekam ein Atelier für sich. Ermöglicht wurde dies durch ein Stipendium, das Ballö -wie Kimm viel später erfuhr -- aus eigener Tasche bezahlte. Dabei fiel auch für den Professor einige Reklame ab, denn erhielt der junge Künstler zwei Preise, von denen die Zeitungen großes Aufsehen machten und Ballö als den Lehrer des talentvollen Schülers rühmten. D [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] Hamburg Zu beziehen urch die Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Ladet Sie ein zu~K\ren Spezialitäten Ein neues Rumänisdtes Restaurant in München GALEWESTRASSE - ECKE BRUDERWASSE (Gegenüber vom Haus der Kunst) Allen meinen Kunden und Landsleuten ty§eiltnachls- u. Bei Bedarf an Schreibmaschinen für Büro und Reise der Triumph- u. Adlorwerke, sowie FacitRechenmaschinen verlangen Sie Prospekte und Preisangebot von l Schneider · Rinuting a. Chiemsee [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] en, Herwig Pancratz: Die Schwarze Kirche, Herwig Pancratz: Gottesdienst. Helmut Sadler: Sonate Romäneasca für Klavier, Op. I. Allegro, II. Larghetto, III. Allegro marciale; vorgetragen von Günter Krieger. Bernhard Ohsam: Eine seltsame Reise, Erzählung; vorgetragen von Robert Scheipner. ,, S i e b e n b ü r g e n , Land des Segen s", g e m e i n s a m gesungen. Im Anschluß an den Heimat-Abend findet im Ruder-Club am Rhein ein gemütliches Beisammensein statt, zu dem der Krei [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] nach Herten. Im Anschluß an die Siegerehrung richteten der Geschäftsführer der Landsmannschaft, Herr Kosch, Herr Pfarrer Gärtner, der Bundesjugendreferent Lehrer Czell und der Landesjugendreferent Lehrer Georg noch einige nette Worte an die Jugend, und dann war der gemütliche Teil des Sportfestes beendet. Gustav Rottmann und R. T. ,,Em hirt e lastich Blosen ..." Vom vierten Blasmusikfest der siebenbürgischen Musikkapellen in Wolfsburg Am . Juni d. J. fuhren bei strahlendem [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] t auf Ausstellungen Aus dem Landesverband Hessen Frau Melitta Lukas, unsere immmer rührige und arbeitsfreudige Landsmännin hat wieder einmal keine Mühe gescheut, um unsere schöne Volkskunst weiten Kreisen im Bundesgebiet zu zeigen. Anläßlich der Landwirtschaftsmesse im Mai hatte sie zehn Tage lang ihre Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst betreut. -- Im selben Raum war noch eine Landfrauenschule aus dem Harz und eine Auskunftsstellte für vertriebene Bauern und Landwirte au [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] Herr Balduin Herter berichtete, wird der Name erstmalig in Urkunden des Stammsitzes der Familie, Burgfelden, erwähnt. Es ist bekannt, daß Stephan Ludwig Roth im August bis Dezember im Auftrage des sächsischen Landwirtschaftvereins eine Reise nach Württemberg unternahm, um schwäbische Abwanderer, die damals in großer Zahl in die Vereinigten Staaten gingen, zur Auswanderung nach Siebenbürgen zu bewegen. Es sollte damit das deutsche Element in Siebenbürgen gegen die d [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] sungen. Rasch verbreitet es sich zunächst im siebenbürgischen Weinland und dann überhaupt in den sächsischen Siedlungsgebieten Siebenbürgens. Am . Oktober singt Hermann Kirchner selbst, gelegentlich einer Konzertreise nach Deutsehland, das Lied in der Singakademie in Berlin. Römer hat es zu diesem Zweck rasch vor Kirchners Abreise ins Hochdeutsche übersetzt, und zwar wie folgt: Im Holderstrauch, im Holderstrauch, Der blühte schön im Mai, Da sang ein kleines Vögelein Ein [..]