SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Der Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 775 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] ttelfranken, fünf Lechnitzer Familien fünf stattliche Häuser erbauten oder erwarben. Eö sind dies: Georg Bayer , Johann Bayer , Michael Kandert , Martin Raidel und Michael Raidel . Wir alle aber wünschen ihnen Gesundheit und Gottes Segen in ihren neuen Heimen! G. F. Suchanzeigen Welcher Landsmann war mit meinem Vater, F r i t z S c h n e i d e r , im Schatzamt der Volksgruppe in Kronstadt von -- und von -- in Agnetheln beim Raiffeisenverein. Benö [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] ber. im . Lebensjahr völlig unerwartet in Linz nach einer Gallensteinoperation, von der er sich nicht mehr erholen konnte. Kurz vorher war er als kaufmännischer Angestellter der Linzer Stickstoffwerke ,,in die Rente gegangen" und hatte nach mühsamen Arbeitsjahren endlich jenes Berufsziel erreicht, das schöpferischen Men'sehen mit wissenschaftlichen Neigungen gestattet, ein neues, ihrer eigentlichen Berufung gewidmetes Leben zu beginnen. Jetzt sollte er die Früchte sein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] nführung zu stellen. Die Kommunisten und die Securitate (die rumänische Gestapo) sind eifrig bemüht, die Auswanderungswilligen zu terro-, risieren und zu bespitzeln.^Wer erklärt, daß er nach Deutschland wolle,* fliegt aus seiner Stellung, verliert eventuell seine Rente, wird von der Schule verwiesen und von der Universität relegiert. Das Risiko ist groß: Denn wird der Antrag von den Kommunisten ,,abgelehnt" oder -- wie es oft geschieht -- um Jahre verzögert, so ist die Existe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 1

    [..] nteilsbewertung bei Kapitalgesellschaften, dem Kennzahlverfahren mehr Spielraum zu gewähren. Das zweite ebenso wichtige Problem, das gegenwärtig zur Debatte steht, ist die Ausdehnung der Kriegsschadenrente auf weitere Jahrgänge ehemals Selbständiger. Bekanntlich wurden durch die . Novelle die männlichen Jahrgänge bis zum Jahrgang , die weiblichen bis zum Jahrgang in dieselbe einbezogen, allerdings mit der Einschränkung, soweit ihre Existenzgrundlagen im Zeitpunkt d [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] n zwei Raten bis zum Bezug der Siedlerstelle bezahlt werden. Außer der verlangten Eigenleistung ist die Nebenerwerbssiedlerstelle durch Staatsmittel voll finanziert. Die gewährten Staatsdarlehen werden mit --°/o getilgt und sind zinsfrei. Die vorläufige tragbare Rente bzw. Pacht beträgt je Siedlerstelle jährlich DM und wird auf den Kaufpreis angerechnet. Bis zur Übereignung der Stelle ist der eingewiesene Siedler durch Pachtvertrag wirtschaftlicher Eigentümer, nach Sch [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] altungen des Heimattages werden Filmaufnahmen gedreht. Die vorliegende Siebenbürgische Zeitung unterrichtet über alle Veranstaltungen und Treffpunkte. Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Zum Fremd- und Auslandsrentengesetz Hinweise für die Antragstellung In der letzten Folge unseres Blattes wurde der Versuch unternommen, unsere Leser mit den Grundzügen des Gesetzes vertraut zu machen. Nunmehr wollen wir Ihnen mit einigen praktischen Hinweisen an die Hand gehen. Es wird nochmals-* [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] Nummer München, . April . Jahrgang Ein Schritt vorwärts Die Grundzüge des Fremd- und Auslandsrentengesetzes Das am . . im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Fremdrentengesetz, im folgenden ,,FANG" genannt, bildet einen neuen Meilenstein auf dem Wege der sozialen Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge. Es stellt eine weitgehende Verbesserung gegenüber dem bisher gültigen Fremdrentengesetz dar und ist auf den Grundsatz einer völligen sozialen Gleichstel [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5

    [..] ausführen können. Besonders den hochbetagten Witwenrentnerinnen ist zu empfehlen, sich mit einem A n t r a g auf Hilflosenzuschuß (Brief oder Postkarte genügt) an die Pensionsversicherungsanstalt zu wenden, von der sie die Rente beziehen. In den meisten Fällen wird dann eine ärztliche Untersuchung veranlaßt, deren Ergebnis für die Entscheidung über den Antrag auf Hilflosenzuschuß maßgebend ist. Der Hilflosenzuschuß soll in Hinkunft mindestens S. ,-- und höchstens S. ,-- [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] twirtschaft. dem Pachtvertrag seitens einer Grundverkehrsbezirkskommission die Genehmigung versagt werden, so ist sogleich das Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (Abtlg. a) herzustellen. Erlaß d. BMf. Land- und Forstw. ZI. . - // - Seite ). Renten bei Auslandsaufenthalt Wenn sich ein Rentner in einem Kalenderjahr mehr als zwei Monate im Ausland aufhält, ruht die Rente gemäß § des Allgemeinen Sozial-Versicherungs-Gesetzes. Von [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] n Frl. Gun Elisabeth Ekström (Stockholm) und Herrn Hansgeorg Kessel «tud. Arch. (Sächsisch-Regen) herzlichst und wünscht für die Zukunft Zufriedenheit und alles Gute. Zum . Geburtstag, am . . d. J., wünschen wir unserem Landsmann Georg Romanuk alles Gute, besonders die Gesundheit in der Rente. · . Den Eheleuten Sofia und Alfred Scharmüller, Mediasch, wohnhaft in Schwanenstadt, ist ein Sohn Richard geboren. Wir wünschen den Eltern und dem Kindchen gute Gesundheit. Nachbars [..]